404-Fehlerseite erstellen

Gastbeitrag von Matthias – Zentodone.eu
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Gastartikel fĂŒr Oliver, alias plerzelwupp, der zur Zeit in Urlaub ist. Ich freue mich und bin auch stolz hier bei plerzelwupp.de schreiben zu dĂŒrfen und möchte mich dafĂŒr noch einmal bei Oliver bedanken. Seine Seite und vor allem seine Artikel erklĂ€ren meist technisch schwierig anklingende Sachverhalte, die er mit seiner einfachen und absolut nachvollziehbaren Art zu Schreiben immer gut rĂŒberbringt. Ich hoffe, dass ich mit diesem Artikel diesem Standard und dieser hochgelegten Messlatte mit diesem Artikel gerecht werden.
Im Rahmen der Benutzerfreundlichkeit, möchte ich euch heute zeigen, wie ihr mit einfachsten Mitteln in eure 404.php eine Google Search Bar einbaut. Es ist wirklich einfach und verhindert, dass ihr einen potenziellen Besucher, durch eine weiĂe Seite mit der aussagekrĂ€ftigen Meldung âPage cannot be foundâ wieder vertreibt.
Ein weiteres Puzzle-StĂŒck zum benutzerfreundlichen Blog
ZurĂŒck zu meinem Eingangs beschriebenen Thema. Das Thema âBenutzerfreundlichkeitâ finde ich persönlich sehr wichtig und es ist immer wieder Teil meines Ansporns oder die Inspiration meiner Artikel, wenn ihr so wollt. âBenutzerfreundlichkeitâ heiĂt fĂŒr mich, dass der Besucher sich schnellstmöglich den nötigen Ăberblick verschaffen kann ĂŒber meine Seite, oder ich ihm das Suchen seiner Informationen auf meiner Site möglichst einfach mache.
Bei dem Stichwort âSuchenâ wird jeder, der sich im Internet tummelt mit dem Wort âGoogleâ verbinden. Vor einiger Zeit hat Oliver selbst einen Artikel zum Thema “WordPress-Suche aufbohren” einbauen geschrieben. Dieser Artikel war meine Inspirationsquelle. Jeder von euch, dem die Standard Suchfunktion in WordPress nicht genĂŒgt, sollte sich diesen Artikel auf jeden Fall anschauen. Hier wird mit Hilfe eines Plugins, die WordPress Suche aufgebohrt und verbessert.
Die 404 â error Seite
Aber zurĂŒck zu meiner 404.php Seite, die mittels einer .htaccess Datei bei euch aufgerufen werden kann. Diese Seite erscheint meist dann, wenn jemand aus einer Suchmachine einen Artikel auswĂ€hlt, anklickt, aber z.B. der Link nicht mehr aktuell ist. Dann erscheint diese Seite. Aber in meinen Augen kann man das Potenzial dieser Seite nutzen. Denn der Besucher hat eure Seite zur Informationsrecherche ausgewĂ€hlt. Aus diesem Grund sollte man, auch wenn die Information auf diese Weise nicht zur VerfĂŒgung gestellt werden kann, aus welchem Grund auch immer, dem Besucher eine weitere Suchmöglichkeit offerieren.
Und da der Besucher Google meist kennt, bzw. schon mit Hilfe der Datenkracke bis zu euch gekommen ist, sollten wir hier auch nicht aufhören. Das Ergebnis dieser hier beschriebenen Implementierung des Codings könnt ihr hier anschauen, indem ihr beispielsweise zu http://www.plerzelwupp.de/blabla navigiert
Anmerkung von plerzelwupp:
Auch ich hab mir Gedanken ĂŒber die Nutzerfreundlichkeit des Blogs gemacht und lasse meine fehlgeleiteten Besucher nicht im Regen stehen. Bei der Lösung ist zwar keine direkte Google-Suche implementiert, jedoch wird dem Besucher mehr geboten, als ein nĂŒchterner 404-Fehler; u.a. eine komplette Sitemap. Besucht einfach mal eine Seite, die es bei plerzelwupp nicht gibt – z.B. http://www.plerzelwupp.de/blabla
Suchfunktion bei Google einstellen
Das Suchfeld einzubauen, ist relativ einfach. Wenn ihr einen Googleaccount habt, einfach bei Google anmelden und dann die Seite âwww.google.com/webelements/â aufrufen. Hier könnt ihr eine sogenannte âCustom Searchâ anlegen. Einfach den Punkt âCustom Searchâ auswĂ€hlen und dann die von euch auszuwĂ€hlenden Daten selektieren.
Google benutzerdefinierte Suche anlegen (Klicken zum VergröĂern)
Configure: Den Punkt habe ich einfach auf “Automatically search my site” stehen lassen. Alternative könnt ihr noch “Search my site and use AdSense for Search” oder “Use existing custom search engine” auswĂ€hlen. Diese Zwei habe ich noch nicht ausprobiert, wenn ihr daran aber Interesse habt, wĂŒrde mich interessieren, welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.
Dann je nach ausgesuchtem Punkt 1 einfach das unten angezeigte Coding kopieren und in eure 404.php Datei an der gewĂŒnschten Stelle einfĂŒgen. Fertig!
Fazit
In meinen Augen eine einfache und sinnvolle Alternative eurem Besucher die Möglichkeit zu offerieren, eure Seite zu durchsuchen. Google kennt er, er muss sich nicht erst mit dem Aufbau eurer Seite beschĂ€ftigen, wo auch immer die Suchfunktion steckt. Und das Suchfeld springt ihm dann direkt ins Auge! Ich hoffe, dass ich euch mit diesem Artikel ein wenig weiterhelfen konnte, was das Thema âBenutzerfreundlichkeit eures Blogsâ angeht und wĂŒrde ĂŒber Anregungen, Kommentare und Kritik eurerseits freuen.
Fotos
“passt” (Puzzle): © Rainer Sturm / PIXELIO
“Lupe” (modifiziert): © Stephanie Hofschlaeger / PIXELIO
Artikel bewerten
Trackbacks/Pingbacks
- Well, Iâm back - Gastartikel, Urlaubsvertretung, Google, Sitelinks, konfigurieren - Plerzelwupps Erfahrungen - [...] Matthias (Zentodone): 404-Error: Site not found. Brachte Euch diese Meldung auch schon zur WeiĂglut? Etwas mehr Komfort bitte – …
- Kleine VerĂ€nderungen am Blog | cabezudo.de - [...] einer nicht vorhandenen Seite und könnt euch das Ergebnis mal anschauen. Inspiriert hat mich dieser Artikel von Matthias, der …
Danke Mac_BetH.
Ich hatte bis vor 2-3 Wochen auch noch nichts mit der 404.php am Hut, aber Piet von online-cash hat mich ein wenig aufgeklÀrt und seitdem wird auch auf meiner Fehler-Seite etwas geboten.
Eine Suchfunktion von Google gibt es dort aber bislang noch nicht, könnte und werde ich dann aber wohl vermutlich in naher Zukunft mal durch deinen Artikel hier, angehen.
Danke, angenehmen Mittwoch,
GruĂ
Alex
Hallo Alex,
ich konnte mir natĂŒrlich nicht verkneifen mir die Fehlerseite mal anzuschauen!
Das Problem finde ich, ist, dass die gesamte Seite auf deutsch ist und die Fehlerseite, dann plötzlich auf Englisch?
Ich wĂŒrde zusĂ€tzlich noch kurz auf deutsch erklĂ€ren, was Sache ist!
Aber freut mich dass Piet dich schon auf die Seite aufmerksam gemacht hat!
Ein schönes Wochenende noch!
GruĂ
Matthias
Ja, die 404-Seite habe ich bislang doch eher vernachlĂ€ssigt. Nach Piet’s DenkanstoĂ habe ich mich dann mal einen Tag lang drum gekĂŒmmert aber danke fĂŒr den Englisch-Hinweis. Dann muss ich da wohl nochmal dran!
GruĂ zurĂŒck,
Alex
Erneutes Hallo.
Da fiel mir doch vorhin ein… mein Theme wurde ja komplett neugeladen und somit ist auch die alte 404.php weg.
Habe vorhin mal auf die Schnelle was auf deutsch verfasst.
Danke fĂŒr den Hinweis,
angenehmen Dienstag,
Alex
Vielen Dank fĂŒr den Artikel! Habe deine Tipps zwar nicht so umgesetzt doch mir ist dadurch aufgefallen das seit der Design Umstellung die 404er nicht mehr aktuell war
Hallo Luigi,
da war der Artikel auf jeden Fall fĂŒr was gut!
Und fĂŒr so ein zusĂ€tzliches Googlesuchfeld kann ich dich nicht begeistern?
Gruà und schönes Wochenende
Matthias
Stimme Dir da voll und ganz zu! In jedem Falle eine sinnvolle Alternative!
Hallo Seba,
danke schön!
Und schöne Seite, sollen wir die 404er Seite mal bei dir angehen?
GruĂ
Matthias
Uff – als ich den Artikel veröffentlichte, war ich ja bekanntermaĂen im Urlaub. Hinterher hab ich ihn dann aus den Augen verloren.
Sorry, dass ich Eure Stellungnahmen so unkommentiert stehen lieĂ.
Und mir erst, es war mein Artikel!
Aber irgendwie habe ich das total aus den Augen verloren! Sorry an alle!