
PDF Dateien knacken
Passwort und DRM-Schutz entfernen
Häufig kommt es vor, dass man eine pdf-Datei per Passwort geschützt hat und diese nach einiger Zeit nochmals bearbeiten möchte – nur leider hat man dann das Passwort vergessen.
Aber keine Sorge: Das ist ganz leicht zu knacken!
1.) Passwortgeschützte pdf-Dateien
Dazu braucht man keine illegale Tools – man muss sich auch nicht mit Kommandozeilen herumschlagen.
Hierzu holt man sich lediglich die open-source-Programme Ghostscript und Ghostview auf den Rechner. Mit Ghostview können pdf-Dateien betrachtet und bearbeitet werden, während Ghostscript dazu da ist, pdf-Dateien zu erstellen.
Nun lädt man die geschützte pdf mit Ghostview (Datei öffnen) und konvertiert diese einfach wieder in das pdf-Format (Datei / Konvertieren) – Schwupps ist der Passwortschutz weg. 😉
Hierzu muss ich ergänzen, dass mit Acrobat allerlei Berechtigungen bzw. Beschränkungen gesetzt werden können (z.B. kopieren von Text, Seiten entnehmen, Drucken, Ändern, usw.). Das kann mit der hier vorgestellten Verfahrensweise schnell „geknackt“ werden. Falls aber schon der Zugang zur pdf-Datei passwortgeschützt ist, dann geht es mit dieser Methode nicht!
Muss ich noch erwähnen, dass der Schutz der pdf-Dateien nur entfernt werden darf, wenn man auch dazu legitimiert ist?
2. DRM-geschützte pdf-Dateien
Per DRM-verschlüsselte pdf-Dateien (z.B. Ebooks) knackt man nicht auf diese Weise. Hierzu benötigt man pycrypto und python sowie die Dateien ineptkey_v5.4pyw sowie ineptpdf8.4.51.pyw.
Zunächst wird Python und anschließend pycrypto installiert. Anschließend wird mit Ineptkey eine Key-Datei namens „adaptey.der“ generiert (auf Eurem Rechner), die dann mit ineptpdf auf die pdf-Datei losgelassen wird. Auch hierzu braucht man keine Programmierkenntnisse. 😉
Das Decrypten oder das Entfernen von Passwörtern kann aber auch illegal sein – insofern empfehle ich, zuvor den Rechteinhaber zu fragen!!!
So, dann wär das auch mal geschwätzt 😉
Foto: RainerSturm / pixelio.de
das Ganze geht aber noch viel einfacher wenn die Datei auf der Seite
http://freemypdf.com/ hochgeladen wird, beim erneuten Speichern
geht dann auch drucken.
Perfekt!
Cooler Tipp mit Ghostcript und Ghostview. Wollte mich nur fix mit dem Kommentar bedanken, Kommentare sind und bleiben der Applaus für Blogger und wenn ich mich bei dir umschauen bekommste standing ovations 😛
Dann mal herzlichen Dank für den Applaus, Horst. 🙂
Hallo ..
Hatte gestern Abend, um eine PDF-Datei im Computer-Konzept ein. Da jedoch gesichert war, wurde sie auf die vorliegenden Anträge nicht verwandelt. Ich werds versuchen Zeiträume auf diese Weise.
Hallo,
danke für die Anleitung. Wo bekommt man denn die Dateien:
ineptkey_v5.4pyw sowie ineptpdf8.4.51.pyw
Vielen Dank.
Schneehase
@schneehase google mal einfach danach. lg, tim
Auch von meiner Seite vielen Dank für den klaren Beitrag, aber wenn ich es richtig verstanden habe, sind PDF´s die im Zugang schon ein Passwort haben immer noch geschützt und können nicht geöffnet oder gelesen werden. Und jetzt kommt wohl eine ziemlich blöde Frage:
Der Unterschied zwischen Passwort geschützen PDF und DRM geschützten PDF ist mir nicht klar. Sehe ich das einer PDF an wie sie geschützt ist? Ich rede nicht davon das ich unter Sicherheitseigenschaften nach schauen kann, denn das kann ich ja nur wenn ich sie öffnen kann.
Vorgehensweise unter Punkt 1) kann nicht funktionieren
und Punkt 2) macht nix.
Hey Flash,
ja, so ist es: PDF-Dateien, die ein Zugangspasswort erfordern, können nicht auf diese Weise „geknackt“ werden. Die hier beschriebene Methode macht es ja erforderlich, dass man die Dateien (wenn auch geschützt) zumindest öffnen kann.
Der Artikel stellt dar, wie die Sicherheitseinstellungen umgangen werden können (z.B. drucken, ändern, Text entnehmen, usw.). Das sind „Dokumenteneinschränkungen“.
DRM hingegen ist eine Rechteverwaltung – Zitat Wikipedia: DRM bezeichnet Verfahren, mit denen die Nutzung (und Verbreitung) digitaler Medien kontrolliert werden soll. Vor allem bei digital vorliegenden Film- und Tonaufnahmen, aber auch bei Software, elektronischen Dokumenten oder elektronischen Büchern
Danke plerzelwupp für die Bestätigung.WIKI hatte vorher schon gelesen, aber an dem PDF Dokument sieht man es nicht ?
Wobei jetzt die Frage natürlich auf kommt, „auf diese Weise nicht“, welche Weise wäre denn dann nötig um eine PDF mit einem Zugangspasswort wieder zulesen? Also der Fall in dem man sein eigenes Zugangspasswort vergessen hat.
Hierfür gibt es Programme – z.B. bei der Chip.
Danke für die tollen Tipps! Das hat mir sehr weitergeholfen. Hatte gerade genau das Problem und nun läufts… 🙂
Ach wie geil 🙂 Eben versucht, geht ja tatsächlich. Applauseeeeee 😀
danke für die ausführliche anleitung, funktioniert bestens. wie man den passwortschutz knackt täte mich ja auch interessieren. lg, maike
Hallo,
kann ich mit der o. a. Methode nur Pdf’s von DRM befreien, die für Adobe Digital Edition sind, oder auch solche aus der Bücherei z. B. , die für Adobe Reader programmiert wurden?
Ich schaffe es einfach nicht. Vielleicht weiß ja doch jemand noch einen Ort, an dem ich eine detaillierte Anleitung finden kann. Leider kenne ich mich mit Python gar nicht aus und würde eine Schritt für Schritt- Anleitung benötigen.
LG
dorisa
Wenn ich per Ghostview etc.. eine PDF neu abspeichern möchte. Wird sie nicht per PDF abgespeichert bzw angezeigt??
danke
Das ist ja interessant, ich hab mich schon gefragt, wie das gemacht wird.
Hi, dankeschön! 🙂 Hat uns sehr weitergeholfen. Kann man PDF-Dokumente mit Auswahlfelder eigentlich nur mit der Vollversion bearbeiten? Oder gibt es dafür auch Freeware?
Wow coole Sache! Vielen Dank! Wusste gar nicht, das man PDFs so leicht hacken kann!
Hey, wie geil! Viele Dozenten verschlüsseln Ihre PDF-Scripte und eiern deswegen ewig rum, dies hat nur ein Ende. Danke für die Links und für die Anleitung. LG Vroni.
Dachte immer nur Ghostscript dient als Drucker Emulator…
Hmm ob das so gut ist, zu wissen wie man PDFs knackt, die Verschlüsselt sind? Aus irgendeinem Grund sind die ja meisten verschlüsselt!
Ganz einfach: Falls man mal das Passwort vergessen hat und die Informationen nicht wo anders herbeschaffen kann. Hatte ich schon des Öfteren, nicht nur bei PDF-Dateien, da ist es ganz praktisch, zu wissen, wie man die Sachen wiederherstellen kann.
Hatte auch erst gedacht, dass hier beschrieben wird, wie man die PW-Abfrage umgehen kann, um geschützte Dokumente zu „knacken“, weil mioh das interessiert hat.
Aber auch so war der Artikel interessant und könnte mir irgendwann mal nützlich sein.
um ein passwortgeschütztes Dokument zu entsperren:
* mit PDF24-Editor neues Dokument erstellen
* geschütztes Dokument in neues Dokument ziehen
* speichern
DRM Entfernung geht am komfortabelsten mit calibre + den genannten Plugins.
Plugin installieren, DRM-PDF zur Bibliothek hinzufügen. Fettig 🙂
Leider kommt dieser Tipp für mich etwas zu spät. Leider musste ich meine Datei komplett neu machen, weil ich das Passwort vergessen hatte. Da nimmt man einmal ein anderes, und schon geht alles in die Hose.
Echt guter Tipp, aber ob das denn wirklich so legal ist und vom Autor gewollt?
Hey,
bis zu einer bestimmten OS X Version hatte man noch die Möglichkeit ein geschütztes PDF zu „drucken“ und im Auswahlfenster dann „Print to PDF“. Das hat auch wunderbar den Passwortschutz entfernt.
Leider wurde dieser „Bug“ entfernt, jetzt geht das nicht mehr 🙁
Ghostscript funktioniert bei mir super!
Endlich! Mann, hat mich das immer genervt 😀
ja, hier ist das, was ich möchte, dank!
Gerade bin icht auf diese Blockade getoßen und hatt keine Idee, ob ich sie überhaupt umgehen kann. Ihre Hinweise sind sehr wertvoll.