Projekt 52, Woche 26 “Mathe um Dich herum”

z.Hd. den Lesern
Betreff: Projekt 52
Mannheim, 02.07.2009
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Anlage sende ich Ihnen den Beitrag des Unterzeichners zur Hausaufgabe der Projektgruppe 52, welche sich diese Woche mit der Thematik
Mathe umd Dich herum
beschäftigt.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver M.
PS: durch Klicken auf eines der unten dargestellten Bilder erzwecken Sie eine Vergrößerung desselben.
Der Unterzeichner möchte Sie überdies Wissen lassen, dass zwischenzeitlich jegliche Werbung vom Blog verbannt wurde.
Mit der Bitte um zeitnahe Erledigung im Hinblick auf ein kurzfristige Stellungnahme.
Artikel bewerten
Trackbacks/Pingbacks
- Pingbacktest | BlogcafĂš Berlin - [...] Plerzelwupp [...]
- Projket 52 - Pure Eierschaukelei oder dennoch etwas Gutes? Mit Bitte um mehr Innovation! | ACIDLEVEL - [...] gedacht und sehr pfiffig, ob hier (eben mal was vollkommen anderes soetwas geschrieben zu sehen), hier, hier, hier, hier …
Das erste find ich super!
Dein Text klingt allerdings eher wie der eines Verwaltungsjuristen, weniger nach Mathematiker/Techniker
Also die Bilder sind toll……
Aber mir scheintÂŽs als wĂŒrde dir langsam die Hitze nicht mehr bekommen
Wow, sehr schöne Bilder. Das passt einfach alles. Die schwarz-weià Darstellung, der gewÀhlte Bildauschnitt und dann auch noch alles so förmlich prÀsentiert
Viele GrĂŒĂe
Thomas
Das Thema “Hausaufgaben” macht Dir irgendwie Stress, oder?
Geile Bilder!
Ja, das erste macht vor allem in der VergröĂerung groĂen Eindruck! Schade, dass es oben etwas dunkler wird.
Und gerade wollte ich meckern, dass die so blaustsichig sind, da habe ich vorher nochmal mit meinem anderen Monitor geprĂŒft: ja, sind tatsĂ€chlich schwarz-weiĂ
@all
vor lauter amtsdeutsch vergaĂ ich ganz zu erwĂ€hnen, weshalb ich die Bilder fĂŒr das Thema “Mathe um dich herum” auswĂ€hlte. Nun, ein Riesenrad, eine BrĂŒcke und Wolkenkratzer – aus meiner Sicht hat das alles sehr viel mit Mathe zu tun. Als Bauingenieur (Statiker) kann ich Euch ein Lied davon singen. manchmal kann das aber auch krank machen, wenn man ĂŒberall Mathematik und Statik sieht und nicht loslassen kann.
@Anne-Kathrin
Ja, aber ich arbeite als solcher im Ăffentlichen Dienst – da lĂ€uft alles etwas anders
@patsy
Ja, die Hitze bekommt mitr wirklich nicht. Mein PC steht im BĂŒro unterm Dach – dort herrschen gefĂŒhlte 50 Grad Celsius. Mensch, ich brauch ein Laptop, um mich mit dem PC auch mal in den Garten setzen zu können.
@Hombertho
Vielen Dank fĂŒr die Blumen. Es reicht uzwar nicht an Deine Bilder heran, doch machen mir die lobenden Worte Mut
@Retronaut
Ich weiĂ nicht, ob es der Begriff “Hausaufgaben” oder die Hitze war. Vielen Dank jedenfalls fĂŒr das Lob – da wird’s mir gleich noch wĂ€rmer.
@juliaL49
Herzlich Willkommen im Blog.
Zum ersten Bild: Du hast Dich nicht getĂ€uscht – es ist tatsĂ€chlich schwarz-weiĂ mit einer Cyan-Tonung. Das war allerdings Absicht. Meines Erachtens macht es das Bild etwas kĂ€lter, was gut zur Mathematik passte.
Die Vignetierung war ĂŒbrigens auch Absicht. Schön, dass es Dir aufgefallen ist, auch wenn es nicht ganz nach Deinem Geschmack ist. Vielen Dank jedenfalls fĂŒr die konstruktive Kritik
Das mit dem Blaustich bezog sich auf die anderen beiden Bilder (hab ich nicht explizit gesagt…).
Vignettierung an sich ist ein gutes Stilmittel, ich finde es hier nicht so gut, weil oben die Streben/Seile/??? nicht vollstÀndig sichtbar sind und das macht mich irgendwie nervös
Aber wo ich schonmal hier bin, kann ich noch sagen, dass ich mich umentschieden habe und doch das zweite Foto am besten finde. Die Aufteilung ist natĂŒrlich genial, dann der Himmel so schön dramatisch und die zwei Figuren in der Gondel sind super.
@juliaL49
Vielen Dank, dass Du nochmals Stellung nimmst – Bilddiskussion machen mir richtig SpaĂ
Mit der Vignetierung muss ich Dir mittlerweile beipflichten. Vielleicht lenkt es den Blick doch etwas zu sehr in die Mitte.
Mir gefĂ€llt das zweite Bild auch am besten – aus den gleichen GrĂŒnden wie Dir. Die Kontraste und die Helligkeit hab ich nachtrĂ€glich so gewĂ€hlt, dass der Himmel voll zur Geltung kommt (im Original war er zu hell – die Lichtsituation war nicht einfach). Dabei hab ich bewusst darauf geachtet, dass die beiden Menschen als Schattenriss zu sehen sind. Ich bin erstaunt, wie du mein Bild liest
Hehe, wenn ich das Bild gemacht und bearbeitet hÀtte, dann hÀtte ich eben auch genau auf diese Sachen geachtet.
Genau aus diesem Grund hab ich mich von Anfang an fĂŒr einen Laptop entschieden. Er nimmt nicht nur viiiiiiel weniger Platz weg, sondern man kann ihn auch da hinstellen wo man grade will und sei es im Notfall aufÂŽm Klo (neeeeee, so weit bin ich bis jetzt noch nicht gegangen, echt nicht
)
Das erste hat doch einen Blaustich….!?!
Sach ma, bekommt dir die Hitze nicht oder warum formulierst du so das ich alles zwei mal lesen muss?
Und die BrĂŒcke kann ich identifizieren, aber was ist Hochhaus und was Riesenrad?
@Luigi
Das erste Bild hat einen Cyan-Stich – es war allerdings Absicht (wie oben auch geschrieben).
Ein “Hochhaus” ist das, was auf den ersten beiden Bildern im Hintergrund zu sehen ist. da gibt’s sogar gleich mehrere davon.
Ein “Riesenrad” ist das, was auf den ersten beiden Bildern im Vordergrund zu erkennen ist – naja, zumindest Teile davon
absolut genial gesehen! wow! hut ab!
Schöne Fotos und schöne Motive..
Aber in so schönen Sachen so etwas langweiliges wie Mathe sehen.. Du armer
Kann ich aber gut verstehen, die Sachen die man jeden Tag im Beruf macht, die verfolgen einen auch in der Freizeit, kenn ich gut..
Aber zurĂŒck zu den Bildern, handwerklich tolle Aufnahmen!
Gruss
Matthias