• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Plerzelwupps Erfahrungen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Dies&Das
  • Anleitungen
  • WordPress
  • Google & Co
  • Tests
  • Windows
  • Fun
  • Firefox
  • Photoshop
Aktuelle Seite: Startseite / Dies&Das / Bing: 9 Tipps und Tricks

6. Juni 2009 von plerzelwupp 32 Kommentare

Bing: 9 Tipps und Tricks

Bing

so heißt ja neue Suchmaschine von Microsoft, die meines Erachtens dem Giganten Google Paroli bieten kann. Ich möchte diese beiden Suchmaschinen nicht vergleichen. Wer das tun will, kann das bei blackdock.ie gerne tun. Dort kann man beide Seiten nebeneinander bedienen (Split Screen).

Hier gibt’s auch keine Beschreibung- Nein, hier hab ich mal neun Tipps und Tricks zum Umgang mit Bing dargestellt.

1. Erweiterte Funktionen freischalten

In Deutschland ist nur eine abgespeckte Bing-Version verfügbar. um sämtliche Funktionen freizuschalten solltet Ihr auf Bing Worldwide wechseln und als Region „United States – English (USA – Englisch)“ wählen. Nun könnt Ihr auch erweiterte Einstellungen vornehmen – u.a. auch die Jugendsperre, bzw den Filter deaktivieren.

2. Software-Suche

Bei der Suche nach Software wird sofort auch der Link zum Download einer Vollversion bzw. Trial-Version angeboten (je nach offizieller Verfügbarkeit).

Bing Software Suche
klicken zum Vergrößern

3. Video-Suche

Die Video-Suche ist besonders innovativ: nach Eingabe eines Suchbegriffs erscheinen Vorschaubilder der Videos.  Fährt man mit der Maus über solch ein Vorschaubild, so startet automatisch eine kleine Videovorschau: Ein Klick auf die Videovorschau bewirkt, dass das eigentliche Video geöffnet.

Im Vorschaumodus lassen sich übrigens auch Videos abspielen, die bei hulu.com gehostet sind. Wer diese Videos in voller Pracht sehen möchte, kann sich meine Artikel  „Youtube-Sperre umgehen“ oder „US-Serien bei Youtube“ durchlesen oder mal bei Sascha vorbei schauen. Hier eine kleine Zusammenfassung als Video (Klicken zum Vergrößern)

4. Suchergebnisse als RSS-Feed

Die Suchergebnisse lassen sich auch als RSS-Feed abonnieren. Hierzu fügt Ihr hinter der URL den Suchoperator „&format=rss“ an. Also in etwa so:

RSS-Feed: http://www.bing.com/search?q=test&filt=all&format=rss

Es sollte aber auch durch Klick auf das RSS-Symbol in der Adressleiste möglich sein 😉 Von nun an habt Ihr einen Live-Ticker zu Eurer Suchanfrage.

5. Bing in die Browsersuche einbinden

Bing Suchfeld

Wer Bing in das browserintegrierte Suchfeld einbinden möchte, installiert folgende Erweiterungen

  • Bing für den Internet Explorer
  • Bing für Firefox
  • Google-Chrome-Nutzer klicken nach einer herkömmlichen Bing-Suche mit der rechten Maustaste in das Adressfeld und fügen das Suchfeld über den Dialog „Suchmaschinen bearbeiten“ ein.

6. Wurde mein Blog bei Bing erfasst?

die Antwort liefert die Bing-Suche nach: url:www.plerzelwupp.de

7. Seite übersetzen

da wir im Beispiel 6 gerade nach dem eigenen Blog suchten, können wir diesen per Klick auf „Translate This Page“ gleich noch durch den Bing-Translator per Split Screen übersetzen lassen:

Seite übersetzen
Klicken zum Vergrößern

8. Bildersuche

Bei der Bildersuche helfen zahlreiche Filter:

  • Bildgröße: 4 Abstufungen
  • Bildformat: Quadratisch/ Hochformat/ Querformat
  • Farbe: Farbig oder schwarz-weiß
  • Stil: Foto oder Abbildungen – bzw. Zeichnungen
  • Personensuche: Gesichter/ Portraits (Schulter und Gesicht)/ Sonstige

9. Weitere Operatoren Und Tricks

  • Wer den Status eine Flugs abrufen möchte, „bingt“ einfach nach der Flugnummer
    z.B. LH712
  • Auch das Wetter kann direkt abgefragt werden
    z.B. Wetter Mannheim (weather Mannheim)
  • Bing kann auch als Taschenrechner verwendet werden. Einfach die Rechnung in das Suchfeld eingeben
    z.B. 7*8+3 (das kann google übrigens auch)
  • Statistische Informationen wie Einwohnerzahlen können ebenfalls schnell gefunden werden
    z.B. „Einwohner Mannheim“ (im engl. Modus: population Mannheim)
  • Operatoren wie site:www.plerzelwupp.de (für Suche auf bestimmten Seiten) contains:zip, contains:mp3,  contains:exe contains:torrent (für Dateisuchen) oder filetype:doc lassen sich auch anwenden. Selbstverständlich funktionieren auch Kombinationen aus diesen Operatoren.
    z.B. Hans Lebenslauf filetype:doc

Ihr seid gefragt

  • Kanntet Ihr Bing schon?
  • Könnt Ihr Euch vorstellen, Bing künftig öfter zu nutzen – z.B. anstelle von Google?
  • Waren die Tipps hilfreich für Euch – zumindest einer?
  • Habt Ihr auf den Yigg-button am Anfang des Artikels  geklickt?

Weiterführende Links und Quellen:
labnol.org

Kategorie: Dies&Das, Google & Co Stichworte: Bing, google, hacks, suchmaschine, Tipps, tricks

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. hombertho sagt

    6. Juni 2009 um 22:19

    Ich habe Bing diese Woche schon getestet und bin schon positiv überrascht. Da hat Microsoft doch mal was gelernt. Aber Bing ist auch sehr stark an Google angelehnt. Ich sehe da viele Ähnlichkeiten. Ich kann mir schon vorstellen mal Bing zu benutzen allerdings ist Google schon bei vielen die Standardsuchmaschine. Ich sehe das auch bei den Zugriffen auf meine Seite. Bing macht nicht einmal 1% aus.
    Danke für die Tipps, sie waren hilfreich und ja ich habe dich geyigged 😉
    Viele Grüße
    Thomas

    Antworten
  2. Sascha sagt

    7. Juni 2009 um 00:52

    Zwar kannte ich Bing schon -es war ja schon in diversen Medien davon berichtet worden- aber so richtig damit beschäftigt hab ich mich offen gestanden noch nicht damit.

    Ich war der Ansicht, dass es eben „nur“ eine weitere Suchmaschine im Internet sei und habe es daher links liegen gelassen. Und einige der Dinge, die du in deinen Tipps ansprichst, sind ja so oder ähnlich auch in anderen Suchmaschinen bereits implementiert.

    Trotzdem werde ich wohl nach deinem Artikel einen genaueren Blick auf Bing werfen und deinen Tipp befolgen, um in den Genuss des ganzen Bing-Angebotes zu kommen 😉 Denn die ein oder andere Funktion sieht ja schon ganz nett aus. Ob sie im täglichen Bedarf dann auch nützlich ist, wird sich ja dann zeigen. Ein wenig geballte Konkurrenz zu Klassenprimus Google kann jedenfalls nie schaden 🙂

    Ach ja: Nein, den Yigg-Button hatte ich nicht gedrückt, hab ich aber nun nachgeholt 😛 Wobei ich den anfangs auch gar nicht drücken konnte, da er nicht da war! In NoScript habe ich zwar dein Blog für JavaScript zugelassen, nicht aber Yigg.de, weswegen der Button zunächst gar nicht angezeigt wurde… böse Falle 😉

    Antworten
  3. Martin sagt

    7. Juni 2009 um 03:10

    Klasse Artikel! Ich fand bing ja anfangs bäh!!, weil er Suchergebnisse zensiert, die seiner Meinung nach Schweinkram sind. Nicht, dass ich danach suchen wollen würde, aber ich fand es frech. Der Erfolg einer Suchmaschine besteht zum großen Teil daraus, dass Otto Normaluser auch mal nach Sex oder Strumpfhose (!) sucht (genauso, wie die Porno-Industrie über Gedeih und Verderb von Datenträgerformaten entscheidet – auf deren Konto geht z.B. das vorzeitige Sterben der HD-DVD. Das sind nun mal Tatsachen…). Wird der User bevormundet, benutzt er einfach wieder Google. Das war ja auch schon das Problem bei live.com.

    Aber hey, bing hat eine schöne Optik und die Suchergebnisse sind soweit gut. Sogar mein Blog findet er 🙂 Und der Schmuddelfilter ist ja ein deutsches Problem. Man muss nur auf „USA“ oder sogar „Österreich“ umschalten, schon kann man die Filtereinstellungen ändern.

    Aber mal ehrlich: das mit der Strumpfhose ist ein Witz… s. auch hier: http://tinyurl.com/cvr3yl

    Antworten
  4. Luigi sagt

    7. Juni 2009 um 10:08

    mmmh, wenn ich nach z.B. delijo suche werde in den Ergebnissen jede Menge Artikel aus Blogs angezeigt, wo der Begriff vorkommt. Das ist ja richtig und toll. Allerdings wird nicht auf den jeweiligen Artikel verlinkt sondern auf die Startseite. Das ist doof 🙁
    Ergo ist bing nicht so der Bringer wenn ein bestimmter Artikel eines Blogs gesucht wird.
    Wie ist es denn bei z.B. Newsportalen? Wird da wenigstens zum Artikel verlinkt oder etwa auch nur auf die Startseite des Portals? Mir scheint Bing hat da am Thema vorbei programmiert….

    Antworten
  5. Tanja sagt

    7. Juni 2009 um 11:40

    Du trägst dazu bei, dass ich immer öfter von Bing höre bzw. lese 😉
    Ich hoffe doch mal, dass der Markt in Sachen Google dadurch wirklich belebt wird. Bis dato hat es ja keiner geschafft den ‚Fast-Monopolisten‘ merklich zu schwächen.

    Antworten
  6. plerzelwupp sagt

    7. Juni 2009 um 17:36

    @Hombertho
    Vielen Dank für deine Rückmeldung – Mensch, drei Kommentare zu drei Artikeln – fast bekomme ich den Eindruck, Du hast den Blog mal näher unter die Lupe genommen. Das hat mich gefreut 🙂

    @Sascha
    Je länger ich mich mit bing beschäftigte, desto überzeugter wurde ich. Meines Erachtens kann Bing mit den Suchergebnissen noch nicht mit Google mithalten: Aber in Punkto Bedienbarkeit, Darstellung, Funktionalität und Innovation lässt es Google alt aussehen.
    Das mit NoScript brauchst mir nicht zu erzählen – ich surfe auch so 😉

    @Martin
    Ja genau …. Pusch mal meinen Artikel und schreib von Strumpfhosen, Sex und Pornos 🙂
    Rein für den Blog hab ich nun nach gewissen Hardcore-Themen „recherchiert“. Zunächst kam kein Ergebnis: Der Suchbegriff „xyz“ führt möglicherweise zu sexuell eindeutigen Inhalten.Punkt. Das soll’s gewesen sein? Ich dachte, unter Suchoptionen die Filter ausschalten zu können aber da war ja wirklich nix. Das ging tatsächlich erst unter „US-englisch“. Dann aber ging’s ab: Einen Porno-Begriff in der Video-Suche liefert das gewünschte Resultat. „mouse-over“ und die Filmchen fangen an zu laufen. Wer braucht da noch youporn?

    @Luigi
    Ja wie gerade gesagt: Es gibt sehr innovative Funktionalitäten. Die Ergebnisse bei der Suche nach bestimmten Artikeln sind noch nicht so, wie man es von Google gewohnt ist. Man darf aber auch nicht vergessen, dass sehr viele Webinhalte auf Google optimiert sind – und Google auch schon lange am Markt ist. Meines Erachtens ist Bing eine wirkliche Alternative – mit Potential nach oben.

    @Tanja
    Herzlich willkommen im Blog.
    Genauso sehe ich das übrigens auch. Dabei geht es Microsoft natürlich nur um’s Geld und um die eigene Marktposition. Macht aber nix – das ist ja gut so und das macht jeder. Umso erfreulicher ist es aber, dass Microsoft mit Bing wirklich ein ganz guter Wurf gelungen ist. Den Anwender freut’s: Er hat eine zusätzliche Alternative.

    Antworten
  7. Michael sagt

    7. Juni 2009 um 20:39

    Habe Bing im privaten und beruflichen Umfeld auf verschiedenen Themengebieten getestet und mein Fazit:

    YAD

    Yet another Desaster.

    Fehlerhafte Ausgaben, miese Performance, lokale Ergebnisse extrem dürftig, JS Zwang, unsinnige Zwangsfilter und global kaum sinnvolle Treffer.

    Wenn es hoch kommt kann man Yahoo angreifen, was aber auch nicht sonderlich schwer ist. ASK wird aber weiterhin Hauptkonkurrent bleiben. Mit Google kann man sich nicht messen.

    Antworten
  8. Tanja sagt

    8. Juni 2009 um 06:26

    Wirtschaftliches Denken ist ja auch kein schlechter Ansatz 😉 Google wird es ja auch kaum nur um soziale Aspekte gehen…

    Antworten
  9. Marc sagt

    8. Juni 2009 um 11:34

    Bei mir hat es irgendwie noch nicht so richtig BING gemacht… Ich habe ein paar mal nachgeschaut, wie was als Ergebnis geliefert wird, aber…
    Tja, keine Ahnung – bin wohl zu sehr google gefixt 😉
    Aber da Konkurenz das Geschäft belebt, ist der Schritt ein richtiger und wichtiger, m.M. nach…

    Antworten
  10. HiPPiE sagt

    8. Juni 2009 um 23:38

    Bing war ‚mal Thema der Tagesschau und so schaute ich ‚mal rein.

    Bing ist definitiv für den Allerwertesten. Bei mir gibbed exakt 8 Ergebnisse. Dazu 35 Moved Permanently, Hallo?! Warum indexieren die denn bitte 301er?! Außerdem, wenn ich sage, dass Seiten nicht zwischengespeichert werden sollen, dieses so den Robots anweise, dann hat diese gefälligst so zu geschehen, basta. Von daher, Bing, mein A#sch!.

    Antworten
  11. Nila sagt

    9. Juni 2009 um 09:21

    Klasse und besonders übersichtliche verständliche Zusammenfassung. Ich habe die Tage auch ein bissl mit Bing herumgefpuscht. Naja, eigentlich ist mein Fazit gar nicht so schlecht. Trotzdem, ich bin ein Gewohnheitstier. Und darum werde ich auch weiter googeln…..

    Antworten
  12. Heiko sagt

    12. Juni 2009 um 12:11

    Bing finde ich auch nicht schlecht. Vorallem die neue Suchmaschine läuft flüssiger und schneller als damals LiveSearch. An den Suchergebnissen könnte zwar meiner Meinung nach noch etwas verbessert werden, aber Bing ist ja auch erst Beta!

    Antworten
  13. fun-da-mental sagt

    12. Juni 2009 um 13:48

    Ich finde die shopping-suche ziemlich gut – das dazugehörige ‚cash-back‘ system muss ich allerdings noch ausprobieren.
    Thanks für dieses interessante post!

    Antworten
  14. plerzelwupp sagt

    14. Juni 2009 um 11:25

    Wie ich sehe, gehen die Meinungen doch wohl sehr auseinander. Nun – es geht ja noch nicht darum, was nun besser ist: Google oder Bing (schließlich ist Bing Deutschland auch noch in der Beta-Phase). Google ist ja noch so weit weg

    Unbestreitbar ist jedenfalls, dass sich hinter Bing einige sehr gute Ansätze stecken. Meines Erachtens z.B. das Bedienkonzept der Video-, Shopping oder Bildersuche.

    Mit dem Artikel wollte ich ein paar Tipps zum Umgang mit der Suchmaschine darlegen. Anhand Eurer Kommentare sehe ich, dass sich dass ich ihn nicht umsonst geschrieben habe. Vielen Dank auch dafür 🙂

    Antworten
  15. Harald sagt

    1. Juli 2009 um 20:52

    Ich habe Bing in den letzten Wochen auch verstärkt genutzt und finde es langsam wirklich eine gute Alternative. Besonders die bereits erwähnten Bilder und Video Suchen.

    Antworten
    • Ina sagt

      31. Januar 2010 um 14:36

      Ich habe meine Seite letzte Woche auch bei Bing angemeldet. Mal sehen wieviele Menschen mich über Bing finden werden. Ansonsten hat mir die schmucklose Suchmaschine ganz gut gefallen.

      Antworten
      • plerzelwupp sagt

        1. Februar 2010 um 07:16

        Zwischenzeitlich ist ja fast ein halbes Jahr vergangen. Und ich muss sagen: ich benutze Bing (neben Google) immer häufiger. Gerade bei der Bilder- und Videosuche ist es gegenüber Google mindestens gleichwertig.
        Mittlerweile funktioniert das Abschalten des Filters auch in Deutsch.

  16. Thomas sagt

    20. Juli 2009 um 10:58

    naja ich bin auch noch kein Freund von Bing!

    Antworten
  17. Sensors sagt

    3. August 2009 um 14:41

    also ich finde Bing gut, habe es als meine Standardsuche eingestellt,
    nur selten muss ich nach google ausweichen,
    unteranderem wenn meine Suchanfrage schwammig ist und Bing auch keine Korrekturen oder Ähnlichkeiten kennt,
    macht man also einen R-Fehler hat Bing keine Ahnung,

    ansonsten ist Bing aber eine schöne Alternative zu google,
    wenn man weiß wonach man sucht kommt auch was brauchbares raus, oft sogar besseres, den google blendet nach meiner Erfahrung nach zu viel Mist als Erst-Resultate ein,

    die Hintergrundbilder bei Bing sind als tägliche Abwechslung auch ganz nett 😉
    man kann sich das ganze aber auch mit der Site:
    http://blindsearch.fejus.com/ leicht machen und gleich alle 3 Suchriesen (bing, yahoo, google) um Resultate erfragen

    Gruß
    sensors

    Antworten
  18. Flitzpiepe sagt

    24. August 2009 um 12:10

    Nur schade das standardmäßig immer die Deutsche Seite mit der Beta aufgerufen wird. So muss man jedes mal den Umweg über die Spracheinstellungen gehen (wie oben beschrieben).

    Bei Bing.com kann man Seite übrigens auch direkt anmelden: http://www.bing.com/docs/submit.aspx

    Antworten
  19. plerzelwupp sagt

    24. August 2009 um 14:18

    Vielen Dank für Eure Hinweise – der Vollständigkeit wegen möchte ich auch erwähnen, dass Ihr Bing anpingen könnt:
    http://www.bing.com/webmaster/ping.aspx?siteMap=sitemapadresse

    @Flitzpiepe
    Na, dann melde Dich an, besorg Dir einen Bing-Account, stelle auf engl um und behalte die Cookies 😉

    PS: sorry – ich hab oben den direkten Link gesetzt – bzw ausgetauscht. Dafür bist Du nofollow-frei verlinkt 😉

    Antworten
  20. Wandtattoo Maria sagt

    24. Juni 2010 um 11:45

    Was zum Teufel ist BING. Es wird Zeit für eine echte Alternative zu BIG G

    Antworten
  21. seo-besser sagt

    19. Juli 2010 um 16:03

    Hallo Oliver,

    Wir haben bei Uns nun einen Artikel über die Entwicklung der Marktanteile von Bing geschrieben und deinen Artikel erwähnt. Vielleicht mag der ein oder Andere ja auch mal lesen 😉

    Liebe Grüße

    Antworten
  22. Jürgen sagt

    8. Oktober 2010 um 15:29

    Ich glaube nicht, dass Bing Google Paroli bieten kann, auch wenn sie in den USA ordentlich zugelegt haben. Auch wenn ich nicht von allen Neuerungen überzeugt bin, die Google in der letzten Zeit implemitiert hat, so sind die Suchergebnisse meiner Meinung nach mit Abstand besser. Als ernst zu nehmenden Konkurenten für Google sehe ich da eher Facebook.

    Antworten
  23. JOh sagt

    27. September 2011 um 10:16

    Bing ist nichts für mich!! Es gibt besseres!

    Antworten
  24. Peter sagt

    27. September 2011 um 16:16

    Bing nervt mich irgendwie nur. Ich weiß auch gar nicht wie sich das immer so klammheimlich als Standardsuchmaschine einsetzt… Ich mags nicht. Google ist da einfach unschlagbar.

    Antworten
  25. Viktor sagt

    13. Februar 2012 um 03:05

    Microsoft ist leider nicht mehr das Wahre. Es geht nur um mehr Profit und Einschränkungen.

    Antworten
  26. Jan sagt

    9. April 2012 um 14:10

    Hallo liebe Blogger. Ich habe mich jetzt eben das erste mal mit Bing ein wenig beschäftigt. Und ich suche immer noch die schönen Features aus der Werbung oder aus der Bing-Tour… Bekommen wir die in Deutschland nicht? Oder muß ich dafür iwas besonderes einstellen? Was suchen etc. angeht ist Bing wirklich in Ordnung da kann ich bis jetzt nicht meckern.
    LG Jan

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      11. April 2012 um 08:06

      Hey Jan – danke für die Rückmeldung.
      Welche Features meinst du denn konkret?

      Antworten

Trackbacks

  1. newstube.de sagt:
    6. Juni 2009 um 21:12 Uhr

    Bing: 9 Tipps und Tricks…

    Bing Hacks: Eine kleine Zusammenstellung zur neuen Suchmaschine von Microsoft.
    Neun Tipps und Tricks zum Umgang mit Bing…

    Antworten
  2. Bing oder Google | Pumi - Blog sagt:
    7. Juni 2009 um 11:43 Uhr

    […] Osel fragt wie viele andere auch: Google oder […]

    Antworten
  3. Bing zu prüde – Microsoft Suchmaschine ist nicht internettauglich sagt:
    8. Juni 2009 um 11:03 Uhr

    […] sich näher mit Bing beschäftigen möchte, dem seien die 9 Tipps und Trick […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Navigation

  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • Brend bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Malte bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Simon Brocher Köln bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Jadmi bei Blog Adventskalender 2012 – Gewinnspiel zum Weltuntergang
  • Hypnosetherapeut Simon Brocher aus Köln bei Blog Adventskalender 2012 – Gewinnspiel zum Weltuntergang

Archiv

Kategorien

  • Anleitungen (43)
  • Dies&Das (85)
  • Featured (7)
  • Firefox (7)
  • Fun (10)
  • Google & Co (21)
  • Photoshop (2)
  • Projekt 52 (19)
  • Tests (19)
  • Windows (14)
  • Wordpress (38)
  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023