
Heute
geht es eigentlich weniger um Software, Technik oder Hardware. Heute ist es Zeit, sich zu outen.
Wie es Dazu kam?
Vor einiger Zeit warf mir Matthias ein „Stöckchen“ zu:
7 Tatsachen über mich.
Ein Stöckchen ist eine (oftmals peinliche) Aufgabe, die man zu lösen hat und dann an andere Blogger weiter gibt. Sozusagen „Flaschendrehen“ für erwachsene Blogger. Zugegebenermaßen ist es albern, doch „Albernheit“ gehört auch mal dazu und stärkt die Gemeinschaft.
Jedenfalls war eine meiner sieben Tatsachen folgende:
Ich liebe alte Hausschuhe
in Mannheim sagt man auch „Schlappe“. Wozu neue kaufen, wenn die alten noch gut sind? So ein paar „Schlappe“ halten bei täglichen Gebrauch etwa 12 Jahre (wenn ich nach Hause komme, werden als erstes meine guten alten Schlappen angezogen). Ich werde auch böse, wenn man mir (als Wink) neue Schlappen kaufen oder schenken sollte. die alten sind immer am gemütlichsten.
Natürlich war das ein gefundenes Fressen für die weiblichen Blogger-Kollegen. Von „Herren-Schlappen mit Eigenleben, die aus dem Kühlschrank fressen“ war die Rede.
Schließlich machte Andrea eine Blogparade daraus: Zeigt her Eure Füße (Schlappen).
Nun, meine Füße will ich Euch ersparen; nicht dass sie hässlich sind (vom lustigen zweiten Zeh mal abgesehen). Es geht mir vielmehr um meine heißgeliebten „Schlappe“, die mich in keiner Situation im Stich lassen. Es sind meine treuesten Begleiter.
Meine Schlappen inspirierten mich auch zu einem kleinen Gedicht:
Ode an die Schlappe
Ich weiß noch, als ich Dich zum ersten Mal trug,
ungewohnt fühltest Du dich an,
nun bekomm ich von Dir nicht genug,
und trag dich so oft ich kann.Tagein, Tagaus mein treuer Begleiter,
bist stets an meinem Fuß,
Deine Gegenwart stimmt mich heiter,
D’rum gilt Dir dieser Gruß.Ach wie ich dich mag,
bin Deinem Charme erlegen,
trag Dich jeden Tag,
Deiner Wärme wegen.Viel hast Du schon geseh’n,
bist noch aus der Zeit der Wende,
Noch umgibst Du meine Zeh’n,
doch mir graust’s vor Deinem Ende.
Wenn Ihr auch so schöne Gedichte schreiben könnt, wäre jetzt die Gelegenheit, das per Kommentar zu tun 🙂
So … nun aber
zu Andreas Parade und den Schlappen. Aus drei Perspektiven hab ich meine altersschwachen Schlappen fotografiert. Noch sind sie ganz gut in Form. Damit der Artikel auch nicht als „Nachruf“ verstanden wird, hab ich das Bild dann in erfrischendes K*ckbraun eingehüllt.
Studie eines Hausschuhs (calceolarius castellum). Klicken zum Vergrößern
Zeigt auch Eure Schlappe!
Wenn Ihr Euch auch an der Aktion „ein Herz für Schlappe“ beteiligen möchtet, dürft Ihr das gerne tun. Bei reger Beteiligung könnte ich mir gut vorstellen, dass wir eine entsprechende Galerie erstellen 😉
Ich freu mich auf Eure Bilder, Gedichte und Kommentare.
Hallo Oliver,
coole Ode! Und danke für den Link! Ich habe Crocs und weiß deshalb nicht, ob das hier wirklich hinpasst! Ich schaue mal!
Gruß
Matthias
Schau doch mal bei Andrea vorbei – es gibt schon mehrere skurile Hausschuhe …. Crocs passen da durchaus rein 😉
wir sind ein Paar
denn dafür sind sie da
Die alten Schlappen die sind mein
möchte auch nicht mehr ohne sie sein
gehen sie auch schon auseinander
sind wir ein Paar und für einander
neue Schlappen kommen mir nicht ins Haus
sonst werfe ich diese ganz schnell wieder raus
Hallo Peter,
an Dir ist auch ein Künstler verloren gegangen. Ich sehe schon – du hast ähnlich Beziehungen zu Deinen Schlappen wie ich 😉
Schöner Beitrag.
Man merkt die tiefe emotionale Beziehung, die dich mit deinen Schlappen verbindet. Ich bin wirklich gerührt!
Vielen Dank … um ehrlich zu sein: Mir kamen auch ein paar Tränen als ich diese Zeilen schrieb 🙂
Sehr schöne Aufnahme. Und mit Liebe bearbeitet. Die Mühe habe ich mir nicht gemacht 🙂 Aber deine Schlappen sehen wirklich verdammt getragen aus. Und … Ehre, wem Ehre gebührt. 🙂
Naja – ganz so frisch sind Deine auch nicht mehr – aber immerhin „Birkenstock“ 😉
Nun … irgendwann muss ich mich wohl beugen und die Schuhe zu Grabe tragen – wie auch im Gedicht: „mir graust’s vor Deinem Ende“. Sie waren über Jahre hinweg meine treuen Begleiter, da kann ich sie doch nicht einfach wegschmeißen?
Ich habe noch diverse alte Schuhe zur Verfügung. Meine alten Hausschuhe gehören zwar mir, aber du kannst gern ein Paar anderer alter Schuhe haben
Allerdings hab ich ja zu „kleine Füße“ 😉
@Lilo
Bei deinen Füßen sind dafür die Socken sehr schnell gestrickt. Nun – Deine zu Seite gelegten Hausschuhe würde ich natürlich gerne nehmen und ihnen ein zweites leben schenken. Doch werden sie mir zu klein sein.
Aber gegen ein paar selbstgestrickte Socken in Größe 46 würde ich mich nicht wehren 😉
Größe 46? Da hätte ich einige im Angebot. Also von meiner Mama selbstgestrickte Socken. Die haben allerdings einige Löcher, weil mein Mann die so oft in der Arbeit anhatte 😆 Sind natürlich gewaschen
*gg* so schöne Schlappen habe ich gar nicht*gg* dafür aber Schwiitzer *grins*
Liebe Grüsse Steffi
Zunächst habn ich nicht ganz verstanden, was Du meintest. Ein Blick auf Deinen Blog und es wurde klar – die sehen ja wirklich sau-bequem aus 🙂
*lach* ich bin manchesmal so, da denkt man auf dem ersten Blick “ was will sie ? “ *lach* bin ein bischen Caotisch *grins*
Liebe grüsse aus Züri
Steffi 🙂
Wer seine Schlappen so verehrt,
bei dem läuft sicher was verkehrt.
Die Schlappen sind doch nur Ersatz
für einen richt’gen weiblichen Schatz.
Drum laß die Schlappen Schlappen sein
und lade Dir ’ne Freundin ein.
Doch zieh Dir neue Schuhe an,
und zeige Dich als schicker Mann.
Denn mit d e n Dingern an den Füßen
kannst Du keine Frau begrüßen!
Dies nur als kleiner Tip von mir,
und ansonsten wünsch ich Dir:
viel Erfolg mit Deiner Seite –
hoffentlich machst Du nicht Pleite!
Weiterhin viel Witz und Humor,
das kommt heut viel zu selten vor!
Beate
PS: Viele Grüße an die Füße!!
Hey,
sehr schön, Beate – mein Kompliment. Vielen Dank auch für Deine Wünsche und Grüße.
Ich werde versuchen, mich von meinen Schlappen loszureißen und vermehrt auf Frauen zuzugehen 😉
Mensch, ich hab mir gerade Deine E-mail-Adresse angeschaut …. kann es sein, dass wir uns kennen – z.B. aus Schulzeiten?
Viele Grüße
Oliver
Die Frage war wohl als Witz gemeint, ob wir uns kennen… Beim nächsten Abitreffen zieh ich Dir die Schlappen lang!!!
LG
Beate
Hey …. hier steht nur „Beate“ …. woher soll ich denn wissen, dass Du Dich hier her verirrt hast? … Ok, als ich Deine E-Mail-Adresse sah, hab ich mir’s gedacht …. da schau ich aber auch nicht jedes Mal nach 😉
Vielen Dank jedenfalls für den Kommentar. Für’s nächste Abi-Treffen zieh ich mich warm an.
Okay, bei meinem nächsten Kommentar unterschreibe ich mit:
Beate – diejenige welche, die mit Dir zusammen neun Jahre lang die Schulbank gedrückt hat, die in dieser Zeit mit Dir zusammen in Südtirol, in München und in Hamburg war und die anno 1988 zusammen mit Dir ein mehr oder weniger ruhmreiches Abi hingelegt hat.
Zufrieden?!?!?
ja klar – unsere Lebensgeschichte kannte ich. Nun hab ich mich hier im Blog auch gleich mit meinem Alter geoutet 😉
Für mich stellte sich nur die Frage, ob Du es wirklich bist …. das konnte ich ja nicht erahnen. Das finde ich ja erstaunlich, dass alte Freunde und Schulkollegen hier her finden …. sehr schön 🙂
Warst Du schonmal hier? – Meine Statistik zeigt mir, dass dies dein zweitzer Kommentar war – jedoch nicht, wo der erste Kommentar zu finden ist …. das würde mich noch interessieren.
Hmm, eigentlich war das mein erster Kommentar. Habe zwar schon mal in Deine Seite reingeguckt, aber nix geschrieben.
Könnte jetzt aber öfter passieren!
Deine Schlappen wären jetzt das perfekte Brennholz für meinen Kachelofen
Mensch bist Du grausam. Hiiilfe … meine Schlappen ….. ob die gut brennen? Schweißgetränkt wie sie sind?
Deine Schlappen sind wirklich ganz schön abgelatscht und eine echte Unfallgefahr 😉 Da bleibt man doch überall dran hängen 😉
Ein Gedicht gibt es von mir aber jetzt nicht 🙂
Viele Grüße
Thomas
Jetzt fall mir nicht in den Rücken, Hombertho …. ich dachte, wir Männer müssen zusammenhalten 😉
deine Schlappen sind wirklich allerliebst; mögen sie dir noch viele Jahre erhalten bleiben und vielleicht kannst du sie weitervererben;-)
Mir geht es so mit alten Adiletten, die getuckert und genagelt sind;-)
An das „Erbstück Schlappen“ hab ich ja noch gar nicht gedacht … Klar, das muss ich weiter geben. Meine Nichten werden sich freuen 🙂
Mensch Barbara ….. von Dir hab ich eigentlich gedacht, dass Du ein Gedicht daraus machst 😉
ich bin auch sehr enttäuscht von mir…;-)
Übrigens – so ein paar Adiletten hab ich auch. Die hab ich auch lieb gewonnen. Da ich wegen meiner empfindlichen Zehen keine Flip-Flops tragen kann, nehm ich die auch immer mit zum Strand …. mir doch egal, was die Leute denken 😉
Ist das nicht der Schuh mit dem einst George W. Bush beworfen worden ist…
Du warst das also …^^
Klar …. den bekam ich nach der Entlassung in einer Plastiktüte zurück 😉
Ah Schläppskes! Da gilt, je oller je doller!
Meine haben auch schon ne ganze Menge mitgemacht und sind im Abwrackprämienalter, trotzdem würde ich die erst ausrangieren, wenn sie mir von den Füßen fallen. War schließlich harte Arbeit sie so hinzubekommen 😉
Meine Schläppskes 1
Meine Schläppskes 2
Juhuuu – ich bin nicht der Einzige mit solchen Schlappen. Gute Arbeit und danke für die Unterstützung 🙂
Gott sei Dank bin ich nicht der einzige der auf ausgelatschte Schlappen steht.
Wäre mal jemand bereit zu tauschen ?
Hallo Schlappi,
willkommen im Blog und danke für Deinen Kommentar.
Das mit dem Tausch wird schwer werden: ich hab meine Schlappen an die Forschung vermacht….
😉
Ach herrje, die sehen ja wirklich erbarmungswürdig aus 😀 Meine habe ich im August weggeschmissen, nachdem sie mir 12 (!!!) Jahre gute Dienste geleistet haben (ich sach nur Original-B***nstock – hält ewig). Wird Zeit für neue, aber die Guten sind so teuer… Statt dessen habe ich noch eine ganze Menge offene Latschen, aber es ist ja leider Winter…seufz…
Bei mir halten alle Schuhe mindestens 12 Jahre. Ok, ich hab ja auch nur 5 Paar (eins pro Jahreszeit zzgl. Schlappen).
Dann versuch’s doch mal mit so Plüsch-Schuhen … Tigerkrallen – oder ganz hübsch auch: Schwammkopf (mit dem Mund als Öffnung). Das könnte ich mir bei dir (als Familienmensch) gut vorstellen 😉
Och, sooo der Über-Familienmensch bin ich nicht wirklich. Ich bin dazu – sagen wir mal – wie die Jungfrau zum Kind gekommen ;-D
Aber Sponge-Bob & Co. – um Himmels Willen! Dann doch lieber ein zeitloses Erzeugnis aus dem Hause Birkenstock.
Ich kam bei der Suche nach einem Bild(Thema alter Schlappen zufällig auf diese Seite.
Durch eure Reime animiert, schrieb ich auf die Schnelle auch einen:
„Die alten Schlappen gut versteckt,
dass Ehefrau sie nicht entdeckt –
wegwerfen will sie diese.
Doch diese treue Kameraden,
ein Leben lang sie auf mich warten,
auf meine Füße.
So lange waren sie Begleiter,
sie sah`n mich traurig und auch heiter,
egal, ob Freude oder Graus.
Die Zehen ach so warm umschlossen,
das Gefühl so gern genossen,
hat` ich, ich war zuhaus.
Oh – jetzt hat sie sie gef…..
AUS !!!
Hi,
wow habe gerade dieBilder der alten Schlappen gesehen.
Ich liebe auch Schlappen.
Wo gibt es den noch Bilder oder eine Gruppe?
Würde mich über Info freuen.
Lg
Heiko