• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Plerzelwupps Erfahrungen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Dies&Das
  • Anleitungen
  • WordPress
  • Google & Co
  • Tests
  • Windows
  • Fun
  • Firefox
  • Photoshop
Aktuelle Seite: Startseite / Dies&Das / Neu: Adobe Browser Lab – Webpage auf verschiedenen Browsern testen

3. Juni 2009 von plerzelwupp 26 Kommentare

Neu: Adobe Browser Lab – Webpage auf verschiedenen Browsern testen

Adobe startet Browser Lab

Über den Vorteil eines Blogs, der den W3C-Spezifikationen entspricht, hab ich vor einiger Zeit berichtet. Die Einhaltung des Standards ist aber noch lange keine Garantie, dass Euer Blog immer gleich aussieht: Sicherlich habt Ihr Euch schon mit dem Problematik auseinandergesetzt, dass Eure Webpage bzw. Euer Blog auf  verschiedenen Browsern/ Betriebssystemen unterschiedlich dargestellt wird. In einigen Fällen können Webseiten mit bestimmten Browser/ Betriebsystem-Kombinationen überhaupt nicht betrachtet werden. Crazy-Girl und ich können Euch ein Lied davon singen.

Wenn man nicht gerade verschiedene Betriebsysteme und/ oder Browser zur Hand hat, fragt man auch gerne mal den Nachbarblog bzw. die Blogs aus der Blogroll: „Hey Fritz, schau mal bitte auf meine Seite – wie sieht die denn mit Safari und/oder dem Internet Explorer 6 aus?“

Damit ist jetzt Schluss

Seit wenigen Stunden ist eine Preview des Online-Dienstes „Adobe Browser Lab“ online. Mit „Browser Lab“ könnt Ihr Eure Webseiten auf unterschiedlichen Browsern testen und  sehr schnell sehen, wie sie dort dargestellt werden. Gem. Macwelt startet Browser Lab zunächst als kostenloser Service und will zunächst 3000 bis 5000 Tester versammeln, ab Juli sollen die Teilnehmer weitere Tester einladen können.  Also ran an die Tastatur und anmelden! Mittelfristig soll Browser Lab ein kostenpflichtiger Dienst werden, Adobe hat dafür jedoch noch keinen Zeitplan.

Zur Zeit werden folgende Browser simuliert:

  • Internet Explorer 6 (Windows XP)
  • Internet Explorer 7 (Windows XP)
  • Firefox 2 (Windows XP)
  • Firefox 3 (Windows XP)
  • Firefox 2 OS X
  • Firefox 3 OS X
  • Safari 3 OS X

Weitere sollen folgen.

Dienstbeschreibung

Ihr meldet Euch bei Adobe BrowserLab mit Eurem Adobe-Account an (selbstverständlich kann auch ein Adobe-Account angelegt werden). Nach kurzer Ladezeit steht Euch der Betrachter zur Verfügung. Hier könnt Ihr zunächst Eure Webadresse angeben und und anschließend die Browser wählen, mit denen Ihr Eure Seite betrachten möchtet. Es folgt eine weitere kurze Ladezeit und es erscheint Euer Blog im virtuellen Browser. Nun könnt Ihr noch die Helligkeit/ den Kontrast regeln.

Die oben genannten Browser-Simulationen können einzeln (1-up-View) , als Gegenüberstellung (2-up-view) oder übereinander (Onion-Skin-View) betrachtet werden.

Gegenüberstellung zweier Browser-Varianten (2-up-view):

Nebeneinander
Klicken zum Vergrößern

Überlagern (Onion-Skin-View)

Übereinander
Klicken zum Vergrößern

Im letzten Beispiel wird die unterschiedliche Darstellungsweise der Browser besonders deutlich.

Was ist davon zu halten?

Die ersten Versuche waren sehr vielversprechend. Weitere Browser-Varianten sind angekündigt. Wenn der Online-Dienst hält, was er verspricht („an easier, faster solution for cross browser testing„), wäre es tatsächlich eine sehr einfache Möglichkeit, den Blog auf Browserkompatibilität zu prüfen. Mein Tipp: Ausprobieren!

Und was haltet Ihr davon?

  • Hattet Ihr schon mal Probleme mit unterschiedlichen Darstellungsweisen?
  • habt Ihr so etwas wie „Browser Lab“ schon mal gesucht?
  • Wollt Ihr das auch mal ausprobieren?
  • Legt Ihr Wert auf Browserkompatibilität?
  • Kennt Ihr alternative Lösungen?
  • War die Information hilfreich für Euch?

Gerne könnt Ihr auch Eure Resultate bekannt geben, falls Ihr das ausprobieren solltet. Ach …. und noch was: am Anfang des Artikels ist ein Button zum Voten (Yigg). Wenn Euch der Artikel gefallen hat und Ihr keinen Kommentar da lassen wollt, solltet Ihr zumindest voten 😉

Link zum Artikel:
Adobe BrowserLab

Kategorie: Dies&Das, Tests, Wordpress Stichworte: adobe, blog, Browser, browserlab, Firefox, Homepage, IE, Internet Explorer, kompatibilität

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rio sagt

    3. Juni 2009 um 18:56

    Hallöchen, bin leider zu spät. Die Anmeldung dort ist schon geschlossen.

    Antworten
  2. plerzelwupp sagt

    3. Juni 2009 um 19:07

    ach du großer Mist …. Schade. Vorhin ging’s noch.
    Grrrrr …wozu schreib ich das alles? *seufz

    OK, die angemeldeten User dürfen ja später einladen: Jeder, der sich hier meldet, bekommt dann eine Einladung (chronologisch, je nach Verfügbarkeit). Also: first come, first go 😉

    Vielleicht gibt es dennoch ein paar Stimmen zum Artikel. Fragen hab ich ja genug gestellt 😉

    Antworten
  3. patsy sagt

    3. Juni 2009 um 19:10

    Ich weiß das mein Blog auf IE6 und IE7 nur den Header anzeigt, aber a) hab ich nicht die Kenntnisse um das zu richten und b) hilft mir dabei auch nicht dieses eine Program zum Überprüfen, denn der zeigt mir dann Fehler an, die gar nicht da sind, so dass ich mir einen Wolf suche und trotzdem nichts finde 🙁
    Ich hab das allerdings mit einem Program gesehen, das Tom mir mal drauf geladen hatte, weiß aber nicht mehr wie das hieß.

    Antworten
  4. plerzelwupp sagt

    3. Juni 2009 um 19:17

    Hey patsy,
    vielen Dank für Deine Rückmeldung. Selbstverständlich kann ich gerne schauen, wie Dein Blog mit den verschiedenen Browsern aussieht und Dir dann Screenshots zur Verfügung stellen.
    Ebenfalls sehr hilfreich ist der W3C-Validator (darüber hab ich ja auch mal einen Artikel geschrieben – ist im Artikel verlinkt). Auch da kann ich mich gerne anbieten …. die Fehler kriegen wir schon weg 😉

    Antworten
  5. Rio sagt

    3. Juni 2009 um 19:27

    Jau fein, dann freu ich mich auf eine Einladung 🙂

    Von meinem Blog her hatte ich noch keine Probleme. Der wird, soweit ich weiss, von den gängigen Browsern wie FF, IE, Opera & Safari angezeigt. Wie es mit dem IE6 ausschaut, weiss ich aber nicht.

    Früher als ich in der Forenszene war, wäre das Tool sicher sehr hilfreich gewesen. Da gab es oft mit Styles Probleme.

    Ich lege schon wert darauf, dass meine Seite zumindest in den aktuellen Browsern aufrufbar ist. Es gibt da auch ne Website, wo man das testen kann, aber hab die nicht gebooked und finde die grad nicht.

    Antworten
  6. Andreas sagt

    3. Juni 2009 um 20:38

    Ich hätte dann auch gern eine Einladung =)

    Grüße

    Antworten
  7. patsy sagt

    3. Juni 2009 um 20:43

    W3C-Validator – den meinte ich ja! Der zeigt da immer Sachen (Fehler?) an, die aber dann nie da sind, wo sie angeblich sein sollen. Irgendwann ist mir da szu blöd geworden, zumal ich eh der Ansicht bin, dass jemand der den IE als Standardbowser nutzt, schon zu seiner eigenen Sicherheit regelmäßig updates macht und auf IE 8 läuft mein Blog ganz normal, wie bei allen anderen Bowsern auch 🙂

    Antworten
  8. Sascha sagt

    3. Juni 2009 um 21:27

    Also falls du demnächst noch Einladungen frei hättest, würde ich auch eine nehmen 😉 Ich hab vor ein paar Wochen ja mal auf meinem Blog den Dienst vorgestellt, den ich bisher immer für solche Browser-Tests verwende. Von dem werden zur Zeit auch noch deutlich mehr Browser unterstützt. Nachteil bei dem Service -der ebenfalls kostenlos ist- ist nur, dass es mitunter einige Zeit dauern kann, bis man die entsprechenden Screenshots angezeigt bekommt.

    Dafür lässt sich dort individuell einstellen, in welcher Auflösung man die Browser sehen will, mit welcher Farbtiefe, ob mit oder ohne Java-Script etc.

    Von daher würde ich schon ganz gern mal Adobes Alternative testen, um zu sehen, welchen Funktionsumfang diese bietet und ob damit vielleicht bessere Geschwindigkeiten möglich sind.

    Antworten
  9. Rio sagt

    3. Juni 2009 um 21:30

    Ah, danke Sascha. Das ist die Seite, die mir nicht eingefallen war.

    Antworten
  10. Sascha sagt

    3. Juni 2009 um 22:15

    Kein Problem Rio, freut mich, geholfen zu haben 🙂 So haben wir wenigstens eine Ausweichmöglichkeit, bis wir die Einladungen von plerzelwupp bekommen haben 😉

    Antworten
  11. Martin sagt

    4. Juni 2009 um 01:48

    Dein Artikel ist sehr interessant, aber ich bin zu müde für einen fundierten Kommentar 🙂 Ich mache das morgen, ok? Wenn ich da mal reingeschaut habe und weiß, was geht.

    *gähn*

    Antworten
  12. plerzelwupp sagt

    4. Juni 2009 um 07:54

    @Andreas
    das werde ich tun, sobald verfügbar – mal sehen, ob und wie esangeboten wird

    @patsy
    Nicht verzagen: wenn man sich wirklich mal damit beschäftigt ist es auch zu bewerkstelligen. Ich hatte auch -zig Fehler und alle ausgemerrzt. Häufig verschwinden nach einer Änderung gleich 10-20 Fehler (weil sie zusammenhängen). Auf meienr Seite sind momentan auch wieder ein paar Fehler, die aber ausnahmslos aus dem vorhergehenden Artikel kommen und mit der Einbung der Google-Web-Elelments zu tun haben. Da bin ich froh, wenn der Artikel weiter runter rutscht 😉 Wenn Ihr Hilf braucht: einfach melden – ich werde mein bestmögliches versuchen.

    @sascha und Rio
    Natürlich hab ich diesen Dienst gleich ausprobiert. Hat zwar einige Zeit gedauert, funktioniert aber ganz gut.Sämtliche sreenshots kannst Du auch herunterladen und offline betrachten/vergleichen. Allerdings liegen die Webseiten nur als „Bild-Dateien“ (nicht interaktive Webseiten) zur Verfügung.
    Im Zuge der weiteren Recherchen hab ich auch den golem-Artikel gefunden. Leider sind die dortigen Kommentatoren wieder mal vollkommen abgeschweift, aber es gaben auch konstruktive Hinweise: Auch Xenocode und Browsercam bieten ähnliche Lösungen. Ich hab’s mir kurz angeschaut un d werde heute Abend einen tieferen Blick hineinwerfen.
    Zuletzt möchte ich noch auf Adobe-Technologies und die entsprechenden Hilfeseiten des Herstellershinweisen. Hier gibt es auch Antworten auf die häufig gestellten Fragen und den „free-preview registration-status“. Dort heißt es: „Sorry, but the limited free preview for BrowserLab is currently full, and we are temporarily not accepting new users – the response has been overwhelming! We will update this page when BrowserLab is available again. Please visit this page frequently for updates on availability. Thanks for your interest in BrowserLab, and we apologize for the inconvenience.“

    @Sascha
    Sorry, Dein ARtikel ist mir durch die Lappen gegangen. da mir das schonmal passiert ist, hab ich vor Kurzem endlich mal meinen Feedreader eingerichtet bzw. auf den aktuellen Stand gebracht. Nun bin ich motiviert, den weiter zu pflegen und nutzen. War eine Umstellung, doch jetzt ist alles gut. Vorher war ich ohne Feedereader unterwegs, hab hier und da geschaut. Aus jetziger Sicht ärgere ich mich, nicht schon vorher umgestellt zu haben: Ist ja viel besser.

    @Martin
    Ach Herrje, Dir fallen ja gleich die Augen zu. Das ist ja lieb – du musst Dich doch nicht verpflichtet fühlen. Dennoch ist es sehr schön, dass Du Dich nochmals gemeldet hast 🙂

    Antworten
  13. HiPPiE sagt

    4. Juni 2009 um 16:24

    Ergebnis mit SGML-Parser (plerzelwupp.de):

    29 Fehler
    12 Warnungen

    Primär gebe ich mich damit zufrieden, wenn ich meine Webseite mit dem aktuellsten Firefox selbst problemlos betrachten kann. Ich weiß, dass die Ansicht im IE ein wenig abweicht, was mir aber ziemlich Jacke wie Hose ist. Und ja, meine Seite geht auch nicht mit jeglichen w3c-Standards konform, aber ich bin auch kein Webdesigner. Von daher, passt scho‘.
    BrowserShots-org benutze ich auch schon das ein- und andermal, wobei mir diese neue Adobe-Geschichte zwar ein sinnvoller Dienst zu sein scheint, ich brauch’s ned. Letztlich geht’s wie überall, nur wieder um Marktanteile.

    Da bin ich eher ‚mal gespannt, wie sich Microsoft’s neue Suchmaschine macht.

    Antworten
  14. plerzelwupp sagt

    4. Juni 2009 um 17:05

    @HiPPiE
    wie auch im vorhergehenden Artikel und bei patsy kommentiert, liegen fast alle Fehler im vorherigen Artikel. Diese beknackten Google-Webelements sind nämlich nicht konform, rutschen aber bald weiter nach hinten und dann sieht es wieder besser aus (da nur die letzten beiden Artikel vollständig angezeigt werden).

    Übrigens: die Bildersuche bei Microsoft gefällt mir besonders gut. Da bin ich auch mal gespannt, wie sich das entwickelt.

    Antworten
  15. scaramangado sagt

    4. Juni 2009 um 19:50

    Ich hätte dann auch gern ne Einladung, wenn Adobe sich mal ein paar Server kauft. Ist ja wie mit GMail…
    Das Übereinanderlegen gefällt mir richtig gut! Danke für den Artikel.

    Antworten
  16. plerzelwupp sagt

    5. Juni 2009 um 07:39

    Vielen Dank auch für Deine Rückmeldung. Einladung kommt, sofern bzw sobald verfügbar. Deinen Link musste ich allerdings auf nofollow setzen – sieht doch sehr kommerziell aus 😉

    Antworten
  17. Nila sagt

    5. Juni 2009 um 08:32

    WOW, du das finde ich klasse. Ich hatte schon öfters Schwieigkeiten, dass nach einer (Neu) Installation mein Blog bei Firrefox ganz anders aussah als mit dem IE. Da ich viel mit IE arbeite fiel mir die ganze Sache erst viel zu spät auf.

    Antworten
  18. Bob sagt

    5. Juni 2009 um 13:40

    Hallo,
    würd mich auch über eine Einladung freuen.
    Hab auf so eine Lösung schon lange gewartet.

    Grüsse

    Antworten
  19. Retronaut sagt

    6. Juni 2009 um 20:44

    Ein ähnliches Angebot gibt es unter: http://browsershots.org/

    Einfach Webadresse eintragen und abwarten, dann wird die Seite in zig Browsern getestet. Eine Anmeldung ist hier übrigens nicht erforderlich.

    Antworten
  20. plerzelwupp sagt

    7. Juni 2009 um 17:48

    @Nila
    Ja, es ist eine recht praktische Angelegenheit. Gerade beim „Übereinanderlegen“ der Webseiten springen Dir die Unterschiede direkt in’s Auge. Wie gesagt: Es gibt auch Alternativen….

    @Retronaut
    Vielen Dank für den Hinweis. Nun haben wir in den Kommentaren schon drei Alternativen zu Browser-Labs zusammengetragen. Ich wusste gar nicht, dass es so viele gibt.
    Allerdings wurde browsershots schon von Sascha (indirekt) benannt. Deshalb vergeb ich jetzt auch mal eine Note: 3- setzen 😉

    Antworten
  21. Hexcode sagt

    11. April 2010 um 00:55

    Für Internet Explorer Versionen gäb es auch noch den IETester das ist ein Programm das alle bisherigen Internet Explorer direkt auf dem PC emuliert.

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      12. April 2010 um 14:49

      Hallo Hexcode,

      vielen Dank für diesen Hinweis. Ich hab mich mal schlau gemacht. Die Software unterstützt zwar „nur“ alle Versionen des IE, dafür kann man wohl unter „Options“ zum Testen die Eigenschaften des Internet Explorers verändern. Schöne Sache.

      Antworten

Trackbacks

  1. newstube.de sagt:
    3. Juni 2009 um 17:18 Uhr

    Neu: Adobe Browser Lab – Webpage auf verschiedenen Browsern testen…

    Mit dem neuen Online Dienst „Adobe Broser Lab“ könnt Ihr Eure Webseiten auf unterschiedlichen Browsern testen und sehr schnell sehen, wie sie dort dargestellt werden…….

    Antworten
  2. In eigener Sache - Euch, Blog, Gelegenheit, Browser, Zeit, Adobe - Plerzelwupps Erfahrungen sagt:
    9. August 2009 um 14:52 Uhr

    […] ich über den kostenlosen Online Dienst „Adobe Browser Labs“. Der Artikel ist hier zu […]

    Antworten
  3. Blick über den Tellerrand - Julia, Plugin, Webseiten, Beispiel, Darstellung, RSS-Cloud - Plerzelwupps Erfahrungen sagt:
    26. September 2009 um 18:01 Uhr

    […] einiger Zeit berichtete ich über Adobe-Browser-Labs, ein kostenloser Online-Dienst, mit dem es möglich ist, die Darstellung von Webseiten auf […]

    Antworten
  4. Surftipps und Wave-Einladungen - yigg, Aktion, Akinator, google wave, Einladungen, Broser Lab - Plerzelwupps Erfahrungen sagt:
    18. Januar 2010 um 11:52 Uhr

    […] einiger Zeit berichtete ich über den Online Dienst Adobe Browser Lab. Mit „Browser Lab“ könnt Ihr Eure Webseiten auf unterschiedlichen Browsern testen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Navigation

  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • Umzug bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Umzug bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Hannes bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Brend bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Malte bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps

Archiv

Kategorien

  • Anleitungen (43)
  • Dies&Das (85)
  • Featured (7)
  • Firefox (7)
  • Fun (10)
  • Google & Co (21)
  • Photoshop (2)
  • Projekt 52 (19)
  • Tests (19)
  • Windows (14)
  • Wordpress (38)
  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023