• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Plerzelwupps Erfahrungen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Dies&Das
  • Anleitungen
  • WordPress
  • Google & Co
  • Tests
  • Windows
  • Fun
  • Firefox
  • Photoshop
Aktuelle Seite: Startseite / Projekt 52 / Projekt 52, Woche 13 „Auf dem Kopf“

30. März 2009 von plerzelwupp 31 Kommentare

Projekt 52, Woche 13 „Auf dem Kopf“

Es geht weiter bei Projekt 52: vergangene Woche hab ich ja (aus Zeitmangel) geschwänzt. Diese Woche steht ganz unter dem Motto:

„auf dem Kopf“

Wobei man sich unter diesem Thema allerlei lustiges vorstellen kann: etwas auf dem Kopf haben, etwas auf den Kopf stellen oder auf dem Kopf stehen. Nun – ich hab mich für letzteres entschieden und zeige einen Flughund. Der verlinkte Wikipedia-Artikel belehrt uns auch darüber, dass Flughunde zwar Fledertiere sind, aber keine Fledermäuse. Im Unterschied zu den Fledermäusen haben Flughunde auch keine Echoortung; außerdem hängen sie lieber in Bäumen herum als in Höhlen. Das tun sie dann tagsüber kopfunter hängend. Wer näheres erfahren will klickt einfach mal auf den Link 😉

Projekt 52 - auf dem Kopf

Wenn Ihr was zum Bild zu sagen habt, dann nur zu: ich freue mich über Eure Kommentare – auch wenn sie kritisch sind. Aber net so doll, gell  🙂

So – nachfolgend hab ich mal noch ein weiteres Bild eingestellt. Fast könnte man es „Futterneid“ betiteln:

Flughunde

Und zum Schluss noch so ein lustiger Geselle – diesmal „ummantelt“:

Flughund

Zum Schluss noch ein Detail (aus dem bild von oben)

Flughund

Kategorie: Projekt 52 Stichworte: Projekt 52

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Herr Olsen sagt

    30. März 2009 um 17:54

    Klasse Idee, tolles Motiv.
    Schlagschatten und entsättigter Hintergrund gefallen mir allerdings nicht so sehr.

    Antworten
  2. Anne-Kathrin sagt

    30. März 2009 um 18:07

    „Hintenrum“ ist vielleicht etwas zu viel – da gebe ich Hern Olsen recht.
    Aber sonst ist das Bild super!

    Ich frage mich nur – fast neiderfüllt – wo du die gefunden hast!?
    Mein Sohn lag mir letzten Sommer permanent in den Ohren, ich solle doch endlich mal eine Fledermaus organisieren. Geben soll es bei uns viele, aber bis man die vor die Kamera kriegt?
    Und dann noch so…?

    Antworten
  3. plerzelwupp sagt

    30. März 2009 um 18:23

    @Herr Olsen
    mit dem Schlagschatten bin ich auch unglücklich – wollte ihn zuerst ausstempeln. Den Hintergrund (grün in allen Nuancen) hab ich entsättigt, weil das meines Erachtens zu sehr abgelenkt hat. Dadurch sind mir unglücklicherweise etwas scharfe Kanten entstanden. Beim Nachschärfen hab ich wohl auch etwas übertrieben – ich weiss 😉

    @Anne-Kathrin
    Es ist ja keine Fledermaus – es ist ein Flughund 😉 – die gibt es in Singapur im Zoo, den ich jeden Singapur-Besucher empfehlen würde – meines Erachtens eines der besten der Welt. Dort konnte ich auch wirklich geniale Tieraufnahmen machen. Von den Flughunden sind qualitativ deutlich bessere dabei, jedoch war dies der einzige, der mich anschaute. Letztendlich hab ich mich mehr für’s Motiv entschieden.

    Antworten
  4. flattersatz sagt

    30. März 2009 um 19:07

    Nicht schlecht…..

    Mich würde nur mal interessieren, wie die Tiere die Welt wahrnehmen, auf dem Kopf stehend oder ist das für die normal?

    lg
    fs

    Antworten
  5. plerzelwupp sagt

    30. März 2009 um 19:08

    @Anne-Kathrin und Herr Olsen
    so – jetzt hab ich mal ein Serie daraus gemacht und den Artikel ergänzt. Diesmal alles in „grün und gelb“

    Antworten
  6. plerzelwupp sagt

    30. März 2009 um 19:11

    @flattersatz
    mmmh – interessante Frage. Irgendwann hab ich auch mal gehört, dass das menschliche Gehirn das Bild im Kopf auch dreht, wenn man lang genug auf dem Kopf steht (ungeachtet dessen, dass wir das Bild ja ohnehin „falsch herum“ empfangen). Vielleicht isses bei den Flughunden ähnlich? Dann aber frage ich mich, wie es den „beim Übergang“ aussieht? Oder dregt sich das Bild plötzlich?

    Antworten
  7. Diane sagt

    31. März 2009 um 00:35

    Für sowas hab ich auch gar keine Zeit, ich mache so schon Nachtschicht 😯 :mrgreen: – aber nicht (mehr) täglich …

    Antworten
  8. Diane sagt

    31. März 2009 um 00:38

    Diese Tiere sehen jedenfalls echt interessant aus, da hattest Du Glück, sie zu treffen. Am tollsten finde ich das vorletzte Bild – von unten mit dem eingewickelten Tier 😀

    Also ich denke, hier ist ja kein Foto-Wettbewerbn wie bei National Geographic, wo es drauf ankommt und um eine Menge Geld geht – deshalb würde ich das alles nicht zu eng sehen. Wenn man auch gern schöne Fotos macht. Mir gefallen sie jedenfalls.

    Antworten
  9. Michaela sagt

    31. März 2009 um 06:38

    Wunderschöne Fotos und sehr Interessante Tiere, diese Flughunde. 🙂
    Das letzte Bild gefällt mir am Besten… super klasse!

    Liebe Grüße,
    Michaela

    Antworten
  10. barbara sagt

    31. März 2009 um 09:42

    ehrliche Meinung? Mich gruselt es bei Flughunden gewaltig, wenngleich die Fotos einfach Spitze sind. Das vorletzte Foto sieht aus, als würde sich der Flughund in eine Lederdecke hüllen;.-)

    Ich beherberge hinter meinen Fensterläden ein paar kleine Fledermäuse, die quasi schon zu meiner kleinen Familia gehören;-)

    Antworten
  11. Anne-Kathrin sagt

    31. März 2009 um 08:54

    Alles klar…
    Naja, nach Singapur komm ich leider so schnell bestimmt nicht… aber ich kann mir deine Empfehlung ja mal merken für den Fall der Fälle :-)))

    Antworten
  12. Arctica sagt

    31. März 2009 um 13:27

    Wow, die Umsetzung ist aber auch mal toll! Und Fledertiere sind ja so süüüüüß 😀 Die Obere winkt sogar =). Ich glaube ich muss unbedingt mal nach Singapur in den Zoo =). Wirklich super Bilder!

    Antworten
  13. Verena sagt

    31. März 2009 um 15:20

    Tolle Umsetzung, auch wenn es mich beim Betrachten der Bilder ziemlich gruselt!!
    LG Verena

    Antworten
  14. Soni sagt

    31. März 2009 um 15:33

    Wow, das sind ja mal geniale Fotos und so passend zum Thema.

    LG Soni

    Antworten
  15. Yuna sagt

    31. März 2009 um 16:07

    Wow, ein tolles Bild! Und wirklich interessante Tiere. Die sehen spannend aus. 🙂

    Viele Grüße,
    Yuna

    PS: Aber was ist ein „Schlagschatten“? <- Fragt Yuna, die Foto-Anfängerin 😉

    Antworten
  16. Aquii sagt

    31. März 2009 um 16:29

    Durch die letzten Farbfotos gewinnt das Ganze erheblich. mit dem Ersten Bild werde ich auch nicht so recht warm.

    Antworten
  17. plerzelwupp sagt

    31. März 2009 um 17:23

    Also erstmal vielen Dank an Euch alle für die zahlreichen Rückmeldungen 🙂

    @Diane
    Das sähe aber bestimmt interessant aus – Freut mich, wenn’s dir gefällt 🙂

    @Michaela
    Ja, auf dem letzten siehst du halt die kleine Zunge, die spitzen Zähnchen und der freche Blick

    @Anne-Kathrin
    Es ist wirklich ein Geheimtipp – Bei Einbruch der Dunkelheit öffnet dann auch der Nachtzoo, wo man mit Rangern bzw. in der Gruppe die nachtaktiven Tiere (des Dschungels) beobachten kann…..

    @barbara
    Ach – vor denen brauchst Du doch keine ANgst zu haben. Es sind Früchtefresser – die leben auf Bäumen und sind ganz friedlich. Sind sie nicht süß?

    @arctica
    eben hab ich’s auch grad gesagt – ich finde sie (kleingeschrieben) auch ganz putzig 😉

    @Verena
    Naja – wie gesagt: das sind friedliche Tierchen – brauchst keine Angst zu haben – freut mich aber, dass es dir gefällt.

    @Soni
    Auch Dir vielen Dank für das Kompliment 🙂

    @Yuna
    Merci für die Rückmeldung. Schlagschatten entstehen im Hintergrund, wenn du einen Gegenstand direkt anblitzt. Im obersten Bild wirft der untere Ast einen Schlagschatten auf das Flattertier. Sieht man häufig auch auf Familienfotos von der letzten Geburtstagsfeier oder auf Fotos vom Buffet 😉

    @Aquii
    OK, ich gebe mich geschlagen – ich find das erste Foto jetzt auch nicht mehr gut 😉

    Antworten
  18. hombertho sagt

    31. März 2009 um 17:25

    Wow, die Tierchen hast du aber gut getroffen. Die Bilder gefallen mir wirklich sehr gut und das mit dem Schlagschatten wurde ja schon gesagt 😉
    Haben sich die Tiere nicht durchs Blitzen stören lassen?
    Viele Grüße
    Thomas

    Antworten
  19. plerzelwupp sagt

    31. März 2009 um 17:50

    @hombertho
    Die Tierchen wurden da extras für’s Fotografieren hergelockt. Andere nachtaktive Tiere konnten und durften wir nicht blitzen in jener Nacht. Aber vielleicht wurden die auch für die Touristen da festgeklebt ….;-)

    Antworten
  20. Fellmonsterchen sagt

    31. März 2009 um 19:37

    Schöne Fotos, mir gefallen vor allem die Bilder 2 und 4 von dem kleinen Leckermäulchen sehr gut. Interessante „Viecher“. 🙂

    Antworten
  21. Yuna sagt

    31. März 2009 um 19:45

    Vielen lieben Dank für die Erklärung!! Nachdem ich weiß, wonach ich suchen muss, habe ich den Schlagschatten auch entdeckt. 😉
    Ich finde Bild 1 trotzdem klasse. Auch, wenn das Tierchen durch die bunten Bilder etwas an Sympathien gewinnt. Auf dem ersten wirkt es irgendwie bedrohlich…

    Antworten
  22. bloggender Teddybaer sagt

    31. März 2009 um 21:26

    Coole Bilder, wobei ich das 3. Bild allerdings am coolsten find … solche Flughunde sieht man auch nicht alle Tage 😉

    Antworten
  23. Nila sagt

    1. April 2009 um 09:11

    Himmel, sind das knuffige-pausierliche Tierchen. Also ich finde die persönlich echt schnuggig. Obwohl um meinen Kopf möchte ich sie auch nicht wirklich flattern sehen 😉

    Antworten
  24. Bianca sagt

    1. April 2009 um 17:18

    Na das nenn ich mal ne klasse Idee! Schöne Bilder vorallem das letzte!

    Antworten
  25. BexX sagt

    2. April 2009 um 21:27

    Klasse Bilder. 🙂

    Antworten
  26. Paleica sagt

    2. April 2009 um 22:46

    hallöchen und erstmal herzlich willkommen in meinem leserkreis (= freut mich sehr, dass du den weg zu mir gefunden hast und danke für den lieben kommentar!
    diese viecher find ich ja lustig. die sind im vergleich zu fledermäusen auhc richtig süß. cool dass du die so in großaufnahme hergezeigt hast.

    mein neues theme is eh nur ein ganz normales wordpress standard-theme. kenn mich ja gar nicht mehr aus mit den ganzen datenbank-geschichten, da is nix mit selber machen. wobei ich wenigstens sagen kann, beim blog gehts eh viel mehr um den inhalt als ums aussehen (= und zu auffälliges design lenkt höchstens von meinen fotos ab ^^

    ja, so is das mit der zeit. ich hoffe aber doch dass es nach dem mag etwas einfacher wird WEIL ich noch ein zweites diplomstudium fertig mache und da is dann der ‚ganz normaler wahnsinn‘ (=

    liebe grüße und schau doch beizeiten mal wieder vorbei!
    paleica

    ps: wie kommt man denn auf diesen nickname?

    Antworten
  27. Paleica sagt

    3. April 2009 um 13:35

    das mit dem link hab ich weggegeben weil das nicht schön ausschaut wenn quer über das bild episodenfilm steht und bis auf die farbe kann man das nicht individualisieren und anpassen. drunter steht eh HOME – bei den seiten. ich glaub das findest man schon (=
    ich kann ja nicht in meinem fotoblog nen fremden header verwenden +g+ vielleicht spiel ich mich grafisch irgendwann noch ein bisschen damit. jetz muss es erstmal reichen

    Antworten
  28. plerzelwupp sagt

    3. April 2009 um 16:22

    @Fellmonsterchen
    ja gell? – find ich auch. Die haben so etwas „spitzbübisches“ 😉

    @Yuna
    Gern geschehen – ja du hast recht. Noch einmal so eine Aussage und ich ergänze die Reihe um das Originalbild von Nr. 1 *droh 😉

    @bloggender Teddybaer
    Nö – die sieht man wirklich nicht alle Tage. Drum sind sie hier 😉 Vielen Dank für das Kompliment.

    @Nila
    Ja – das ist in der Tat etwas unangenehm – mir sind in Höhlen schon Fledermausschwärme um die Ohren geflattert. Ich hatte zwar keine Angst, doch ich hatte Respekt und ein mulmiges Gefühl. Aber die einzelnen Flughunde sind schon putzig, gell? 😉

    @Bianca und BexX
    Auch Euch vielen Dank 🙂

    @Paleica
    zunächst mal was zum Nicknamen: der ist per Zufall entstanden, als ich vor langer Zeit den Provider wechselte und eine neue Email-Adresse benötigte. Erschüttert stellte ich fest, dass all meine Wunschnamen schon besetzt waren. Zahllose Versuche – alle ergebnislos. In meiner Verzweiflung versuchte ich „Wurzelsepp“ – selbst der Name war schon vergeben. Ich war dermaßen genervt und war skeptisch, ob da was mit dem Anemldeformular nicht stimmt (weil alles abgelehnt wurde). Also hab ich spaßeshalber die Buchstaben des genannten Namens „Wurzelsepp“ verdreht – nur um zu sehen, ob das überhaupt geht. Herausgekommen ist „plerzelwupp“. Der Name wurde angenommen und er begleitet mich seitdem in allen Belangen des Internets ,-)
    Was Deinen header anbelangt, so ist der schon ok – das war nur ein kleiner Tipp zum Optimieren. Aber es geht natürlich auch ohne Verlinkung im Headerbild – schließlich kommt’s auf die Inhalte an. Apropos: Was bedeutet denn eigentlich Dein Name – da steckt der Name „Leica“ drin – hat das ggf. was mit der Kamera zu tun?

    Antworten
  29. Stefan G. sagt

    3. April 2009 um 18:01

    Tolle Idee, und äußerst passend zum Thema. Mein Favorit ist ganz klar Bild 3. Super gemacht.

    Antworten
  30. Stefan sagt

    3. April 2009 um 20:12

    Super Idee mit den Flughunden. Sind schöne Bilder geworden. Ich muss mich morgen noch schnell an die Umsetzung des Wochenthemas machen …

    Antworten
  31. Tanja sagt

    7. April 2009 um 17:12

    WOW, tolle Idee und geniale Umsetzung! Schöne Motivwahl! Besonders das 3. Bild hat es mir angetan. Echt TOP!

    GLG
    Tanja

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Navigation

  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • Umzug bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Umzug bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Hannes bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Brend bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Malte bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps

Archiv

Kategorien

  • Anleitungen (43)
  • Dies&Das (85)
  • Featured (7)
  • Firefox (7)
  • Fun (10)
  • Google & Co (21)
  • Photoshop (2)
  • Projekt 52 (19)
  • Tests (19)
  • Windows (14)
  • Wordpress (38)
  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023