• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Plerzelwupps Erfahrungen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Dies&Das
  • Anleitungen
  • WordPress
  • Google & Co
  • Tests
  • Windows
  • Fun
  • Firefox
  • Photoshop
Aktuelle Seite: Startseite / Dies&Das / Es saugt und bläst der Heinzelmann

14. März 2010 von plerzelwupp 61 Kommentare

Es saugt und bläst der Heinzelmann

…wo Mutti sonst nur saugen kann

so warb Loriots Staubsaugervertreter schon vor Jahrzehnten. Doch die Zeiten hab sich geändert. Mittlerweile hab ich den Eindruck, dass Haushaltsgerät immer mehr den Bedürnissen der Männer angepasst werden.

  • Wer steht denn da in der ersten Reihe, wenn auf der Verbrauchermesse der neue Gemüsehobel vorgestellt wird?
  • Wer lässt sich denn beeindrucken, wie sauber die neue High-Tech-Geschirrspülmaschine reinigt? Fast ohne Energie und Wasser.
  • Wer bekommt große Augen, wenn der Mike Tyson-Power-Kontaktgrill vorgestellt wird?

Es sind die Männer

die sich da beeindrucken lassen und den Geldbeutel zücken, für Dinge, die frau sonst nur benutzt.

Ich habe den Eindruck, dass immer mehr Haushaltsgeräte auf die Bedürfnisse und die innersten Triebe des Mannes abgestimmt sind. Auch die Werbung zielt darauf ab. Neulich hab ich mich von einem Verkäufer an einem Stand hypnotisieren lassen und kaufte einen 50-Euro Sekundenkleber. Wow – der klebt einfach alles und verklebt nicht! Ich konnte mich selbst davon überzeugen, indem ich am Riemen des Verkäufers zog, der kurz zuvor zerschnitten und dann wieder zusammengeklebt wurde.

Wenig später kam ich zur Besinnung und dachte: Hab ich jetzt wirklich einen Sekundenkleber für 50 € gekauft? Mein Gott, wie dämlich!
Noch etwas später
stellte ich fest, dass der Kleber auch nicht besser klebt als alle anderen Sekundenkleber.
Eine weitere Woche später
stellte ich fest, dass die Düse genauso verklebt wie bei anderen Sekundenklebern.
Vor einem Monat schwur ich mir noch, nie wieder auf Werbung hereinzufallen. Mich zu besinnen, abschalten,  hinzusetzen und zu überlegen, ob ich so etwas wirklich brauche.
Vergangene Woche hab ich einen neuen Staubsauger gekauft. Den Dyson DC-23 Animal-Pro (Links zu Amazon-Partner).
Dyson Animal Pro

Sieht er nicht aus wie „für den Mann“ gemacht? Mann – und wie der saugen kann!

Toll auch, wie er bläst: Die Luft, die von von diesem Tier wieder ausgeblasen wird, enthält bis zu 150 Mal weniger Bakterien als die Luft, die ich atme!

Hey – der braucht auch keine Beutel und du siehst, wie das aufgesaugte Material hinter der Plexiglasscheibe herumwirbelt. Rooooar – was ein Tier! Das freut sogar die Katze, die Ihre Haare herumwirbeln sieht. Eine Menge, aus der man eine weitere Katze klöppeln könnte.

Meine „Mitbewohnerin“

war jedenfalls nicht begeistert, als ich von meiner neuen Errungenschaft per E-Mail (an den Arbeitsplatz) beichtete. Schnell bekam ich das Ganze wieder in D-Mark umgerechnet und vorgehalten, dass wir dafür hätten in den Urlaub gehen können. „Wenn Du was zu spielen brauchst dann kauf die besser ein Puzzle“, hieß es.

Willi ist schuldIch entgegenete und schob die Schuld auf Willi (unsere neue Katze), dessen Haare in allen Ecken und Polstern die Leistungskraft unseren alten Kobolds sprengt.

Das hätte ich vielleicht besser nicht sagen sollen. Versteh mir einer die Frauen! Es muss jedenfalls sehr gemein gewesen sein, was ich da sagte.

Als sie nach Hause kam und den Sauger endlich sah, fragte sie gleichgültig und vorwurfsvoll „ach, ist das der neue Sauger?“  – ich wollte die Situation nicht eskalieren lassen und gab daraufhin auch keine doofe Antwort ab. Ich sagte einfach nur „ja“. Die Antwort gab sie selbst: „Der ist ja scheußlich“.

„Wie bitte, was soll denn daran scheußlich sein? das Ding saugt wie ein Weltmeister. Der saugt sogar die Luft! Die ist dann 500x sauberer (ich übertrieb ein wenig). Mensch, der saugt Partikel bis zu 0,1 Nanometer – z.B. Zigarettenrauch!“ ….. ich konnte sagen was ich will – sie mochte ihn nicht!

„Trotzdem“, entgegnete sie einfach.

Ich stellte Ihr das ganze Zubehör vor – „sämtliche Düsen (und was man sonst noch so braucht) sind bei Dyson DC23 Animalpro dabei:  Turbinendüse, Mini Turbinendüse, Parkettdüse……“

Keine Wirkung.

Ich setzte alles auf eine Karte und plante, Ihr was vorzusaugen. Ohne zu wissen, ob es funktioniert, saugte ich den von Katzenhaaren verfilzten Fußabtreter, der danach aussah wie neu. – Gottseidank!

„Und?“, fragte ich

„Das Ding ist laut“ bekam ich patzig zu hören.

Nun, wie auch immer. „Das Ding“, das „so aussieht wie ein Roboter“ ist mittlerweile auch ihr an’s Herz gewachsen. So ganz offen gibt sie es nicht zu, doch kleinlaut pflichtet sie mittlerweile bei, dass er einen ganz guten Eindruck macht, sehr stabil und wendig ist, Teppiche ungeahnt neu erscheinen lässt. Die Worte legte ich ihr in den Mund. Aber gekauft hätte sie ihn nie!

Habt Ihr denn ähnliche Erfahrungen gemacht?

Wie sieht es in Eurer Beziehung aus? Wer lässt sich da schneller beeindrucken? Wer kauft denn die Haushaltsgeräte und wer nutzt sie? Ach … und noch was: Ist es denn krank, wenn man absichtlich Schmutz macht, weil man(n) sich tierisch darauf freut, ihn wieder wegzusaugen – mit einem High-Tech-Gerät?

Kategorie: Dies&Das, Fun, Tests Stichworte: dc23, Dyson, Heinzelmann, Staubsauger, Test

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mella sagt

    14. März 2010 um 13:17

    Hihi,
    da hab ich als Frau ne schöne Taktik:
    Dein neues Spielzeug – also bitte benutz ihn auch.
    Womit dann mein Schatz den Boden säubert ist mir dann schlußendlich total egal.
    Übrigens: Keine Hausarbeit kommt mir einem Urlaub gleich – aber wir sind auch zu 4 + Hund + Katze 😉

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      14. März 2010 um 13:35

      Hallo Mella,

      funktioniert die Taktik auch? Heißt das, dass „dein Schatz“ dann (vorsichtshalber) keinen Staubsauger kaufen würde – oder, dass er tatsächlich den Boden saugt?
      Also ich kann damit leben – sauge auch. Allerdings kümmere ich mich definitiv nicht um die Wäsche. Demnach darf ich nie eine Waschmaschine kaufen. 😉

      Antworten
  2. Andreas sagt

    14. März 2010 um 14:15

    *lol* Oliver danke für diesen amüsanten Beitrag.

    Meine Frau nörgelt bei solchen Dingen auch immer ganz gerne. Das letzte Mal als ich die Senseo mit nach Hause gebracht hatte. „Wir brauchen doch keine Kaffeemaschine, die alte funktioniert doch sehr gut…“ Und heute? Die Senseo mag sie gar nicht mehr missen, der Kaffee ist super schnell gekocht und schmeckt außerdem auch sehr gut.

    Und jetzt noch zu deinen Fragen. Die Haushaltsgeräte kauft in der Regel meine Frau, wobei Ausnahmen die Regel bestätigen, siehe Senseo 😉 .
    Im Haushalt bin ich übrigens für die Spülmaschine und den Staubsauger responsible. An die Waschmaschine darf (brauch) ich nicht mehr, nachdem ich eine Ladung Wäsche so richtig schön verfärbt hatte :mrgreen: .

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      14. März 2010 um 14:34

      Hallo Andreas,

      ich sehe schon: Bei Euch läuft das ähnlich. Die Waschmaschine und das Bügelbrett fasse ich nicht an. Ok, dafür mach ich mich nun mit dem Dyson nützlich und räume die Spülmaschine ein. Irgendwie hab ich da kein Vertrauen, wenn frau das in die Spülmaschine räumt. Da fehlt das technische Verständnis. Das Geschirr und Besteck muss ja möglichst platzsparend und optimal ausgerichtet sein.
      Ansonsten bin eigentlich ich der Einkäufer – weil ich Stunden damit zubringen kann, Geräte zu vergleichen, abzuwägen und den besten Preis zu finden.
      Auslöser für den Dyson war letztendlich ein unschlagbares Angebot eines Händlers (Expert Esch).

      Antworten
  3. Andrea sagt

    14. März 2010 um 14:16

    Genau diesen Staubsauger haben wir uns damals auch angesehen, als wir einen neuen brauchten. Klar, bei einem Haushalt mit 3 Katzen UND einer vorhandenen Hausstauballergie, sollte man gerade beim Staubsauger nicht sparen. Der Dyson war uns trotzdem erheblich zu teuer, er kostet ein mehrfaches dessen, was vergleichbare Geräte kosten.

    Ausserdem sind Zyklonstaubsauger ja schön und gut, aber wie werden sie entleert?

    Bei Systemen wo man einfach nur den Staubbehälter öffnet und alles in den Mülleimer kippt, hat man die ganzen feinen Staubanteile ratzfatz wieder in der Atemluft verteilt. (Keine Ahnung wie das beim Dyson im Detail aussieht.) Bei dem Zyklonstaubsauger den ich früher hatte, konnte ich jedenfalls nur mit Atemschutzmaske den Staubbehälter reinigen, kein Scherz.

    Für Allergiker können da Staubsauger mit Beuteln und Hepa-Filter unter Umständen hygienischer sein. Wir haben schliesslich dann auch so einen gekauft, für ca. ein Viertel dessen was uns der Dyson gekostet hätte.

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      14. März 2010 um 14:53

      Hallo ANdrea,

      herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Zuerst hatte ich mich für ein Philips-Gerät entschieden. Dieses wird oft mit den Dyson verglichen und ist deutlich günstiger. Ich hab ihn sogar schon bestellt. jedoch sind die Lieferzeiten (rund 6 Wo) so lang.
      Also hab ich ihn wieder abbestellt – ich telefonierte die Elektronikmärkte der Region ab. den Philips gab’s nirgends vorrätig. Lieferzeit 4 Wochen. Bei einem der Händler wurde mir dann gesagt, dass sie dafür den Dyson sehr günstig da hätten. Der Preis war unterhalb der Internetpreise – mit sämtlichem Zubehör.

      Die Leerung ist sehr einfach. Du nimmst die komplette Plexiglasvorrichtung ab (klick). Der Behälter ist immer noch verschlossen. Am Behälter gibt es einen Knopf. Drückst du darauf (klick), so öffnet sich die Bodenklappe und der ganze Kehrricht fällt nach unten heraus. Eigentlich recht einfach und eine schmutzfreie Angelegenheit. Das mach ich direkt am Mülleimer (draußen).
      Das Schöne am Dyson ist auch, dass du etwas in der Hand hast. Er macht doch einen recht stabilen und zuverlässigen Eindruck, ist hochwertig verarbeitet.

      Ich hab mir halt unbedingt einen Zyklonstaubsauger gewünscht. Wollte einfach nicht mehr von den Beuteln abhängig sein.

      Nun bekommst du auch sehr gute Staubsauger für deutlich weniger Geld (wie du auch sagst). Allerdings mit Beutel. Andererseits bekommst Du auch Zyklonstaubsauger für deutlich weniger Geld. Doch viele davon wirken eher billig und scheinen (lt. Testberichten) ihr Geld nicht wert zu sein. Letztendlich siegte dann die Kaufgier – sie nahm Überhand. Ich war machtlos. An dieser Stelle möchte ich auch betonen, dass ich kein Krösus bin, der mit den Fingern schnippt und sagt „OK, kaufe ich“. Nein, das ist für mich sehr viel Geld. Aber in diesem Augenblick war er mir das wert. Er ist es eigentlich immer noch 😉

      Antworten
  4. Andreas Hecht sagt

    14. März 2010 um 17:10

    Mensch Oliver,

    glaub, Du must Dir langsam mal Gedanken machen. Männer kaufen sonst nur geile Technik, wie ein iPhone, Computer oder Autos. Und Du einen STAUBSAUGER 🙂

    Mal abgesehen davon ist der Dyson gar nicht zu teuer. Man(n) spart ja die teuren Beutel (zahle für mein Gerät da 15.- Euro pro Beutelsatz). Hochgerechnet auf die Jahre macht das wahrscheinlich noch eine Ersparnis aus.

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      14. März 2010 um 17:52

      Aber Andreas,
      das Teil ist doch „geile Technik“. Solltest mal sehen, wie es Spaß macht, beim Saugen zuzusehen 😉

      Klar, auf die Dauer spare ich – durch das Wegfallen der Staubsaugerbeutel. Nun hoffe ich, dass er auch entsprechend lange lebt. Ja, Staubsaugerbeutel sind häufig unverschämt teuer……

      Antworten
  5. patsy sagt

    14. März 2010 um 17:15

    *lach* Armer Plerzelwupp! *ei-ei*
    Nun, wir Frauen fallen vielleicht nicht mehr ganz so leicht auf Werbung und Hausierer rein, weil wir „Kampferprobt“ sind und genügend Abwehrmechanismen haben (außer bei Schoki, Parfum, Schmuck, Taschen, Schuhe) :mrgreen:
    Das mit dem Staubsauger ist auch leicht zu erklären: a) Das Ding ist potthässlich! b) wenn man damit eine Spinne aufsaugt, dann sieht man sie ständig noch und besonders schlimm ist es dann,wenn man diese „Sammelbox“ leeren und reinigen muss, schließlich könnte das Vieh ja (was extrem unwahrscheinlich ist) den Naturgesetzen trotzen und doch irgendwie noch am Leben sein! 😆

    Aber wenn „er“ einen guten Job macht, dann kann auch er am Ende das Herz einer Frau erobern (vor allem wenn der Mann des Hauses sich bereit erklärt das Ding zu leeren) 😉

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      14. März 2010 um 17:58

      Hey Patsy,

      jetzt falle du mir nicht in den Rücken. Das „Ding“ ist wunderschön! Basta! 😉

      Übrigens: Noch keine Spinne hat den Staubsauger von innen gesehen, Ich lass die immer leben – bringe sie sogar raus. Aber Frauen scheinen da erbarmungsloser zu sein….. 😉

      Antworten
      • patsy sagt

        14. März 2010 um 18:25

        Allerdings! Sobald eine gesichtet wird und die Katzen nicht dran kommen, gibts den Staubsauger :mrgreen:

      • Dennis sagt

        20. Juni 2011 um 16:08

        ist bei uns nicht anders… Die landen bei uns immer im Sauger… denn unsere beiden Katzen haben mitlerweile die Lust daran verlohren

  6. Tarik sagt

    14. März 2010 um 21:12

    Na denn, viel Spaß mit dem neuen Staubsauger.

    Mit Kaufgier habe ich eigentlich weniger Probleme, eher das Gegenteil… 😀
    Ich frage mich immer, ob ich wirklich so viel Geld ausgeben muss und bereue es evtl. im Nachhinein, etwas nicht gekauft zu haben. 😀

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      15. März 2010 um 09:03

      Hallo Tarik,

      Deine zurückhaltende Einstellung finde ich ja recht sympathisch. Ich bin auch nicht derjenige, der ganz vorne steht und den Finger in die Luft streckt.

      Andererseits kann ich mich tierisch hineinsteigern, wenn ich wirklich mal etwas haben will.

      Antworten
  7. Thomas sagt

    15. März 2010 um 10:54

    Meine Freundin will sogar diesen neuen Dyson, den man in der Werbung sieht. Aber auch nur weil er so süß und klein ist. Von daher wäre es kein Problem. Aber die Kaufentscheidung beruht nur auf das optische ohne die inneren Werte zu kennen und auch den Preis. Wobei bei dem letzteren Wäre sie schnell wieder von dem Staubsauger abgeneigt. Die Dyson sind nicht gerade billig. Auch wenn sie sicherlich ihr Geld wert sind.
    Danke für die amüsante Geschichte 🙂
    vg Thomas

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      15. März 2010 um 12:49

      Hallo Thomas,

      der neue scheint wirklich der Hammer zu sein. Dyson ist halt Dyson – da gehen sicherlich auch ein paar Euro nur für den Namen drauf, wenngleich sie auch sehr hochwertig verarbeitet sind.

      In England sind sie deutlich günstiger (z.B. Amazon – UK). Dyson bietet übrigens eine europaweite Werksgarantie 😉

      Antworten
  8. Martin sagt

    16. März 2010 um 23:05

    Ja, Dyson rulez! Die Dinger sind dermaßen HighTech, dass man aus dem Staunen nicht mehr ‚rauskommt. Meine Freundin und ich führen getrennte Haushalte, aber wenn wir das nicht so wäre, dann wäre ich der erste, der einen Dyson anschaffen würde.

    Und ich würde mich sogar auf’s Saugen freuen!

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      17. März 2010 um 19:11

      junge, ich freue mich auch auf’s Saugen. Das ist doch krank, oder? Aber es ist wirklich unglaublich, was damit noch weggeht.

      Ich hab sogar schon versucht, die Katze damit zu bürsten (das Angora-Vieh haart die ganze Wohnung voll). Doch das mag er nicht – da hat er mich gleich angemeckert.

      Antworten
  9. Miki sagt

    17. März 2010 um 11:08

    Grübel, grübel… das ist jetzt kein Witz: ich brauche dringend einen neuen Staubsauger…
    Aber auch meine Waschmaschine haut immer die Sicherungen raus, da kommt sicher auch bald die letzte Tour…
    Ich hab das Gefühl, das wird ein sehr teures Jahr….

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      17. März 2010 um 19:15

      Hey Miki,

      herzlich Willkommen im Blog.

      da kommt sicher auch bald die letzte Tour

      Das klingt aber sehr ddramatisch. Es würde sich fast für den Titel eines Waschmaschinendramas eignen: „Seine letzte Tour“ 😉

      Nun, es muss ja nicht gleich der Dyson sein. Es gibt ja noch so viele andere. Ich kann dich da gern beraten. Hab in den letzten 14 Tagen nix anderes gemacht, als Tests zu lesen und nach Preisen zu recherchieren.

      Antworten
  10. Miki sagt

    17. März 2010 um 19:23

    Vielen Dank für dein Angebot, aber bei Technik kaufe ich meist keine Alternativen. Veralten tun die Sachen schnell genug. Meine Waschmaschine ist schon 12 Jahre alt, das spricht doch dafür, damals Qualität gekauft zu haben 😉
    kannst ja mal nach Provision fragen ich kann mir gut vorstellen, dass es ein Dyson wird… ich gebe Bescheid 😉
    (ich kaufe öfter Empfehlungen aus Blog’s, die glaubwürdigsten Berichte… finde ich…)

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      17. März 2010 um 19:31

      Ja, so geht’s mir auch mit der 12-jährigen Spülmaschine von Siemens …. sie spült und spült – blitzeblank.

      Ich hab auch nichts dagegen, wenn du ihn bei Amazon kaufst – egal welchen ….. oben ist der Link 😉

      Ne … im Ernst: Das Ding ist wirklich der Hammer – und ich bin froh, ihn gekauft zu haben.

      Antworten
  11. Gucky sagt

    18. März 2010 um 13:27

    Ich habe jetzt den Link nicht geguckt… aber ich meine, der wäre sehr teuer gewesen ? Nun ist teuer ja relativ… wenn der über Jahre einwandfrei seinen Dienst versieht in der Zeit, wo zwei andere vielleich kaputt gehen, dann war er preisgünstig(er).
    Und ich meine, ich hätte mir den auch angeguckt und war überwältigt von den technischen Daten und als ich den Preis sah, habe ich resigniert weitergeblättert…

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      20. März 2010 um 18:52

      Hallo Gucky,

      ich war ebenso resigniert, las ich den Preis sah. Ich bin ja auch kein Krösus. Jedoch war es mein innerster Wunsch und so hab ich ihn mir einfach gegönnt.

      Antworten
  12. Miki sagt

    18. März 2010 um 13:47

    Hab noch ne Frage, wie funktioniert das mit dem Saubermachen, hab gehört, der Trend geht doch wieder zum Staubsauger-Beutel….? Schon ausprobiert?

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      20. März 2010 um 18:54

      Hallo Miki,

      sorry für die späte Rückmeldung. Das entleeren ist eigentlich sehr einfach.

      Die Leerung ist sehr einfach. Du nimmst die komplette Plexiglasvorrichtung ab (klick). Der Behälter ist immer noch verschlossen. Am Behälter gibt es einen Knopf. Drückst du darauf (klick), so öffnet sich die Bodenklappe und der ganze Kehrricht fällt nach unten heraus. Eigentlich recht einfach und eine schmutzfreie Angelegenheit. Das mach ich direkt am Mülleimer (draußen).

      Antworten
  13. Wolfgang sagt

    19. März 2010 um 12:13

    Also ich selbst habe mal einen Gemüseschredder gekauft – einfach so in einem Fachhandel. Dann habe ich den das erste mal benutzt und einen Brief an den Hersteller geschrieben. Dieser Brief begann mit den Worten „Ich bin absolut davon überzeugt, dass Ihr Gerät ein Mann entwickelt hat. Warum? Der muss nämlich nicht spülen.

    Das Ding war eine Katastrophe. Man hat in wenigen Sekunden das Gemüse klein geschnitten war aber dann 1/2 h beschäftigt es wieder sauber zu bekommen.

    Übrigens: Ich habe den Amazon-Link nur gefunden über den Seitenquelltext. Es ist das Bild. Ich hätte den Link hinter (Links zu Amazon-Partner) erwartet.

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      20. März 2010 um 18:57

      Hallo Wolfgang,

      ja das kann ich gut nachvollziehen. Bei den Vorführungen sieht das immer so einfach aus. Zu Hause offenbaren sich dann die Probleme. 😉

      Was den Partner-Link anbelangt: Naja – allzu aufdringlich will ich in meinem (sonst werbefreien) Blog nicht sein.

      Antworten
  14. Maja sagt

    19. März 2010 um 18:10

    also ich hätte ja auch gerne einen neuen Staubsauger
    und zwar einen
    der nicht schnurgebunden ist
    also dass man einen AKKU aufladen kann und dann durch die wohnung düsen, damit man nicht noch über diese staubsaugerschnur fällt. ich bin ja jemand die immer über alles fällt. wenns die gibt, kauf ich mir einen neuen.

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      20. März 2010 um 18:59

      Hey Maja,

      lange nicht gesehen – bzw. indirekt schon – ich bin immer noch am Grübeln, was die Diskussionen mit Gucky im Hinblick auf deinen neuen Blog anbelangt. 😉

      Schnurlose Staubsauger gibt’s ja schon. Sogar Roboter, die eigenständig durch’s Haus fahren und saugen. Von allein kehren sie dann auch zu ihrer Ladestation zurück.

      Antworten
  15. Mac_BetH sagt

    19. März 2010 um 21:43

    Hallo Oliver,

    ganz ehrlich, ich war beim Kauf des Staubssaugers körperlich anwesend, aber ich hatte beim Kauf kein Entscheidungsspielraum! 😉

    Aber was ich mal nach Hause gebracht habe, war ein Mixer, der auch am Anfang belächelt wurde, und mit dem Wort „unnötig“ abgetan wurde! Aber heute wird das Gerät dank unseres Sports und dem Frühstücksdrinks täglich gebraucht!

    Da stellt sich einfach die Frage, „Wer wohl Recht hat?“! 😉

    Gruß
    Matthias

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      20. März 2010 um 19:04

      Hey Matthias,

      nun würde mich noch interessieren, für welchen Staubsauger Ihr Euch entschieden habt(?) 😉

      Letztendlich sind doch die Frauen immer am Meckern, wenn man(n) wieder mal was neues nach Hause schleppt. Oftmals lassen sie sich erst überzeugen, wenn sie es selbst gebrauchen und für gut empfinden. du musst nur darauf hinwirken, dass sie es gleich benutzen. Denn steht der Weihnachtsstaubsauger mal im Schrank, wird er von Frau auch nicht mehr ausgepackt. Das ist die Rache für den geschenkten Staubsauger zu Weihnachten.

      Antworten
    • Mac_BetH sagt

      20. März 2010 um 19:08

      Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen:

      Staubsauger zu Weihnachten

      =

      Matthias tot! 😉

      Also lass ich sowas gleich sein! Aber du hast Recht entweder gleich oder, gar nicht!

      Gruß
      Matthias

      Antworten
      • Miki sagt

        20. März 2010 um 20:04

        @Matthias
        hast doch überlebt 😉 die Beziehung nicht?
        Wer hat jetzt den Staubsauger??

      • Mac_BetH sagt

        21. März 2010 um 13:47

        Hallo Miki,

        Beides, sowohl die Beziehung als auch der Staubsauger, haben überlebt! Gott sei Dank!

        Sie hat halt viel Verständnis!

        Gruß
        Matthias

  16. Arven (Michaela) sagt

    22. März 2010 um 16:04

    Boah cool..ich will haben…Vor allem weil ich auch einen weiblichen Willi habe und die Haare sind wirklich ein Problem mit einem „Normalo“ Staubsauger.

    Ich denke da würde sogar mein Junior freiwillig Hausarbeit übernehmen lol

    Antworten
  17. Sarah sagt

    27. Mai 2010 um 16:46

    Wirklich lustig dein Artikel. Ich gebe dir recht, neulich haben wir uns eine neue Waschmaschine zugelegt. Während es mich eher kalt liess, dass wir nun wieder Wäsche waschen können, wollte mein Freund sie gleich ausprobieren und war begeistert, dass sie ganz leise wäscht 😀 Die Zeiten ändern sich. Früher wusste Mann nicht mal wie man Waschmaschine schreibt 😉

    Antworten
  18. Ronny Roger sagt

    28. Mai 2010 um 00:59

    Sieht er nicht aus wie “für den Mann” gemacht?

    Och nö. Gut, dass ich nicht der Mann bin.

    “Der ist ja scheußlich”

    Meine Meinung :).

    Wer kauft denn die Haushaltsgeräte und wer nutzt sie?

    Ich und ich. Weil wenn ich’s nicht tue, wird nichts gekauft bzw. das Gerät überlebt aufgrund unsachgemäßer Nutzung nicht lange.

    Antworten
  19. plerzelwupp sagt

    28. Mai 2010 um 09:59

    das Gerät überlebt aufgrund unsachgemäßer Nutzung nicht lange

    Mmmh – ich kann mir schon vorstellen, dass du einen Sauger unsachgemäß benutzt 😉

    Antworten
  20. strumpfhosen sagt

    16. August 2010 um 19:22

    Das waren noch Zeiten! Schade das fast keiner heutzutage an dieses Commedy Niveau herankommt.

    Antworten
  21. Sascha sagt

    26. April 2011 um 14:19

    Ein amünsanter Beitrag, wobei doch High Tech Sauggeräte ziemlich teuer sind, wenn man mal diese Dyson dinger anschaut, die wohl auch mehr wie ein futuristisches Raumschiff aussehen.

    Aber es sind die Männer die arbeiten und für Ihre Hausfrauen zahlen!

    Antworten
  22. jule sagt

    6. August 2011 um 14:23

    haha, wo mutti sonst nur b…. kann. Eingekort und abgefüllt von palmann und söhne..wohl sein 🙂

    Antworten
  23. Achim sagt

    24. August 2011 um 12:17

    Auch wenn es sich hier nicht nur um Loriot dreht: Er war einer der ganz Großen und kenne keinen Komiker, oder wie man dies heute benennt, der an ihn reichen könnte. In diesem Sinne, Holeri du dödel di. 🙂

    Antworten
  24. kalle sagt

    29. September 2011 um 16:07

    Loriot war wirklich einer der ganz Großen. Er braucht keine Spezialeffekte und hatte es auch nicht nötig sich auf die Kosten der anderen zu präsentieren

    Antworten
  25. leuchtenblogger sagt

    10. November 2011 um 18:04

    Hallo Oliver,

    das Problem mit technischen Neuerwerbungen ist mir nur allzu gut bekannt. Ich habe die Erfahrung gemacht daß man solch eine Anschaffung immer mit einem gewissen Mehrwert für die Partnerin versehen muß, so habe ich beim Kauf der letzten Deckenlampe für die Küche noch einen großen Strauß Rosen auf dem Küchentisch platziert, die erschienen in einem ganz neuen Licht – und die Frau hat nicht gemeckert 😉

    Antworten
  26. Kathryn Dolling sagt

    17. Juli 2012 um 18:47

    Yepp, solche Geräte sind für Männer gemacht, das kenne ich von Bekannten, da muss auch alles mögliche an den Geräten dran sein, auch wenn man das nieee im Leben brauchen wird, aber Hauptsache, es geht!

    Antworten
  27. fritze sagt

    2. August 2012 um 16:19

    😀 oh ja, solche Probleme sind wirklich aus dem täglichen Leben gegriffen… ich sehe das mittlerweile positiv: neue Technik bewegt meinen Mann auch zu mehr Mithilfe im Haushalt und wenn er fröhlich mit einem neuen Super-Staubsauger Runden durch die Wohnung dreht oder sich an der neuen Küchenmaschine mit einem Drei-Gänge-Menü versucht, macht das auch mich ein klein wenig glücklich 😉

    Antworten
  28. Alex sagt

    25. September 2012 um 13:12

    Ein herrlicher Beitrag.
    Ich mag zwar keine Verenglischungen aber… unser plerzelwupp at his best! 😀
    Danke für den Artikel. Ja wir Männer und die Frauen sind doch meist anders gestrickt, wenn es um solche Sachen geht. Hiermit hast du mal wieder ein gutes Beispiel geliefert.
    Habe mir auch schon mehrmals die Frage gestellt ob so ein Dyson her soll. Hmm…
    Jedenfalls danke für den Lacher und zuhause viel Spaß beim staub- und katzenhaaresaugen!

    Antworten
  29. Sonja sagt

    21. Februar 2013 um 13:14

    Also Saugen ist in meiner Beziehung auch absolut nicht das Problem, das mache ich gerne freiwillig, wenn mein Freund dafür meine Wäsche bügeln würde, das mag ich nämlich gar nicht.
    Und jeder hat doch einen kleinen Knall. Schmutz machen, weil man sich freut, ihn dann wieder zu entfernen? Okay, das trifft nicht auf mich zu, aber wenn eine Tube fast leer ist, benutz ich immer total viel, weil ich mich dann darauf freue, mir eine neue kaufen zu dürfen. 😉

    Antworten
  30. Franky sagt

    20. Juli 2013 um 18:49

    Also kommt es doch auf die Saugkraft an…!?

    Sehr amüsant, was wann hier so zu lesen bekommt… 🙂

    Antworten
  31. Andreas sagt

    10. Oktober 2013 um 05:03

    Ich kaufe die Haushaltsgeräte, meistens aus blanker Begeisterung über die Technik heraus. Ich stelle mir vor, wie meine Frau und/oder ich sie verwenden.

    Am Ende nutzt sie meistens dann keiner oder sie werden seltener genutzt als erwartet. Aber so ist das Leben.

    Antworten
  32. Lars sagt

    14. November 2013 um 17:36

    Die tage wäre einer der besten deutschen Komiker 90 Jahre alt geworden. Die Welt in Deutschland ist seit dem Tod von Loriot doch etwas dunkler geworden.

    Antworten
  33. Citrae sagt

    7. Mai 2014 um 15:48

    Also das KANN ich mir einfach nicht verkneifen. Der Dyson: ist ja mal gaaaaar nix!!! Laut und kracht und poplig! 😉 Wir sind auch mal auf den reingefallen. Aber Dank meiner Frau nach 2 Wochen wieder gewinnbringend bei ebay verkauft. Danach einen vernünftigen gekauft, die große deutsche Marke mit M… 😉 Teuer, aber man weiß, was man hat!

    Antworten
  34. Dirk sagt

    11. Mai 2014 um 13:17

    Hallo plerzelwupp,

    bei mir lief es so ähnlich wie bei Dir,
    nur das es bei uns Hundehaare waren. 🙂

    gruss Dirk

    Antworten
  35. Claas S. sagt

    2. Juni 2014 um 10:01

    Die Lösung für alle Tierbesitzer lautet: Dyson Tangle Free

    Einfach mal bei Amazon eingeben… DER TRAUM! Diese Düse entfernt wirklich ALLES an Tierhaaren in einem Gang! In weniger als 5 Minuten ist das Sofa komplett frei von Haaren!

    Antworten

Trackbacks

  1. Ein wildes Tier – Miki sagt:
    2. Juli 2010 um 16:51 Uhr

    […] soll es werden? Ich habe bei lieben Bloggern schon einige Berichte gelesen, zum Beispiel bei Plerzelwupp. Aber Frauen sind nun noch extra kompliziert… den Dyson finde ich hääääßlich!!! (Gut […]

    Antworten
  2. zyklon sauger hepa Blog Suche | Staubsauger Suche sagt:
    1. Mai 2013 um 19:01 Uhr

    […] schnäppchen Haustier- Besitzer kennen die Problematik mit den Tierhaaren in der … Es saugt und bläst der Heinzelmann – Plerzelwupps Erfahrungen 14. März 2010 … Ausserdem sind Zyklonstaubsauger ja schön und gut, aber wie werden […]

    Antworten
  3. staubsauger ohne beutel preisvergleich Blog Suche | Staubsauger Suche sagt:
    21. Mai 2013 um 02:52 Uhr

    […] kostengünstige Staubsauger tut´s genauso und hält bei sachgemäßem … Es saugt und bläst der Heinzelmann – Plerzelwupps Erfahrungen 14. März 2010 … Für Allergiker können da Staubsauger mit Beuteln und […]

    Antworten
  4. staubsauger hepa filter Blog Suche | Staubsauger Suche sagt:
    21. Mai 2013 um 11:23 Uhr

    […] da dieses Vakuum enthält ein extra langes Kabel plus ein …. Trackback-Adresse anzeigen. Es saugt und bläst der Heinzelmann – Plerzelwupps Erfahrungen 14. März 2010 … Für Allergiker können da Staubsauger mit Beuteln und […]

    Antworten
  5. euro plus staubsaugerbeutel Blog Suche | Staubsauger Suche sagt:
    31. Mai 2013 um 21:50 Uhr

    […] staubsauger schnäppchen saugroboter deal … Kommentare (1) Trackbacks (0) Schreib was! Es saugt und bläst der Heinzelmann – Plerzelwupps Erfahrungen 14. März 2010 … Hey – der braucht auch keine Beutel und du siehst, wie das […]

    Antworten
  6. zyklon sauger Blog Suche | Staubsauger Suche sagt:
    5. Juni 2013 um 22:11 Uhr

    […] Fährt der Deebot D76 zurück zur Ladestation, entleert er automatisch … Es saugt und bläst der Heinzelmann – Plerzelwupps Erfahrungen 14. März 2010 … Als sie nach Hause kam und den Sauger endlich sah, fragte sie […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Navigation

  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • Umzug bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Umzug bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Hannes bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Brend bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Malte bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps

Archiv

Kategorien

  • Anleitungen (43)
  • Dies&Das (85)
  • Featured (7)
  • Firefox (7)
  • Fun (10)
  • Google & Co (21)
  • Photoshop (2)
  • Projekt 52 (19)
  • Tests (19)
  • Windows (14)
  • Wordpress (38)
  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023