Gastbeitrag von Retropa
Da der liebe Plerzelwupp-Oliver bekanntlich in Südostasien weilt und es sich hoffentlich gut gehen lässt, dachte ich mir, ich nutze einfach mal diese Plattform hier, um einen kleinen Aufruf zu starten und mich einer Frage zu widmen, die mich seit längerem schon beschäftigt. – Ganz nebenbei ist der Plerzelwupp-Blog auch ein sehr anschauliches Beispiel für meine These.
In gewisser Regelmäßigkeit machen es auf einmal alle:
Blogdesign-Umbauarbeiten
Plötzlich wird das Verlangen verspürt, alles über den Haufen zu werfen und das eigene WordPress-Theme mal so richtig gründlich aufzupeppen: da wird gewerkelt, gefeilt, verbessert, poliert, gepimpt und am Ende stolz das Ergebnis präsentiert. – Uns Plerzelwupp ist diesbezüglich ja auch ganz weit vorne… in einem Jahr das dritte Theme! Kann man da schon von einem Umbautick sprechen?
Wenn ich von solchen Projekten lese, klicke ich immer ganz gespannt auf die entsprechenden Seite…
… und irgendwie – ich weiß auch nicht warum – fällt mir dann jedes Mal der Sketch von Loriot aus Ödipussi ein:
Eine frische Farbe ist wie ein neuer Anfang…
ein frisches Gelb, ein Apfelgrün.
Wir waren mit Grau eigentlich sehr zufrieden.
So, ich habe hier eine Graukollektion von einer belgischen Firma…
Herr Winkelmann!
Ich weiß schon… da haben sie 28 Grautöne in jeder Qualität. Da werden sie bestimmt zufrieden sein.
Mausgrau, Staubgrau, Aschgrau, Steingrau, Bleigrau, Zementgrau…
…
Wir hätten gern das Aschgrau!
Warum?
frag ich mich, ist Bloggerland eigentlich so funktional, kühl und trist?
Besonders die männlichen Blogger haben es drauf ihre Seiten so was von farbneutral zu gestalten! Überall sind ,Schwarz, Weiß und Grau die dominierenden Grundtöne. Wenn es hoch kommt, wird sich an ein möglichst pastelliges Blau herangetraut, aber das ist dann auch schon das höchste der Gefühle. Wehe, es sind mal mehr als zwei warme Farben verwendet worden, schalt es prompt aus der Kommentarfunktion:
Augenkrebs, Farbflash…
Ich kapier das nicht?!
- Ist das Farbempfinden der Bloggerschaft nicht über das Schwarzweiß-Fernsehen hinausgekommen?
- Sind Farben nur was für Mädchen oder Hippies?
- Muss modernes Design so öde Grau in Grau sein?
Deshalb hier mein Aufruf – vielleicht hört ihn ja einer!
Mehr Farbe fürs Bloggerland!
Der nächste Themewechsel kommt bestimmt und vielleicht greift der ein oder andere dann mal etwas tiefer in die Farbkiste. Mir würde es gefallen und doch deutlich mehr Abwechslung bringen.
Trau Dich! Farben sind was schönes! Mach Dir die Welt ein wenig bunter!
Und als kleine Inspiration habe ich mir mal erlaubt die Seite vom Plerzelwupp so richtig schön flower-power-mäßig zu verschönern. Ist natürlich ein wenig dick aufgetragen, gebe ich zu, aber so was hat auf jeden Fall sonst keiner.
Zum Schluss noch ein klitzekleiner Hinweis in eigener Sache:
Wenn Du die richtig volle Dröhnung in Sachen Farbe suchst, dann schau doch mal in meinem Blog
—- Retropa —
vorbei. Da gibt es ein knallbuntes Sammelsurium mit jede Menge retrotrashigem Kram den Du vielleicht noch aus Deiner Kindheit kennst. Ich würde mich freuen. 🙂
Chriz sagt
Schöner Artikel. Ich hab jetzt auch erst letztens mein Design geändert, aber dieses wird (denke ich) jetzt lange bestehen bleiben. 🙂
Retronaut sagt
Danke 🙂
Deine Seite ist zwar quasi die Antithese zu meinem Artikel, gefällt mir aber sehr gut. Ich hoffe du bist lange zufrieden damit.
Pe-Su-Ki sagt
Farbe im Blog, gerne doch. Habe mir ja selber einen schönen Header zusammen gebastelt, damit ich mehr Farbe reinbekommen habe. Aber an den Stellen wo der Text zu lesen ist, sollte es besser so sein, das man diesen gut sehen kann. Wenn dort ein farbiger und vielleicht sogar zu dunkler Hintergrund ist, kann man teilweise nicht so gut die Schrift erkennen.
Gruß Pe-Su-Ki
Retronaut sagt
Hallo Pe-Su-Ki,
ich gebe Dir recht, die Lesbarkeit sollte natürlich nicht zu sehr unter der ganzen Farbigkeit leiden…
Viele liebe Grüße zurück
der Retronaut
Markus sagt
Ich bin auch eher den Grau Tönen zuzuordnen obwohl ich generell ein „heller“ typ bin und Farben durchaus mag. Das Problem ist in meinen Augen das es teilweise sehr schwer ist mit Farben zu arbeiten. Oft lenken gewisse Töne dann vom eigentlichen Inhalt ab. Es gibt auch Studien wo User mit gewissen Farben nicht zurecht kamen, wurden diese geändert klappte es plötzlich auch mit dem zurechtfinden auf der Seite. In Deinem Beispiel (plerzelhippie) sieht man es auf übertriebene Art eigentlich sehr schön. Dieser rosa Balken oben rechts, was wohl das Suchen Feld sein soll^^, zieht irgendwie den Blick an sich, zumindest bei mir. Das kann eben auch bei falschem Einsatz von Farben passieren.
Retronaut sagt
Aber das ist doch prima, wenn Du das Such-Feld schon mal gefunden hast, dann kannst Du darüber doch alles andere finden 😉
Markus sagt
Irgendwie hab ich geahnt das so eine Antwort kommt. Das Suchfeld ist ja auch wichtig^^
Sven sagt
Da ich ja vor meinen Blog und auch jetzt noch, schon lange meine eigene Webseite hatte, weiß ich wie es ankommt wenn man sie zu bunt gestaltet, von daher habe ich das mit dem Bunt aufgegeben und nehme es halt so hin wie es ist, soviel Farbe mag keiner, warum weiß ich nicht, manch einer würde mit einen Schwarz-Weiß Monitor super zu recht kommen, glaube ich 😉
Mich freut es aber immer wieder bunte Webseiten zu besuchen, Farben sind doch was schönes, finde ich 😉
Lieben Gruß
Sven
Retronaut sagt
Oh, ich sehe da hat einer den Mut verloren…
nicht den Kopf hängen lassen. Wenn Du mal wieder ein bisschen Farbe brauchst, Du weißt ja wo Du mich findest 😉
Liebe Grüße zurück
der Retronaut
Malerlehrling sagt
Farbe? – In welcher Welt leben wir denn ;).
plerzelwupp sagt
Hallo allerseits,
nun muss ich mich aus der Ferne auch mal melden. Ich denke, eine gesunde Mischung macht’s. Loriot führt es uns vor Augen. Was Retropa hier als Paradebeispiel bringt, ist ein Filmausschnitt, der mir sehr geläufig war und über den ich schon oft schmunzeln und nachdeneken musste.
Hohe Kontraste, schwarz auf Weiß sind natürlich besser zu lesen, indessen ziehen Farben das Auge magisch an. Zu viel bunt kann auch irritieren – „den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen“; schließlich kommt es auf Inhalte an. Buntes hingegen macht uns froh, löst uns vom häufig grauen Alltag.
Ich bin durchaus der Meinung, dass mehr Farben in Leben und Gedanken gehört. Häufig auch in Blogs. Nach meinem Geschmack trifft das besonders auf die dunklen, grauen Blogs mit weißer Schrift zu – irgendwie ausladend. Helle Farben sind da viel freundlicher.
„Bunter“ könnte auch oftmals der Schreibstil sein. Unter diesem Aspekt hab ich mir nichts vorzuwerfen – im Blog geht es ja recht bunt zu, wenn auch die optischen farben fehlen.
Dennoch will ich Retropas Artikel gerne zum Anlass nehmen und mir überlegen, wie der Blog durch ein paar Farbtupfer bereichert werden könnte.
Viele grüße von den Philippinen, wo es recht bunt und hitzig zugeht
Oliver
Retronaut sagt
Selbst im Urlaub nicht die Finger von der Kiste lassen können… 😉
Na dann mal noch kunterbunt schöne Ferien!
Micha sagt
Na da muss ich doch direkt auch meinen Senf dazugeben…..ich finde bunt auch ganz nett wie an meinem eigenen Blog denk ich ganz gut zu sehen ist und deswegen begrüsse ich den Aufruf zu mehr FarbenFREUDE natürlich 😀
Retronaut sagt
JAWOLL!!! Es lebe die farbige Revolution 😉
Michaela sagt
Hallo Retronaut,
hallo zusammen,
toller Artikel! 🙂
Ich mag es in meinem Leben gerne bunt und liebe daher auch den Frühling und Sommer mit ihren schillernden Farben und farbenfrohen Blumenwiesen. Ich mag Menschen aller Couleur und empfinde eine bunt Welt immer als große Bereicherung.
Für die gute Lesbarkeit, empfinde ich allerdings hellere Blogs, mit weniger Farben, (zumindest für meine Augen) als die bessere Wahl.
Bunte Grüße,
Michaela
Retronaut sagt
Du bist ja wenigstens schon mal grundsätzlich nicht abgeneigt… ein sehr löblicher Anfang!
Liebe Grüße zurück
Sascha sagt
Hm, die dominierenden Farben in meinem Blog sind wohl weiß (als Hintergrund für den Content-Bereich) und blau… und an den Rändern schwarz für einen „sauberen“ Rahmen.
Insofern falle ich wohl ziemlich in dein angesprochenes „Schema F“ 🙂
Aber immerhin bin ich -wie der Oliver- bemüht, dies mit einem bunten Mix aus Themen auszugleichen uuuuuund: immerhin steht der Blog in seiner jetzigen Form seit über einem Jahr und das Theme wurde seither nicht geändert! Das kann man jetzt entweder langweilig nennen oder mit einem hohen Wiedererkennungswert gleichsetzen^^
Dafür bastle ich aber immer wieder gerne „hinter den Kulissen“ an Kleinigkeiten am Theme, die es nicht grundlegend verändern, aber hier und da um Funktionen erweitern. So ein wenig Bastler steckt doch in jedem Blogger, oder? 🙂
Retronaut sagt
Guten Tach Herr F,
ja ist mir auch aufgefallen, lange nicht mehr gewechselt. Wird mal langsam wieder Zeit…
ein frisches Himmelblau, ein freches Blauwal-Blau, … 😉
patsy sagt
Na, da lieg ich ja dann mit meinem Theme gut im Trent der Farbe
Retronaut sagt
HAMMER!
Da steh ich drauf, sehr schön! Hab ich doch glatt mal „nur“ wegen der Optik deinen Feed abonniert.
patsy sagt
Danke schön *gebauchkitzelt-fühl*
Gucky sagt
Tjaa… eigentlich ist schon alles gesagt… 😯
Ich persönlich finde, zu allererst muß ein Blog technisch einwandfrei funktionieren.
Dann muß alles ohne Mühen lesbar sein. Ich hatte mich ja mal über die kleine Schrift in manchen Blogs mokiert. Aber nicht, weil ich die Blogs „runtermachen“ wollte, sondern weil es für mich wirklich anstrengend war, diese kleine Schrift zu lesen.
Um auf die Farben zurück zu kommen… es klang ja hier schon an… es gibt im Web bestimmt Farbkombinationen, bei denen alles gut erkennbar ist.
Bei schwarzen Blogs die ich nicht kenne und auf die ich zufällig komme, muß schon was ganz interessantes stehen damit ich wiederkomme.
Also ich bin auch ein Anhänger klarer Linien (obwohl die Farben auf dem Blog des Autors im Sinne von Lesbarkeit ganz gut zusammengestellt sind) und nicht so vieler Farben.
Ich hatte mal ein Blogtheme, das hatte als Hintergrund nur etwas was aussah wie zerknittertes Papier und oben im Header ein Tintenfaß mit Federkiel…
Was habe ich das geliebt… 🙂
Retronaut sagt
…obwohl die Farben auf dem Blog des Autors im Sinne von Lesbarkeit ganz gut zusammengestellt sind…
Danke sehr 🙂 Sag ich doch, geht alles 😉
Nila sagt
Geiler Artikel. Ich mag ja eigentlich auch eher bunte Farben. Aber mein Blog ist da wohl eher schlicht und eintönig/einfarbig gehalten. Komischerweise würde mich da zuviel Farbe stören 😉
MindTaxi sagt
Das trifft ja wie die Faust aufs Auge. 🙂
Ich habe auch gerade vor einigen Tagen das komplette Design meines Blogs ausgewechselt und dann noch ein wenig selbst „gepimpt“.
Die Umbauarbeiten hatten aber hauptsächlich technische Gründe: Meine mit der Zeit immer zahlreicheren Anpassungen waren einfach nicht kompatibel mit dem alten Theme, es war einfach nicht ausgereift genug und wurde durch den Entwickler auch nicht mehr an neue WordPressversionen angepasst.
Daher glänzt das MindTaxi-Blog nun im neuen Design.
Im Allgemeinen neige ich mit meinem Geschmack aber auch eher dazu, etwas buntere Themes auszuwählen. Daher liege ich mit meinem Weiß/Grau/Gelb/Orange-Mix eigentlich voll im Trend.
Gruß
MindTaxi
Alex sagt
Hmm… also ich habe immer noch das gleiche Theme wie am Anfang auch. Hat aber vielleicht auch damit zu tun, dass ich erst 9 Monate mit dabei bin. Denke aber auch, dass ich es in Zukunft so lasse. Und wie du es bereits erwähnt hast mit den männlichen Blogs… meine Seite ist auch schlicht in grau, gold und weiss gehalten. 😀
Liebe Grüße
Alex