• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Plerzelwupps Erfahrungen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Dies&Das
  • Anleitungen
  • WordPress
  • Google & Co
  • Tests
  • Windows
  • Fun
  • Firefox
  • Photoshop
Aktuelle Seite: Startseite / Dies&Das / Dein Feed auf Google News Timeline

18. Juni 2009 von plerzelwupp 14 Kommentare

Dein Feed auf Google News Timeline

Google NewsTimeLine – was ist das?

Mit Google News Timeline könnt Ihr historische Ereignisse, Nachrichten und weitere Informationen auf einer Zeitleiste anzeigen lassen. Das Ganze ist in einer Art „Beta-Status“ – Google nennt diese experimentellen Dienste „Google Labs“

Im folgenden Beispiel recherchiert ich, was wohl im Time-Magazin zur Zeit meiner Geburt stand?

November 1968Klicken zum Vergrößern

Die Suchergebnisse lassen sich auch als Link speichern. Wenn Du meinen Timeline-Spuren folgen möchtest, klicke einfach hier.

Die Bedienung ist relativ selbsterklärend und die Möglichkeiten sind faszinierend. Spiel doch einfach mal herum und lass Dir zahlreiche Zeitschriften und Zeitungen aus den unterschiedlichsten Epochen anzeigen. Dabei kannst Du zwischen Monats-, Wochen-, oder Tagesansicht wählen. Ach …. hab ich’s schon gesagt? Das Ganze ist natürlich auf Englisch.

Außer der Auswahl der Quellen und der Zeit, gibt es auch eine themenbezogene Filter. Im folgenden Screenshot siehst Du, nach welchen Informationsarten gesucht werden können. Weil es momentan  in den Schlagzeilen ist, hab ich nach „aktuellen Fotos aus Iran“ gesucht:

iran bilderKlicken zum Vergrößern

Du siehst: Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Aber es wird noch besser!

Google News TimeLine als RSS-Reader verwenden

Durch einen kleinen Trick kannst Du auch Deinen Blog auf der Zeitachse anschauen. Das funktioniert nach folgendem Muster:

http://newstimeline.googlelabs.com/?subs=blog.Feed-Adresse

Anstelle Feed-Adresse steht hier natürlich die Adresse Deines Blogs. Im obigen Beispiel ist mein Blog verlinkt.

Mehrere Blogs in der TimeLine anzeigen

Zuletzt möchte ich noch darauf aufmerksam machen, dass es auch möglich ist, mehrere Blogs in der TimeLine anzeigen zu lassen. Das ist besonders praktisch, wenn Du beispielsweise Deine Blogroll auf der Zeitachse anzeigen möchtest und diese ggf. in den Blog einbinden möchtest. Als Seperator wird die Zeichenkette %2Cblog. verwendet  Also:

http://newstimeline.googlelabs.com/?subs=blog.Feed-Adresse1%2Cblog.Feed-Adresse2

Spaßeshalber hab ich hier mal die Feeds von heise, Chip, PC-Welt und meinem Blog in der Zeitleiste dargestellt. Ein grandioses Beispiel für grenzenlose Selbstüberschätzung 😉

Kannst Du so etwas gebrauchen?

  • Kanntest Du Google News TimeLine schon?
  • Wie findest Du diesen Dienst?
  • Hast Du dort schon „gespielt“?

Fragen über Fragen – ich freue mich über Deinen Kommentar 🙂

Quellen und weiterführende Links:
Google Experimental
labnol.org

Kategorie: Dies&Das, Google & Co Stichworte: feed, google, Google & Co, newsfeed, timeline

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Matthias sagt

    18. Juni 2009 um 20:37

    Irgendwie ganz witzig, aber doch eher etwas das man unter Spielerei ablegt, oder?!

    Antworten
  2. Andy sagt

    18. Juni 2009 um 21:21

    Ich denke da auch an etwas was die Welt nicht braucht. Sorry 😉

    Antworten
  3. plerzelwupp sagt

    19. Juni 2009 um 07:42

    hallo Matthias und Andy

    so sehe ich das auch – deshalb hab‘ ich es auch unter „dies und das“ abgelegt.

    Mal kurz dort vorbeischauen und spielen – ein netter Zeitvertreib 😉

    Antworten
  4. Sascha sagt

    19. Juni 2009 um 08:27

    Spielerei hin oder her, ich finde es toll! Seien wir doch mal ehrlich, in fast allen Bloggern steckt auch ein Spielkind, denn wer bastelt und „tuned“ nicht gerne ab und an an seinem Blog herum? 😉

    Ich finde es jedenfalls interessant, auf diese Art und Weise auf Zeitreise gehen zu können. Das ist so ähnlich, wie diese Geburtstagskarten, wo drinsteht, was am Tag der Geburt damals so alles passiert ist.

    Auch die Sache mit der Anzeige des eigenen Blogs finde ich gar nicht mal übel. Ist halt so etwas wie die Archiv-Ansicht, eben nur optisch etwas anders aufbereitet und durchsuchbar.

    Also ich spiel gerne noch ein wenig damit herum 🙂

    Antworten
  5. Gucky sagt

    19. Juni 2009 um 12:53

    Zur Zeit meiner Geburt gab es das Time-Magazin – glaube ich – noch garnicht… 🙂
    Naja… und mit Feedreadern, da gibt es soviele Programme und Dienste. Ob ich da sowas noch brauche ?

    Antworten
  6. Sascha sagt

    19. Juni 2009 um 12:58

    Also Gucky, dass das Time-Magazine zum Zeitpunkt deiner Geburt noch nicht existierte, bezweifle ich jetzt doch mal… es sei denn, du bist tatsächlich schon älter als 86 Jahre – in dem Fall hast du dich jedenfalls wunderbar gehalten 😉

    Antworten
  7. Gucky sagt

    19. Juni 2009 um 23:47

    @Sascha
    Och ? 86 Jahre gibt es das schon ? Dann nehme ich alles zurück… :mrgreen:
    Sooo alt bin ich denn nun doch nicht 😯

    Antworten
  8. plerzelwupp sagt

    20. Juni 2009 um 12:22

    In einigen anderen Blogs hab ich es bereits geschrieben, aber ich möchte mich auch hier noch für die verspätete Rückmeldung entschuldigen.

    Diese Woche war im privaten und beruflichen Umfeld sehr viel los. Bin kaum an den PC gekommen. Gestern hatten wir einen „feucht-fröhlichen“ Betriebsausflug und momentan ist in unserem Vorort auch Kerwe. Nächste Woche werde ich mich hier und bei Euch sicher wieder häufiger blicken lassen können.

    Nochmals zu diesem Google-Dienst: Natürlich ist es Spielerei – aber eine sehr interessante Spielerei. Meines Erachtens ist (die ziemlich unbekannte) Google News TimeLine durchaus mal einen Besuch wert: da wollte ich nur mal drauf aufmerksam machen. Einfach mal stöpern, was wann in den Schlagzeilen war – vielleicht hier und dann mal einen Abstecher machen. Die Quellen sollen auch stets erweitert werden. Insofern befindet sich die Seite auch in meinen Lesezeichen.

    Antworten
  9. Enrico sagt

    23. Juni 2009 um 14:50

    Interessante Sache, da weiß ich womit mein Wochenende verbringe! (und das schon am Dienstag)

    Antworten
  10. Andreas sagt

    27. Juni 2009 um 18:09

    Ich finde es auch ganz witzig zu erfahren, was in meinem Geburtsjahr so los war 🙂 .

    Antworten
  11. Marc sagt

    6. Juli 2009 um 21:26

    Habe mir das gerade mal angeschaut, auf jeden Fall recht witzig für zwischendurch!

    Antworten
  12. Marco sagt

    4. September 2009 um 11:23

    Für mich als Neu-Blogger eine interessante Sache. Interessant im Sinne von Herumspielen.

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      4. September 2009 um 13:39

      Willkommen im Club der Blogger und Willkommen auf meiner bescheidenen Seite 😉

      Ja, eine Spielerei ist es sicherlich – allerdings eine recht zeitvertreibende und interessante Spielerei 😉

      Antworten
  13. TromlitzVersicherung sagt

    9. Januar 2012 um 17:53

    rest in peace time line wie viele andere schöne Spielereien und innovative Ideen, wie z.B auch dem Wonderwheel ist mit der Schliessung von google labs auch diese schöne funktion in die ewigen Jagdgründe gegangen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Navigation

  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • Umzug bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Umzug bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Hannes bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Brend bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Malte bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps

Archiv

Kategorien

  • Anleitungen (43)
  • Dies&Das (85)
  • Featured (7)
  • Firefox (7)
  • Fun (10)
  • Google & Co (21)
  • Photoshop (2)
  • Projekt 52 (19)
  • Tests (19)
  • Windows (14)
  • Wordpress (38)
  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023