• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Plerzelwupps Erfahrungen

  • Startseite
  • Dies&Das
  • Anleitungen
  • WordPress
  • Google & Co
  • Tests
  • Windows
  • Fun
  • Firefox
  • Photoshop
Aktuelle Seite: Startseite / Anleitungen / Hol Dir Google Web Elements auf Deinen (Wordpress-)Blog

29. Mai 2009 von plerzelwupp 43 Kommentare

Hol Dir Google Web Elements auf Deinen (WordPress-)Blog

Präsentationen, Nachrichten, Landkarten und mehr in den Blog einbinden

Wie der Googlewatchblog berichtet, hat man auf der Google I/O einen neuen Service von Google angekündigt. Die Rede ist von „Google Web Elements„.

„Google Elements“ sind fertige Module (Elemente), die benutzerdefiniert im eigenen Blog eingebunden werden können. Ihr klickt Euch ein Widget zusammen und bettet es in den eigenen Blog ein. Im Großen und Ganzen werden Google-Dienste angeboten: z.B. Youtube, Text und Tabellen, Präsentationen, google-maps, benutzerdefinierte Suche, Kalender usw. Hier ein kleiner Überblick, welche Elemente eingebunden werden können:

Web-Elements-Auswahl
Klicken zum Vergrößern

Die Möglichkeiten sind zwar relativ begrenzt doch sehr vielversprechend. Probiert’s doch einfach mal aus. Als Beispiel hab ich hier in Google-Maps meine Heimatstadt verlinkt:

Mannheim

[field name=qframe]

Größte Städte Europas

Hier noch als Beispiel eine „Excel-Arbeitsmappe“, die für meinen lesenswerten Artikel „Wikipedia-Tabellen in Google Spreadsheet importieren und in Google-maps darstellen“ entstand 😉

[field name=zframe]

Die Vorgehensweise

ist relativ simpel. Ihr habt einen Baukasten mit dem Ihr sämtliche Einstellungen vornehmen könnt. Das gilt für Youtube, Text und Tabellen, Kalender genauso wie für  Maps & Co. Dann lasst Ihr Euch einfach den Quellcode anzeigen, kopiert diesen und bindet den dann in Euren Blog ein.

iframes in WordPress einbinden

WordPresser könnten ggf. Probleme mit den iframes haben. Wenn sich der Quellcode nicht direkt einbinden lässt, weil der Editor den eingegebenen Code abschießt, muss noch ein wenig Vorarbeit geleistet werden. Habt Ihr Euch für ein „iframe-Modul“ entschieden (zu erkennen am Quelltext, der mit „iframe“ anfängt), so bearbeitet Ihr zunächst Eure functions.php (was die einzelnen WordPress-Dateien bewirken, könnt Ihr in meinen WordPress-Tutorials nachlesen). Das Bearbeiten der functions.php ist natürlich nur das erste mal erforderlich. Ihr fügt folgenden Quellcode ein:

function field_func($atts) {
   global $post;
   $name = $atts['name'];
   if (empty($name)) return;
   return get_post_meta($post->ID, $name, true);
}
add_shortcode('field', 'field_func');

Im WordPress-Backend legt Ihr ein Spezialfeld mit einem beliebigen Namen an (hier „iframe„):

Spezialfeld anlegen
Klicken zum Vergrößern

In das Feld „Wert“ fügt Ihr den Code ein, den Ihr von Google Web Elements erhalten habt.
Das Element könnt Ihr dann in Eurem Artikel an beliebiger Stelle mit folgendem Shortcode einfügen:
[field name=iframe]
Wie gesagt – der Name ist natürlich beliebig.

Eure Meinung ist gefragt

  • Könnt Ihr Euch vorstellen, Google Web Elements in Euren Blog einzubinden?
  • Welche Elemente würden Euch am meisten interessieren?

Diejenigen, die es (nach dieser Anleitung) gemacht haben dürfen sich auch gerne melden. Bei Fragen helfe ich natürlich gerne weiter – über die Kommentarfunktion 🙂 Ansonstebn freue ich mich auch über Eure Votes (Yigg-Button am Anfang des Artikels).

Quellen:
GoogleWatchBlog
vividvisions.com

Kategorie: Anleitungen, Dies&Das, Google & Co, Wordpress Stichworte: Google & Co, Web Elements, Wordpress

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mac_BetH sagt

    29. Mai 2009 um 08:18

    Hallo plerzelwupp,

    Zuerstmal, danke für den Hinweis. Diesen Service von Google kannte ich bis dato noch gar nicht.

    Also für mich hören, sich die News sehr interessant an. Die werde ich mir am WE mal genauer anschauen. Aber auch die Karte wie du sie hier in dem Artikel angeführt hast, finde ich ganz witzig. Die werde ich ein paar Leuten weitergeben, die sowas suchen.
    Danke nochmal!

    Mac_BetH

    Antworten
  2. plerzelwupp sagt

    29. Mai 2009 um 08:22

    @Mac_BetH
    Vielen Dank für Deine Rückmeldung – und für die angekündigte Werbung 🙂
    ja, dieser Google-Dienst ist auch noch ganz neu – ich habe ihn auch erst gestern kennengelernt 😉

    Antworten
  3. Gucky sagt

    29. Mai 2009 um 10:58

    Warum eine Änderung an der functions.php ? 😯
    Bei mir funktioniert das auch ohne…
    Natürlich nicht mit der „abgekürzten“ Schreibweise.

    Antworten
  4. plerzelwupp sagt

    29. Mai 2009 um 11:37

    es kommt auf den verwendeten WP-Editor an, der ggf. den iframe-tag zerschießt – z.B. tinymce.

    Wenn es bei Dir keine Probleme gibt, kannst du die Webelemente auch direkt einbinden. Deine Frage hat mich veranlasst, den Artikel an der entsprechenden Stelle zu ändern. 🙂

    Antworten
  5. patsy sagt

    29. Mai 2009 um 15:20

    Sag mal, wohnst du eigentlich auch mitten im Quadrat? Ich hab ja gleich im H1 gewohnt und irgendwie überrascht es ich ja schon, dass wir uns nie über die Füße gelaufen sind. So riesig ist Mannheim ja nu nicht *g*

    Dabei fällt mir ein…… du könntest mir ja bei meinem Ex-Tabakdealer ein neues Zigarettenetui besorgen, du müsstest nur vorher hin und Fotos machen damit ich mir eines aussuchen kann *gröhl*

    Antworten
  6. Gucky sagt

    29. Mai 2009 um 16:19

    Alxo mit diesem WordPress-eigenen Editor geht es ohne Probleme !
    Dort sind oben rechts zwei „Reiter“ (wie bei Karteikarten). Auf dem linkens steht bei mir „Visuell“ und DAS ist der Wysiwyg-Editor. Auf dem rechten REiter steht „HTML“ und den muß man drücken und dann den Code von Google einfügen.
    Dann kann man wieder zurückschalten auf den visuellen Modus.

    Antworten
  7. plerzelwupp sagt

    29. Mai 2009 um 16:43

    @patsy
    ja so eine Überraschung – das gibt’s ja nicht. Du hast in Mannheim, H1 gewohnt und nun einen „Berliner-Blog“? Verräterin 😉
    So klein ist die Welt. Ich wohne übrigens nicht in der Innenstadt (hab nur dort hin verlinkt), sondern im Vorort „Käfertal“.
    Du meinst sicherlich den Tabakdealer am Paradeplatz? Den gibt’s noch (ich rauche übrigens auch). Für so einen SPaß bin ich immer zu haben. Gerne kann ich ein paar Fotos schießen…….

    @Gucky
    Vielen Dank nochmals für Deine Rückmeldung. Gerade beim Zurückschalten vom HTML- zum WYSIWYG-Modus liegt das Problem: Dann hat WordPress gelegentlich die Eigenart, den eingegebenen HTML-Code eigenmächtig zu zerschießen. Das ist abhängig vom verwendeten Editor und wohl hauptsächlich bei tinymce der Fall. Deshalb diese zusätzliche Maßnahme. Ich selbst benutze den FCKeditor.

    Antworten
  8. patsy sagt

    29. Mai 2009 um 18:05

    nee, nicht der am Paradeplatz, sondern der im G2. 🙂 Also über´m Marktplatz da wo die Straße ist, die zur Tiefgarage unterm Marktplatz führt, da zwischen G2 und H2 die kleine Straße rein auf der linken Seite. :mrgreen:

    Antworten
  9. plerzelwupp sagt

    29. Mai 2009 um 18:13

    das ist doch ein Head-Shop, oder? – aber da kann ich Dir auch was mitbringen 😉

    Antworten
  10. patsy sagt

    29. Mai 2009 um 21:05

    Hö? Neee, du meinst auf der rechten Seite wo auf der Ecke die Apotheke ist und gegenüber das Café Journal 😉

    Also, auf der Ecke da am G2 ist doch so ein türkischer Klamottenladen und gegenüber die Apotheke, wenn man zwischen G2 und H2 die kleine Straße hoch geht dann kommt direkt neben dem Klamottenladen ein Zeitschriften-/Lotto-/Tabakladen. Der hat draußen immer einen Zeitungsständer stehen und im Schaufenster liegen auch ne Menge Zippo´s. 🙂

    Antworten
  11. Anne-Kathrin sagt

    30. Mai 2009 um 08:16

    Obwohl ja Google nicht gerade unkritisch zu betrachten ist, finde ich die Googleschen Services aller Art erstens beachtlich, zweitens ziemlich praktisch und nutze sie selbst gerne.
    Aber ich seh eigentlich wenig Sinn dahinter, alles nur erdenkliche in sein Weblog zu packen….?

    Antworten
  12. plerzelwupp sagt

    30. Mai 2009 um 12:58

    @patsy
    aaaach … jetzt weiß ich, welchen Laden Du meinst. Da hab ich neulich auch mal was gekauft. Ok, das Angebot gilt. Du brauchst ein Etui (ein flaches? oder Zigarettenschachteln-Format? – Blech?, Metall?…. Ich mach Fotos 😉

    @Anne-Kathrin
    Ja, was soll ich dazu sagen, wenn wir vollkommen einer Meinung sind. Ich sehe es genauso kritisch (und habe es in den Artikeln oft genug betont) und nutze einige der Dienste ebenfalls. Natürlich sollte man immer wissen, was man macht und wo in etwa die Gefahren sind.
    Natürlich macht es keinen Sinn, alles Mögliche in den Blog zu packen. Ich wollte ja nur auf die neuen Google-Services aufmerksam machen. Sicherlich hat jede einzelne Anwendung ihre Daseinsberechtigung und ihre Anwendungsmöglichkeit. Ich denke da z.B. an Veranstaltungskalender für Vereine, an die Wegbeschreibung zum nächsten Fest oder an die Einbindung einer Power-Point-Präsentation. Das heißt aber nicht, dass man den Blog damit vollstopfen sollte (als Zweck selbst), sondern dass man bei Bedarf eine entsprechende Möglichkeit hätte (als Mittel zum Zweck). Praktisch ist es ja schon. Einmal hab ich einen Artikel geschrieben, wie man Tabellen relativ einfach in einen Blog einbauen kann. Auch hier sehe ich eine Anwendungsmöglichkeit für Google Elements: Nämlich dann, wenn man eine größere Tabelle in den Blog einfügen möchte.

    Antworten
  13. Paleica sagt

    30. Mai 2009 um 13:38

    also ich kenne mich ja sowieso mit der ganzen technischen seite des bloggens zu wenig aus um das hinzukriegen. interessant fände ich es einerseits schon, aber andererseits ist es langsam wirklich beängstigend, wieviel platz google in der persönlich virtuellen lebenswelt einnimmt…

    Antworten
  14. Symm sagt

    30. Mai 2009 um 14:05

    Lustig ich fahre jeden Morgen mit der Bahn an deiner Wohnung vorbei wenn ich zu arbeit fahre 🙂

    Antworten
  15. Diane sagt

    30. Mai 2009 um 14:27

    Also ich bin immer froh, wenn ich nicht so viele Sachen auf dem PC habe ausser den Programmen, die ich wirklich brauche. Und alles, was man gelegentlich mal nutzen will, findet man doch in Google selbst 😀 oder durch andere Suchmachines 😉

    Antworten
  16. Diane sagt

    30. Mai 2009 um 14:30

    … und im Blog braucht man auch nicht alles – nur weil es das gibt 😉 und meine genaue Position schon gar nicht 😆

    Antworten
  17. patsy sagt

    30. Mai 2009 um 14:47

    Die flachen aus Metall, beidseitig befüllbar mit Metallklammern die die Zigaretten festhalten, OHNE eingebauten Feuerzeug. Der hat normalerweise sehr bunte und „flippige“ da. Aber ohne Foto weiß ich nicht was da aktuell da ist und was mir gefällt. 😉
    Wir müssen dann eh noch per eMail abklären, wie wir das dann mit dem Geld dafür machen 🙂

    Antworten
  18. patsy sagt

    30. Mai 2009 um 14:50

    z.B. sowas hier http://s.decofinder.com/0/2/vig-mos/vig/500/500224/Zigarettenetui-Natasha-Farina.jpg/dontfollow

    oder sowas http://www.smokehouse.de/shop/product_info.php/info/p506_18er-Zigarettenetui-Classic-Motive.html/dontfollow

    Antworten
  19. patsy sagt

    30. Mai 2009 um 14:54

    ups, im Spam gelandet 😳

    Antworten
  20. plerzelwupp sagt

    30. Mai 2009 um 15:27

    @Paleica
    Da geb ich dir recht – wie oben auch geschrieben, sollte man das durchaus kritisch betrachten und sehr bedacht einsetzen. Ach, die Google-Dienste sind andererseits so verlockend – also: Immer Augen auf und Kopf einschalten 😉

    @Symm
    Woher kommst Du denn? Ich selbst wohne nicht in den Quadraten, sondern in Käfertal. Hab hier nur die Innenstadt verlinkt.

    @Diane
    es ist ja keine Sache, die auf deinem Computer installiert wird. Und im Blog sollte man es auch nur einsetzen, wenn man es auch wirklich braucht. Bedacht eingesetzt kann es durchaus hilfreich sein. Du musst ja nicht deine Position preisgeben.

    @patsy
    ach, da mach dir mal keine Gedanken – mein Vertrauen ist grenzenlos 😉
    Da war übrigens nichts im Spam. Aufgrund der beiden Links wurde der Artikel zur Moderation gekennzeichnet. Dies ist übrigens ein klassisches Anwendungsgebiet für mein nofollow case by case Plugin: Die Links sind weiterhin nutzbar und wurden von mir auf nofollow gesetzt ,-)

    Antworten
  21. HiPPiE sagt

    30. Mai 2009 um 20:43

    Könnt Ihr Euch vorstellen, Google Web Elements in Euren Blog einzubinden?

    Auf garkeinen Fall.

    Und natürlich gehe ich in erster Linie von mir selbst aus, denn ich klicke oben auf das Symbol mit dem Häuschen und tata, bin ich bei Google. So Bookmarks und so, das bekomme ich auch noch gerade so hin. Sprich, meiner Ansicht nach ist dieser Google-Sch#iß so sinnvoll wie die Sonne von Wetter.de/com/net, die Schlagzeilen von n-tv.de, short-news von stern.de und so fort. Natürlich kann man seine eigene Seite mit fremden Services und Content (zzgl. Werbung) vollklatschen bis zum Geht-nicht-mehr, nur wenn es dann Millionen solcher Webseiten gibt, was braucht’s dann noch Deine? Wo wir wir wieder bei der Frage wären: Für wen machst Du Deine Webseite, für Dich, für andere, oder gar für Google?

    Hier und da ein youtube-Video beispielsweise, das funtkioniert auch wunderbar ohne Google und sogar ohne WP-Plugin.

    Antworten
  22. Diane sagt

    31. Mai 2009 um 00:51

    @ Oliver
    ich weiss – das mit dem PC und Blog – aber auf PC gibt es auch Anwendungen, wie Picasa – ich mag sowas nicht! Und ich benutze nur das, was ich wirklich brauche. Von der Ladezeit von den ganzen Sachen ganz abgesehen – da ist wohl noch keinem was eingefallen … aber was sage ich … meine Bilder brauchen auch Zeit … da kann Mr. Wolfgang viel mehr dazu sagen 😉 Aber man liest ihn gar nicht mehr 😯

    Wie Hippie auch schreibt – es gibt Tausende Websites, die machen alles was „in“ ist und sehen alle gleich aus. Deshalb gefällt mir auch zum Teil WordPress nicht, weil alle diese Blogs sich gleichen, bis auf gering fügige Ausnahmen. Diese Blogs haben Korsetts und ich mag sowas nicht – da kann man ruhig Buttons einbauen und andere Header, es ist doch das EwigGleiche. Wirklich individuell ist was ganz Anderes!

    Vielleicht bei Handhabung mag das ganz sinnvoll sein, aber ich denke, der Mensch ist intelligent genug, besonders die, die sich im Web bewegen, damit umzugehen und muss nicht so faul sein, dass ihm alles vor die Nase gesetzt wird. Davon abgesehen, brüsten sich doch diejenigen, die sich gerade gut auskennen (oder auskennen „wollen“) am meisten und wehren sich auch am meisten gegen individuelle Blogs – obwohl die ja ´wegen ihrer Kenntnisse GERADE so findig sein MÜSSTEN, auch die verstecktesten Winkel in einem Blog zu finden :mrgreen:

    Man kann ruhig mal etwas suchen nach einer anklickbaren Möglichkeit. Wer dazu keine Lust hat, sollte eben alle easy zu bedienenden Websites besuchen, dabei kann ihn aber leicht was Gutes entgehen 🙂

    Ich fand MyBlog zum Beispiel – bis auf die ständige Dysfunktion – schöner als WordPress, weil man viel mehr eigene Gestaltungsmöglichkeiten hatte, sehr individuelle. Das geht bei WP, wenn überhaupt nur mit sehr spezifischen Kenntnissen und die hat ja wohl kaum jemand, der einfach nur bloggen will 😉 Von dem Riesen-Zeitaufwand ganz abgesehen und dem gesundheitlichen Ruin, wer das exessiv betreibt.

    Meinen MyBlog-Blog hatte ich inzwischen lange gelöscht, weil ich immer weniger Zeit habe und auch den anderen Blog wirds nicht ewig geben – wie ich schon bei mir geantwortet habe. Deine Comments hatte ich leider erst heute gesehen, sie lagen tatsächlich im Spam – warum auch immer – nichts ist perfect 😉 Aber ich hab Dich da wieder rausgeholt! 😀

    Antworten
  23. plerzelwupp sagt

    31. Mai 2009 um 13:30

    @HiPPiE und Diane
    Zunächst mal vielen Dank für die kritischen Stimmen, die mir lieber sind wie „schön gemacht, gefällt mir“.
    Einerseits stimme ich mit Euch vollkommen überein: Es gibt zahlreiche weitere Möglichkeiten, derlei Informationen auf dem Blog bereit zu halten. Und auch auf die Google-Dienste und die bunt-kommerziellen Wetterseiten sollte man allein schon aus Prinzip verzichten. Zum einen weil sie mit unseren Daten Geld verdienen und zum anderen weil jede Menge Werbung drin steckt.
    Andererseits müssen sich diese Dienste irgendwie finanzieren: Es ist wie bei den privaten Sendern im Fernsehen und ihren nervigen Werbungen. Google ging schon immer den Weg, kostenfreie Dienste anzubieten: Der Preis ist Werbung und die Aufgabe der Privatsphäre. Das kann man gut oder schlecht heißen: ich nutze diese Dienste auch, stehe ihnen dennoch sehr kritisch gegenüber. Des öfteren hab ich über google & Co. berichtet und mache i.d.R. auch auf dei Problematik aufmerksam.
    Die hier im Artikel dargestellten Dienste sind brandneu – deshalb hab ich darüber berichtet. Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten (ohne Plugin oder Web Elements). Eine Möglichkeit, youtube-Videos W3C konform in einen Blog einzubinden hab ich auch im Artikel „W3C-XHTML-Konformität und andere Hürden“ aufgezeigt.
    Hier liegt übrigens auch eine Schwäche von Google-Elements: Sie sind nicht W3C-konform (die beiden Beispiele oben ergeben 35 Fehler).
    Werbung hab ich übrigens weitestgehend aus meinem Blog verbannt. Sowohl aus den Feeds als auch im Blog. Lediglich zwischen den Artikeln befindet sich noch ein Banner. Es war auch reine Neugier auf die Funktionsweise von Adsense. Reich werden oder Geld verdienen wollte ich damit nie. „etwas Taschengeld“, dachte ich, kann nicht schaden. Aber es ist sehr mühselig und unschön, deshalb bin ich am überlegen, ob nun auch die letzte Werbung verschwinden soll.

    Der Vorteil von WordPress gegenüber von myblog und Co. ist meines Erachtens, dass man sich freier bewegen kann. Es ist wie mit dem Firefox, den ich durch Plugins und Erweiterungen meinen persönlichen Bedürfnissen anpassen kann. Wirklich frei ist man nur, wenn den Blog nicht in eine Form presst, sondern selbst gestalten kann. Und auch da gibt es äußere Zwänge – insbesondere im Hinblick auf die Browserkompatibilität.

    Antworten
  24. Diane sagt

    31. Mai 2009 um 15:26

    Hi Oliver,
    ich finde es schön, wenn Du über neue Sachen berichtest! Ob ich persönlich die nutzen würde oder nicht. Es gibt auch Blogger, denen das gefällt und die irgendwoher diese Infos brauchen, weil sie an anderen Stellen nicht immer verständlich beschrieben werden. Oder die kein English können und nach deutschen leicht verständlichen Informationen suchen. Denn die meisten haben keine Ahnung von diesen webtechnischen Dingen. Das ist nur ein kleiner harter Kern, die sich gern mit sowas beschäftigen. Die meisten wollen nur bloggen oder hübsche oder informative Websites haben, die gut aussehen und functionieren. Sie interessiert nur das, was sie schreiben und die Optik, nicht die Technik. Und es wären mehr Leute, die in der Richtung was machen würden, wenn diese Technik nicht wäre. Ich kenne Professoren, die sich von ihren Studenten Websites erstellen lassen, weil sie weder Zeit noch Lust auf sowas haben 😉 Für sie zählen nur die Infos.

    YouTube binde ich nur gelegentlich mal ein, wenn ich was Interessantes finde, nicht für ständig.

    Das mit Werbung im Blog ist sowieso Kokolores. Was die User glaube, damit „Geld zu verdienen“ 😆 – das ist ein Fulltimejob und bringt nur Cents. Da gibt es ganz andere und gesündere Wege, an Geld zu kommen 😉 Die Leute können oft nicht rechnen … genauso wie wenn jemand sein Blog verkaufen will und nicht die viele Arbeitszeit berechnet, die er da mal reingesteckt hat. Dann kommt er auf einen minimalen StundenLohn. Maximaler Aufwand also für minimalen „Gewinn“ 😉 Wir haben es in BWL umgekehrt gelernt :mrgreen:

    Bei mir ist auch Werbung drin, wegen Admin Mr. Gucky 🙂 – mich interessieren diese lächerlichen Cents überhaupt nicht.
    Und wer Taschengeld braucht, wenn es schon im Web sein „soll“ oder „muss“, würde ich lieber Pokern als Beispiel empfehlen *fg*

    Tja, MyBlog hatte design technisch für User mit wenig Ahnung von Webdesign schon die meisten Möglichkeiten. Das ist bei WP leider nicht der Fall. Sicher ist ein ganz freies Blog auf eigenem Webspace am vorteilhaftesten. Aber WER kann (und will?) sowas schon selbst erstellen??? Das sind die wenigsten Leute und deshalb greifen die meisten, die bloggen wollen, auf irgendso ein Instant-Angebot zurück, wie ich auch.

    Denn ich kann und will auch keine Blogs erstellen können. Das ist nicht meine Lebens-Aufgabe und ich habe auch zu wenig Zeit und keine Ambitionen, mir ein professionelles Blog von irgendwem erstellen zu lassen für viel Geld. Meine Ambitionen sind andere. Und sonst fand ich das Design, was ich zur Zeit habe, ganz hübsch. Ich habe aber kein Breitbild – denn das mag ich nicht so am Notebook. Leider gibts fast nur noch die.
    Wer mit WideScreen geht, sieht meinen Blog natürlich schmaler – aber das ist nicht mein problem :mrgreen: Man kann es nicht allen recht machen und einem selbst muss es am allerersten gefallen, nicht den Anderen. Denn ein Blog macht man ein Stück ja auch für und wegen sich selbst. Das ist so ähnlich wie bei Kleidung und Mode. Wer will sich schon anziehen so, wie andere es haben wollen? Nur weil denen nicht gefällt, wie man sich kleidet?

    Ich liebe schwarzes Leder und ROT 😀 Ganz gleich, ob das zur Zeit en vogue ist oder nicht – mein Style …

    Frohe Pfinsten wünsche ich Dir 🙂
    Diane

    Antworten
  25. patsy sagt

    31. Mai 2009 um 15:51

    Das bekommen wir schon hin! 🙂
    Musst ja eh erst noch Foto´s machen :mrgreen:
    Du kannst dir ja vorsichtshalber ein Bild von mir ausdrucken, wenn der alte mit den weißen Haaren und Brille da ist (meistens samstags), der erinnert sich bestimmt an mich, denn wir haben am selben Tag Geburtstag und da hat er von mir immer was bekommen 🙂

    Antworten
  26. hombertho sagt

    6. Juni 2009 um 22:15

    Danke für die ausführliche Beschreibung. Die Funktion finde ich nicht schlecht, aber ich bin mir noch nicht so ganz sicher ob ich sie auch in meinem Blog einbauen werde. Teilweise habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, wenn zu viel Schnick Schnack auf der Seite ist und andererseits beeinträchtigt es die Ladezeit der Seite.
    Ich warte daher ab und beobachte mal die Erfahrungen anderer 😀

    Antworten
  27. plerzelwupp sagt

    7. Juni 2009 um 17:59

    @Diane: So …. mittlerweile gibt’s so gut wie keine Werbung mehr – nur noch zwischen den Artikeln – bzw. zu den Kommentaren (die kommt vermutlich auch bald raus – ein bisschen möchte ich die Sache noch beobachten – aber mehr aus Neugier als auf 12c). Vielleicht war es auch etwas zu blauäugig und überheblich, auf so einem kleinen Blog wie dem meinigen Werbung zu schalten. Dieser ganze „Kommerz-Käse“ stört doch erheblich. Back to the roots. Ich blogge jetzt wieder 😉

    @patsy – ich verspreche es hoch und heilig – da kommt was. Ein paar Tage brauch ich noch. Vielleicht am kommenden Freitag – da hätte ich einen Brückentag. Ich komme nämlich nicht so häufig in die Innenstadt.

    @hombertho
    Wie gesagt: Die Möglichkeiten sind unbegrenzt – und man sollte sie auch nicht als „Zweck“ einsetzen, sondern nur bei „Bedarf“. Leider hat es auch einige W3C-Fehler verursacht.
    Auch wenn einige sagen, das sei nur sekundär (Hauptsache, man kann den Blog sehen/lesen), halte ich es für wichtig, sich einigermaßen an die Standards zu halten.

    Antworten
  28. icognito01 sagt

    4. Juli 2009 um 16:46

    Danke für den Hinweis!
    SIcher nicht schlecht solche Widgets für die eine andere Seite nur sollte man auch auf jeden Fall die Ladezeiten beachten.

    Antworten
  29. Hans sagt

    10. März 2010 um 15:07

    Hallo,

    in deiner Beschreibung ist ein kleiner Schreibfehler drin:
    ————-
    Im WordPress-Frontend legt Ihr ein Spezialfeld mit einem beliebigen Namen an (hier „iframe“):
    ————-

    Es müsste …Wordpress-Backend… lauten.

    Vielen Dank für diesen Tipp! Nach längerer Suche habe ich das richtige nun gefunden und mein Problem gelöst. In mein begonnenes WordPres-Tutorial habe ich diese Lösung (mit Quellenangabe) eingearbeitet.
    Link: http://www.web266.de/tutorials/wordpress/tipps-tricks/iframe-einbinden.html

    P.S.
    Habe auch einige Jahre (bis 2001) in MA-Rheinau gelebt 🙂

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      11. März 2010 um 17:01

      Hallo Hans,

      Es ist ja schon fast ein Jahr her, als ich den Artikel schrieb. Fast verlor ich ihn aus den Augen. Aber selbstverständlich werden auch diese Artikel nachgepflegt. Herzlichen Dank für die Information – ich hab’s umgehend korrigiert.

      Vielen Dank auch für die Benennung 🙂

      Antworten
  30. Hans sagt

    3. Mai 2010 um 13:26

    Hallo Oliver,
    kann es sein, dass deine Iframe-Lösung unter WP 2.9.2 nicht mehr geht? Bei mir wird immer nur der Tag [field name=iframe] angezeigt.

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      3. Mai 2010 um 19:42

      Hallo Hans,

      also wenn ich diesen Artikel betrachte, dann scheint noch alles zu funktionieren. Die iframes sind eingebunden.

      Antworten
      • Hans sagt

        3. Mai 2010 um 20:18

        Welchen Artikel meinst du?

      • plerzelwupp sagt

        3. Mai 2010 um 20:42

        Den Artikel hier auf der Seite 😉

        Da ist beispielsweise Google maps und spreadsheets per iframe eingebunden. Nach der beschriebenen Methode (siehe weiter oben).

      • Hans sagt

        3. Mai 2010 um 20:58

        Also bei mir geht das bei mehreren Sites nicht (mehr). Habe es lokal und im Internet getestet.
        Ist mir ein Rätsel.

  31. plerzelwupp sagt

    4. Mai 2010 um 08:23

    Das ist aus der Ferne schwer zu sagen. Du bist sicher, dass du den Code ordnungsgemäß in fie functions.php eingebunden hast und ein entsprechend benutzerdefiniertes Feld angelegt hast?

    Möglicherweise geht es auf einer anderen Seite; steht der Seite etwas entgegen? Möglicherweise stört ein Plugin?

    Antworten
    • Hans sagt

      9. Mai 2010 um 17:32

      Jeeeeeeeeeetzt geht es endlich (wieder). Habe dazu den Code ganz am Anfang in Zeile 2 (nach <?php) und nicht wie bisher am Ende eingefügt. Dies scheint je nach Template der Unterschied zu sein, dass es auf manchen Sites ging und auf anderen nicht.

      Gruß nach MA 🙂

      Antworten
  32. Sahra Schmidt sagt

    5. Oktober 2011 um 12:09

    Ich habe vor kurzer Zeit meinen Blog aktualisiert und dabei google maps versucht zu integrieren. Leider hatte ich dabei kein Erfolg mit der oben gennanten Möglichkeit. Kann mir in diesem Blog vielleicht jemand behilflich sein. Ich danke sehr für eine Schritt für Schritt Anleitung (bitte für Dumme :-))

    Antworten
  33. Tennisversand sagt

    6. Januar 2012 um 15:17

    ich weiss – das mit dem PC und Blog – aber auf PC gibt es auch Anwendungen, wie Picasa – ich mag sowas nicht! Und ich benutze nur das, was ich wirklich brauche. Von der Ladezeit von den ganzen Sachen ganz abgesehen – da ist wohl noch keinem was eingefallen

    Antworten

Trackbacks

  1. newstube.de sagt:
    29. Mai 2009 um 08:15 Uhr

    Hol Dir Google Web Elements auf Dein (WordPress-)Blog…

    Präsentationen, Nachrichten, Landkarten und mehr in den Blog einbinden: Mit google Web-Elements ganz einfach.
     
    Hier erfahrt Ihr außerdem, wie Ihr Web-Elements sauber in einen WordPress-Blog einfügen könnt….

    Antworten
  2. Blog - Translate - Gadget | AUDIOVISUELL sagt:
    1. Juni 2009 um 14:28 Uhr

    […] unter Kalender und Blogger-Actionen eingebaut – ich habe es bei Jeany in a Bottle gesehen. Und Oliver hatte auch erst über Google Web Elements für Blogs berichtet. Wenn ich auch nicht alles, was es […]

    Antworten
  3. Google-Dienste | Wundertüte sagt:
    3. Juni 2009 um 18:10 Uhr

    […] durch einen Beitrag bei “plerzelwupp” habe ich mich in den letzten Tagen mal ausgiebiger mit den Google-Diensten beschäftigt. Er […]

    Antworten
  4. iFrames in Wordpress einsetzen sagt:
    12. Mai 2010 um 11:16 Uhr

    […] Plerzelwupps Erfahrungen hinsichtlich der Einbindung von iFrames in WordPress funktionieren sehr gut! Related Posts:Ranking-Faktoren bei GoogleDie 13 wichtigsten WordPress PlugInsManifest : sehr cleanes WordPress ThemeHigh quality wood textures pack14 Merkmale erfolgreicher Webseiten . […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Navigation

  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • lossau zasalle bei Tall, Grande oder Venti? – Neulich bei Starbucks
  • beatir8 bei Facebook Timeline gestalten
  • beatir8 bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Zahnarzt berlin bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Zekeriya Cetin bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps

Archiv

Kategorien

  • Anleitungen (43)
  • Dies&Das (85)
  • Featured (7)
  • Firefox (7)
  • Fun (10)
  • Google & Co (21)
  • Photoshop (2)
  • Projekt 52 (19)
  • Tests (19)
  • Windows (14)
  • Wordpress (38)
  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025