
Viele User haben Sie schon, bald wird sie zur Pflicht: Die Rede ist von der Facebook Timeline (Lebenslauf oder auch Chronik).
Einmal aktiviert, lässt sie sich nicht mehr deaktivieren – es ist definitiv unumkehrbar! Glaubt auch nicht den vielversprechenden Links auf Facebook oder bei anderen Diensten: Hier klicken, hier „gefällt mir“, werde Fan, hier anmelden, usw.: Alles Humbug, größtenteils Betrug, Spam und kommerzielles (betrügerisches) Interesse. Es gibt zwar eine Möglichkeit, dass dem Anwender lokal vorgegaukelt wird, man habe den klassischen Facebook-Stream. Doch das ist nur eine Lösung für die Symptome, nicht für die Ursache. Nochmals: Es gibt keine Lösung!
Und es kommt noch schlimmer: Gegen die Facebook-Timeline kann sich auch niemand wehren. Sie wird kommen und auch die letzten Zweifler werden sich damit anfreunden müssen. Ich will das nicht werten oder beurteilen – ich stelle nur fest. Werten dürft Ihr selbst – in den Kommentaren. 😉 Aus meiner Sicht war sie zunächst ein Ärgernis, doch langsam hab ich mich daran gewöhnt. Die Einwände der Gegner kann ich sehr gut nachvollziehen, doch denen sei auch gesagt, dass in der Facebook-Timeline nur das steht, was man auch selbst freigibt. Das bekloppte ist nur, dass man stets hinterher sein und irgendwelche Einstellungen suchen muss. Eine prinzipielle Facebook-Krankheit.
Aber nun zum eigentlichen Thema: Der Gestaltung der Kopfzeile (des Headers)
Der Standard ist langweilig, doch ihr könnt Eure Chronik durch die Gestaltung eines kreativen Headers ordentlich aufpeppen. Falk hat gesammelt und stellt 30 kreative Beispiele im t3n-Magazin vor. Bei mir ist es nicht ganz so professionell – ich werde an einer neuen Timeline arbeiten. Zunächst stand aber die passende Umsetzung im Vordergrund. Schnelle Erfolge sollten her – und so sieht das Ergebnis aus:

Da hab ich letzten Urlaub in einer Mall in Singapore sämtliche Designer-Schilder fotografiert und die Bilder auf die Schnelle mit Picasa zu einer Collage zusammengeklöppelt. Fresse drüber und Spruch drüber – fertig.
Das könnt Ihr auch!
Ein kreativer Trick ist es, das Profilbild und den Header gemeinsam interagieren zu lassen. Hierzu muss das Profilbild auf das Titelbild (den Header) abgestimmt werden. Hierfür habe ich eine Vorlage erstellt, die ich Euch gerne bereit stelle. Es ist eine Schablone bzw Maske – mit Angabe der Maße. Sie liegt hier im psd-Format (für Photoshop oder Gimp) und im herkömmlich jpg-Format vor. Nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf Photoshop und/oder Gimp, da hier bereits die erforderlichen Ebenen zur Verfügung stehen. Die Dateien sind in der Cloud bei Dropbox hinterlegt. Falls Ihr noch kein Konto habt, könnt Ihr Euch hier kostenlos anmelden und Ihr erhaltet weitere 250MB Speicherplatz kostenlos dazu – ich natürlich auch. Der Download funktioniert aber auch unabhängig von einer Anmeldung.
Download der Facebook-Timeline Schablone
Nachtrag Juni 2012: Schablone aktualisiert und auf die neusten Facebook-Maße angepasst.
Wenn Ihr die Vorlage heruntergeladen, entpackt und mit dem Programm Eurer Wahl geöffnet habt, sieht das Ganze in etwa so aus:

Der Einbau
Die Ebenen sind benamt und maßstabsgetreu – außerdem gibt es Hilfslinien zum schnelleren einrasten. Alles was Ihr tun müsst ist, das eigene Profilbild und den den eigenen Header in die vorgegebenen Ebenen einzufügen. Außerdem gibt es eine transparente Ebene, die über den anderen liegt. Wenn Ihr wollt, könnt ihr diese nutzen und über Profilbild und Header einen Übergang schaffen. Diese Ebene muss nach getaner Arbeit an den Hilslinien zerschnitten und der jeweiligen Ebene (Header und Profilbild) zugeordnet werden. Abschließend speichert ihr Profilbild und Header als jeweils einzelne Datei ab und ladet diese zu Facebook hoch.
Ich habe mich übrigens für die doppelten Maße entschieden. Wie Ihr auf dem Vorschaubild seht, wäre das Profilbild 250+250px groß – tatsächlich sind es aber nur 125x125px. Im Netzt tauchen auch jede Menge andere Schablonen auf. Manche passen nicht richtig, andere Schablonen benutzen die tatsächlichen Maße. Das Doofe ist nur, dass Facebook Profilbilder laut Vorgabe mindestens 160px groß sein müssen. Also skalieren wir das Ganze lieber auf die Hälfte runter (Facebook macht das automatisch), als hinterher die ganze Arbeit händisch hochskalieren zu müssen – was ja auch mit Verlusten behaftet ist.
Eine Frage noch
Wenn Du Dich über die neue Facebook-Timeline auskotzen möchtest, so bist du hier genau richtig. Wenn Du die Vorlage heruntergeladen und benutzt hast, so freue ich mich, wenn du auch einen Kommentar hinterlässt. Ansonsten hoffe ich, dass Du den Artikel einigermaßen hilfreich fandest. du darfst ihn gerne weitergeben. 😉
Hallo Oliver,
Sehr schöne Vorlage! Gerade mal ausprobiert den Hintergrund des Titelbilds einfach im Profilbild weiterlaufen zu lassen, hat mir aber nciht wirklich gut gefallen… Mal sehen, mit der Vorlage lässt sich doch ziemlich gut rumspielen. 😉
Die Timeline an sich sehe ich als zweischneidiges Schwert. Übersichtlich ist sie sicherlich nicht, grafisch ansprechend aber schon irgendwie. Der wichtigste Aspekt ist meiner Meinung nach aber, dass man jetzt ganz einfach in der tiefsten Vergangenheit aller Profile wühlen kann. Einerseits ein komisches Gefühl, andererseits vielleicht so manchem Vielposter eine Lehre nicht alles zu posten…
Liebe Grüße
Leon
Vielen Dank Leon. Hab eben auch gerade auf Twitter und in deinem Blog gesehen. Hab dich jedenfalls mal hinzugefügt, sieht ja ganz spannend aus, was du treibst.
Was die Timeline betrifft, so bin ich deiner Meinung: Es ist ein zweischneidiges Schwert. Aber es wird einem auch mal vergegenwärtigt, was ohnehin über einem in Facebook steht. Jeder hat es selbst in der Hand.
Wie üblich wird das einigen natürlich überhaupt nicht gefallen, aber das dürfte FB herzlich wenig jucken. Die Nörgler werden einfach ignoriert und gewöhnen sich mit der Zeit dran, wie das auch schon zuvor immer mit größeren Änderungen war. 😉
Hallo Simon,
vielen Dank für deine Stellungnahme – ähnlich sehe ich das auch: Vielleicht sollten wir uns auch nicht allzu sehr daran stören. Das Layout wurde und wird umgestellt. Was man preisgibt, bleibt jedem selbst überlassen. 😉
Schick, schick 🙂
Ich habe zwar meine Timneline-Optik schon rudimentär angepasst, diese Idee mit Verknüpfung von Profilbild und Header ist aber eine klasse Idee!
*bookmark für später*
Vielen Dank Marc,
bei mir ist es ja ähnlich. Momentan hat es eher rudimentären Charakter. Wie ich im Artikel schon schrieb, sollte zunächst mal ein schneller Effekt bzw. schnelle Ergebnisse her. Ich hoffe, dass mich bald die Muse küsst und eine intuitive Idee kommt. 😉
Danke für das Tutorial. Anlass für mich, mich auch mal mit der Timeline zu befassen. Sie kommt ja doch. Da bringt nörgeln nix. Positiv: Jetzt kann man sich kreativ ganz austoben. Sehr geil: „Miete mich! Hier könnte Ihre Werbung stehen!“.
Danke für Deinen Kommentar.
So ähnlich sehe ich das auch. Jede (unliebsame) Änderung ist auch eine Chance. Im Prinzip hat sich ja nichts geändert – bis auf das Layout.Und hier können wir uns ähnlich austoben wie zuvor.
Vielen Dank für den tollen Hinweis.
Echt super.
Werde mich gleich Facebook einloggen und das versuchen 😉
Lg
Nichts zu danken – schick doch einfach mal ein Gutschein über ein Wochenende in Eurem Hotel rüber. Dann sind wir quitt 😉
Hey Plerzelwupp;)
danke fürs Tutorial! Ich hab es gerade in dieser ganz frischen facebook-Gruppe „Tutorials“ weitergegeben:
http://www.facebook.com/groups/336827639675899/
Vielleicht magst du der Gruppe auch beitreten, und könntest deine aktuellen Beiträge dort promoten;)
Beste Grüße,
Simon
Wie du siehst, bin ich seit einiger Zeit dabei. Hab vergessen mich auch hier zurück zu melden. Nachträglich vielen Dank für das Vertrauen und die Einladung.
Hallo Oliver,
wirklich ein schöner Beitrag, respektive eine Anleitung um die Facebook Timeline entsprechend zu gestalten. Zwar bin ich selbst überhaupt kein Fan der Chronik, trotzdem muss ich dich loben. Mach weiter so, denn dein Blog ist wirklich schön und absolut lesenswert.
Viele Grüße
Dominik
Hallo Dominik. Herzlichen Dank für die Blumen. 🙂
Mir gefällt das minimalistische Design des „alten“ Facebooks viel besser. Das neue Layout ist einfach unübersichtlich. Ich bin gerade wegen dem einfachen Design von Myspace zu Facebook gewechselt und jetzt wird Facebook zu einer Art Myspace.
Naja, man gewöhnt sich daran. Ich denke, Facebook wollte auch etwas in Richtung Google-Plus machen. Da kann man nicht auf der Stelle stehen bleiben.
Ich bin von der Timeline überhaupt nicht begeistert. Die zerstört komplett das angenehme Look & Feel der herkömmlichen Walls. Ich finde es wirklich nicht nachvollziehbar, wieso die Timeline ein „Muss“ wird, und dass man schon jetzt nicht mehr zurückwechseln kann.
Ehrlich gesagt: Ich kann es auch nicht verstehen. Sollen sie den Leuten doch vollkommen freie Hand lassen in puncto Gestaltung der Timeline. Dann ist doch jeder zufrieden.
Jaja, das sagen sie schon seit Monaten.
Jetzt warte es doch mal ab. Ich brauche die Timeline nicht und ich will sie auch niemanden aufzwingen wollen. Ehrlich gesagt, ist mir die Timeline auch ziemlich egal. Ich wundere mich nur, dass du plötzlich so unlocker bist, was das Thema anbelangt. Da steht doch nix anderes drin als vorher auch. Ist nur anders dargestellt. Ach … ja …. im Sinne des Datenschutzes gibt es jetzt noch mehr Knöpfchen, die man klicken muss. Das geht mir auf den Keks: Immer überprüfen zu müssen, was man (wem oder was) nun erlaubt hat und was nicht. Da gehört ein neues Konzept her.Die Timeline an sich ist doch unspektakulär.
Unspektakulär, mag sein, ich fand die alten simplen und aufgeräumten Profile trotzdem erheblich besser, was die Usability betrifft. Auch habe ich Dich den Eindruck, dass die Timeline-Profile viel länger brauchen, bis sie dargestellt werden. Übrigens warte ich immer noch auf „bald“.
Cool, vielen Dank für die Schablone. Hab grad nur kurz reingeschaut, werd‘ ich die Tage aber mal ausprobieren! 🙂
Die Timeline fand ich im ersten Moment erschreckend unübersichtlich.. hat mich irgendwie an die MySpace-Zeit erinnert. Man gewöhnt sich aber dran, finds ganz okay inzwischen 😉
Gruß
Hallo Rudi. Auch dir vielen Dank für die Rückmeldung. Ich hoffe, du kommst mit der Schablone zurecht. Myspace hab ich nie genutzt – da kann ich mir kein Urteil bilden. 😉
Hallo Oliver, danke für deinen ausführlichen Artikel zur neuen Facebook Timeline. Ich habe auch schon gesehen, dass einige Leute ihre Profil umgestellt haben. Ich dagegen habe noch nicht umgestellt. Ich finde die neue Timeline irgendwie unübersichtlich. Da gefällt mir die alte Darstellung eindeutig besser. Aber das ist mit Sicherheit auch ein Stück Gewohnheit. Aber erstmal benötige ich eh ein brauchbares Hintergrundbild, dann komme ich gerne auf deine Vorlage zurück 😉 Gruß, Christoph
Hallo Christoph, wie du selbst sagst: Es ist Gewohnheitssache. Ich hab sie nun seit ein paar Wochen und mittlerweile hab ich mich richtig damit angefreundet.
Freut mich, wenn ich dir mit der Photoshop-Vorlage weiterhelfen konnte.
Ui mein Nachbarblogger ist wieder aktiv? Ist der mein RSS Feed defekt, oder warum ich das nicht im Reader gesehen. Schön zu sehen 😀
Hab mir gerade vor ein paar Minuten eine Vorlage für das FB Titelbild gesucht und bin gerade am rumprobieren.
Hey Symm,
schön, dass du mich wieder gefunden hast. 🙂
Ja, ich will versuchen, wieder etwas fleißiger zu sein. Bei dir war ich zwischenzeitlich auch schon. Hab deinen Blog gleich mal bei Facebook abonniert, damit ich dich nicht wieder aus den Augen verliere 😉
Ah schön, hier darf man sich endlich mal wieder auskotzen über die Facebook Timeline. Die Pinnwand ist super unübersichtlich, man sieht nirgends irgendwelche Informationen und man rennt Facebook in Sachen Sichtbarkeit immer mehr hinterher. Einzig der Header hübscht Facebook ein bisschen auf… Übrigens ziemlich kreative Idee 😀
Aber man wird sich daran gewöhnen, so wie man sich auch an den neuen Chat gewöhnt hat. Insofern ist wohl alles halb so wild 😉
1.000 punkte für diesen Kommentar. Das ist nämlich der Knackpunkt: Nicht die Timeline selbst ist das Problem, sondern die Tatsache, dass man immer den (Sichtbarkeits-) Einstellungen ständig hinterher rennen muss. Aber das war schon immer eine Facebook-Krankheit. Oben bei Hippie (bzw. Ronny Roger) hab ich auch was dazu geschrieben. Da muss einfach mal ein neues Konzept her.
Die Timeline selber ist nicht das Problem. Wie du selbst sagst: Alles halb so wild.
Ich hab mir extra einen 2. Account angelegt, damit ich sehe was andere mit meinen Einstellungen bei mir sehen. Den aus den Erklärungen wird man nicht immer schlau. Hab z.b. eine Liste mit Leuten die ich zwar kenne, die aber nicht alles über mich wissen sollen. Das einzige was die sehen sind meine Infos und durch den Blöden Ticker meine Kommentare bei anderen.
Cool, danke Dir. Hab mir die Timeline-PSD heruntergeladen und werde gleich damit herumspielen.
Ich will sie nicht. Und wenn sie dann doch für jederman kommt, dann ist’s mir auch egal. Ich muss sie ja schließlich nicht mit Infos füttern, richtig?
Facebook, war, ist und bleibt ein Dorn in meinem Auge…
Man muss ja jetzt bald auf Timeline umstellen. Ich persönlich kann mich mit dem Aussehen der Timeline nicht so richtig anfreunden. Naja evtl. ist es ja nur ne Gewohnheitssache…
Inzwischen ist ja amtlich, was alle vorausgesehen oder gar befürchtethaben, die Timeline wird Pflicht.
Ich möchte mal eine Lanze für Facebook (stellvertretend für alle Betreiber großer Websites) brechen: Im Nachhinein sind solche Umstrukturierungen nie so schlimm, wie sie zunächst scheinen und wenn man dann vier Wochen nach Einführung die alte Maske sieht, fragt man sich, wie man das jemals besser finden konnte. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier. Aber wenn man sich mal davon befreit hat, kann man damit viel cooler umgehen, zum Beispiel mit so kreativen Ideen wie hier, das ging vorher nicht.
Hier wird aus meiner Sicht ein Mischmasch aus Ängsten und Ressentiments gegen Veränderungen und Datenkraken bemängelt, was aber an der Sache (Timeline) häufig vorbeigeht. Gewöhnt euch dran, dann ist es ziemlich gut!
Hallo Oliver,
Ich finde die Aktion von Facebook unsäglich. Momentan wurde ich noch nicht umgestellt, sollte dies aber der Fall sein werde ich deinen Tipp beherzigen. Danke dafür.
Echt eine gute Beschreibung, wobei ich immer noch nicht weiß, ob es gut oder schlecht ist. Ich hab umgestellt und wie ich jetzt erfahren habe gibt es kein zurück mehr. Leider möchte ich da schon sagen.
Ich bin kein freund der Timeline und seit google+ auf dem Markt ist setze ich so gut wie nichts mehr bei Facebook ein. Datenkraken sind sowieso beide, da brauch man sich nichts vor machen.
Jaja die Timeline. Ich selber benutze sie noch nicht, denn jedes Mal wenn ich sie bei jemandem sehe, denk ich mir..OH Gott, ist das unübersichtlich. Daher kam es für mich gar nie in Frage, die Timeline zu aktivieren. Ich bin froh, dass nun endlich mal jemand ausführlich darüber berichtet und sogar ein „Template“ anbietet. Da ich mich ja sowieso früher oder später mit der Timeline abfinden muss, ist dies vielleicht der ideale Zeitpunkt um den Schritt zu wagen und gleich einmal dein Template zu verwenden! Vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, den Timeline-Hassern ein wenig unter die Arme zu greifen :=)
Hallo Oliver,
gibt es auch die Möglichkeit, den Header bei Gruppen zu verändern? Momentan ist dort ja eine Anzahl von Zufallstreffern von Fotos der Gruppenmitglieder angezeigt.
Dadurch geht aber m. M nach leider komplett die Identität der Gruppe verloren.
Da ich inzwischen schon Gruppen gesehen habe, die einen personalisierten Header haben, scheint es einen Trick zu geben.
Wäre für einen ausführlichen Tipp ( bin Laie mit geringer Erfahrung:-)
Gruß
Moni
Hallo Moni,
ich habe zwar keien Gruppe, aber meiens Wissens wird die Nutzerbilder-Galerie in der Kopfleiste so lange angezeigt, bis ein Titelbild festgelegt wird.
Hallo Plerzelwupp,
Danke fuer das Review, doch leider habe ich kein Photoshop. Ist ja auch sehr teuer das verdammte Teil. Aber gut zu wissen das ich nicht der einzige bin/war, der mit der Timeline zu kaempfen hatte.
Guter Artikel, bist auch in meine Blogroll gerutscht damit.
mfgcb
Da führt Alex mal wieder die Leute zusammen. Witzig – ich habe mich die letzten 10 min auch in deinem Blog herumgetrieben. Da sag ich nur: 2 Deppen, ein Gedanke. 😉
Übrigens … das geht auch mit Gimp. 😉
Achja – die Blogroll. Mir sträuben sich die Nackenhaare, wenn ich daran denke. Die muss ich auch mal auf den aktuellen Stand bringen. Die ist sicherlich schon 2 Jahre alt und unverändert. Nun zwingst du mich förmlich zu einem Update. OK, ich mach’s …. spätestens nach meinem Ski-Urlaub. 😉
Viel Spaß beim Skifahren. Und Hals-und-Bein-Bruch wie man so sagt!
Vielen dank, Carsten …. ich hoffe, dass nichts dergleichen bricht ,-)
Tja, der gute Onkel Alex! 😀
Dir dann mal demnächst einen guten Ski-Urlaub und allen anderen hier „drin“ beste Grüße, Alex
Danke für deine Wünsche und Grüße. Aber noch musst du mich einige Tage ertragen – am Sonntag geht’s erst los. 😉
plerzelwupp, dich ertrage ich nicht. Dich genieße ich! 😀
Und dann hast du ja ein Lichtblick am Ende der Woche, gratulation zum Urlaub.
Hals-und-Beinbruch! 😀
Ich persönlich mag die Timeline mittlerweile sehr, designtechnisch kann man sich ja jetzt doch mehr austoben.
Und beim Austoben bin ich dann auf deinen Blog gestoßen. Die korrekten Maße für’s Coverbild sucht man bei FB ja ahezu vergeblich. Das hat deine Vorlage enorm weiter geholfen.
Der Platzhalter für’s Profilbild sitzt in deiner Vorlage allerdings etwas zu hoch. Bei FB sitzt er etwas mittiger. Aber mit bissl rumprobieren ist das schnell behoben.
Also vielen Dank für die Vorlage. Hier ist mein Ergebnis: http://tinyurl.com/6tmozeh
Hallo Kristin,
sorry für meine späte Rückmeldung – ich war vergangene Woche im Skiurlaub. 😉
Dein Ergebnis sieht wirklich klasse aus. Da hast du dich wirklich ordentlich ausgetobt und professionelle Arbeit geleistet – Hut ab! 🙂
Ich muss dazu erwähnen, dass der Header bei Facebook-Seiten und bei persönlichen Profilen minimale Abweichungen haben. Daher kommt wahrscheinlich die von dir genannte Differenz.(?)
Ansonsten hatte ich zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels auch keine offiziellen Maße gefunden. Die hab ich mit diversen Browser-Tools auslesen bzw. teilweise mit dem Photoshop-Linealwerkzeug messen müssen.
Hallo!
Danke für die Tipps!
Ich habe mich auch erstmal an das neue Design gewöhnen müssen (bin FB Nutzer der ersten (deutschen) Stunde. Aber so langsam habe ich mich dann doch mit der Timeline ganz gut angefreundet.
Vielleicht ist hier auch noch der eine oder andere gute Tipp für euch dabei: http://www.netscripter.de/2012/03/wir-machen-die-facebook-seite-fit-fur-die-chronik/
Grüße!
Der Micha
Hallo Micha,
auch dir vielen Dank für die Rückmeldung. tatsächlich waren in dem von Dir verlinkten Artikel gute Tipps dabei. Insbesondere als Antwort auf die Aussage von Kristin@BSW, dass Profilbilder bei Seiten und persönlichen Profilen geringfügig versetzt sind.
Halli Hallo,
erstmal vielen Dank für Deine tolle Hilfe hier… Ohne Dich würde ich wohl noch mehr verzweifeln… 😉 Bin absoluter Laie was das Bearbeitungsprogramm angeht und stehe nun vor der nächsten Herausforderung…
Ich habe die Anleitung soweit befolgt und habe Deine Vorlage in GIMP geladen… Das habe ich auch noch hin bekommen, doch wie kann ich nun meine Bilder in das/die Raster einfügen?
Vielen Dank im Voraus und Grüße aus Wuppertal
Hallo Marc,
in der Ebenenübersicht findest du die einzelnen Ebenen (für Header und Profilbild). Aus diesen beiden Ebenen tauschst du die Bilder einfach gegen eigene Bilder aus. Dafür hab ich auch Hilfslinien eingefügt. Achte dabei auf die angegebenen Größen (in Pixel).
Klingt kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach. 😉
Ich danke Dir vielmals, das ging jetzt fix, war gestern wohl doch etwas zu spät 😉
Hier mal mein erstes 15 Minuten Ergebnis 😀
http://s1.directupload.net/file/d/2828/6scndsld_jpg.htm
Vielen Dank für Deine Hilfe und die tolle Vorlage…
VG Marc
Das ist ja genial: Es sieht klasse aus; da passt auch alles. Wie ich sehe, hast du das Prinzip verstanden. 😉
Danke,d ass ich mich hier über die Facebook Timeline auskotzen arf 🙂 Also mir geht sie total auf n Nerv, ich finde sie nicht nützlich, sondern störend, alles muss man separat aufklicken und ich finde die Timeline total unübersichtlich. Mittlerweile haben sie ja einige Leute schon (mehr oder minder unfreiwillig). gottseidank hab ich sie nicht testen wollen, sonst würde ich in mein altes Profillayout auch nicht zurück kehren können. Ich mein, eine Gestaltung seines eigenen Profils ist ja ganz cool. Aber mir kommt das Ganze so vor, als würde Fb versuchen, die Idee von myspace etwas zu integrieren … nur für jeden User statt für Unternehmen. Also solange diese Umstellung noch nicht für alle gilt, bin ich froh. Ich weiß, der Mensch ist ein Gewohnheitstier, doch an manche unnützen Dinge möchte man sich einfach nicht gewöhnen 🙁
Vielen Dank für die tolle Schablone. Da werd ich mal was zaubern.
Gute Anregung! Bin gerade dabei etwas rum zu spielen und es macht echt Spaß.
Gruß Adrian
Irgendwann hat man ja einfach keine Lust mehr, sich über Facebook auszukotzen. Aber ich finde die Timeline erstmal sehr unübersichtlich. Das ist aber sicherlich nur eine Frage der Gewöhnung.
Falls ich meine irgendwann mal aufhübschen möchte ist mir deine Vorlage dann allerdings hochwillkommen. Danke dafür.
Gruß, Max
Muss die Schablone auch mal ausprobieren. Bin aber nicht gerade gut mit Gimp. Ist schon eine ewigkeit her seit Ich Gimp zum letzten Mal benutzt habe. Aber wie auch immer, Danke für die Schablone.
Hey plerzelwupp,
schöner Artikel, ich habe mich nun auch dazu entschlossen zur Timeline zu wechseln. Bei der Website ist es nun schon automatisch passiert, aber das private Profil ist noch ganz das Alte.. Naja, nicht mehr lan zumindest.
Danke für die Anleitung 😉
Schönen Abend!
Dankeschön. Ich hab gelesen, dass so ein schönes Titelbild die Bekanntheit meiner Seite steigert und bin froh, nun entlich was nützliches gefunden zu haben.
Die neue Übersicht – Timeline – sagt mir nicht zu, trotzdem nutze ich weiter Facebook, weil ich dort viele Bekannte habe.
Hey,
danke für die Anleitung doch ich hätte da noch eine Frage denn ich will ein bestimmtes Titelbild.. und zwar sieht man es hier
http://blog.mad4flash.com/2011/10/10-amazing-facebook-timeline-covers-and-photos/
Es ist die Nummer 2 und 5, beide Titelbilder gefallen mir sehr und ich würd gern selbst so eins haben nur habe ich gar keine Ahnung wie man das macht, weißt du vieleicht Bescheid und kannst mir helfen ?
Wäre echt super !
Ja – genau darüber handelt der vorliegende Artikel. Auch der von dir verlinkte Artikel ist hier erwähnt. 😉
Ich kann mich immernoch nicht mit der Timeline anfreunden…
Hallo, gute Arbeit Ihre Schablone, leider hab ich es nicht hin bekommen, alles richtig auszuschneiden. Sieht alles versetzt bei mir aus. Ich habe über FB mein Beispiel .psd geschickt, vielleicht könnten Sie mir erklären, wie das richtig gemacht werden muss. Vielen Dank.
Hallo Igor,
ich würde dir da gerne weiterhelfen – aber wo ist denn das Beispiel-psd? …. ich habe nichts bekommen bzw gefunden.
Hallo, ich habe es über Facebook geschickt ?
Mmh – kann man psd-Dateien über Facebook verschicken?
Wie auch immer – hier ist nichts angekommen. Ich kenne noch nicht mal deinen Account 😉
Hey, danke für die tolle Anleitung um die neue Facebook-Seite zu gestalten. Wie schon andere geschrieben haben verschiebt sich bei der Fanpage leider alles ein bisschen und die Schablone passt nicht 100%ig. Aber mit etwas Geduld kriegt man’s dann doch hin. 🙂 I proudly present mein Ergebnis auf der Andersreisender Fanpage
Übrigens: Schön, dass Du noch gelegentlich bloggst 🙂
Hallo Gerhard, schön mal wieder von dir zu lesen. 🙂
OK, Ihr habt mich so weit: Ich setze mich am WE hin und bastle noch ein Template für die Fanpage. 😉
OK … und nun gehe ich zu Facebook und schaue mir das Resultat an. …. Grübel …. bin ich überhaupt schon Fan? Oh – nein, bin ich noch nicht. Jetzt aber 😉
Gestern war es schon spät, als ich die Seite baute. Und eigentlich hätte ich dann auch alles so geschnitten, dass es in die Fanpage passt. Aber irgendwo hat’s dann trotzdem nicht ganz zusammengestimmt. Deine Schablone ist als Grundlage trotzdem Gold wert. Nochmals danke 🙂
Und willkommen als Fan – bin es eben auch von Deiner Seite geworden. 😉
Hallo,
erst einmal vielen dank für den netten Blog. Die PSD Vorlage ist sehr gut und im Grunde klasse zu nutzen. jedoch habe ich eine Frage zu den Maßen. Wenn ich aus eine, Gesamt Bild einen Ausschnitt passgenau als Profilbild nutzen möchte, habe ich bisher das Problem (und ich denke ich mache etwas verkehrt), das das Profilbild zu groß ist. Wenn ich es auch 180*180 skaliere, dann passt die Proportion zum rest des Bildes, jedoch muss ich dann immer verschieben und gucken ob es sich einpasst. (gerne mal auf mein FB Profil gucken, dafür habe ich ca. 1 Stunde benötigt :-()
Habe ich etwas verkehrt gemacht? Vor allem was?
Vielen Dank im Vorfeld und einen schönen Abend
@Christian: Facebook hat leider die Maße des Profilbildes vor kurzer Zeit geändert. Was schon mal wunderbar passte passt nun wieder nicht zusammen. 🙁
@Christian und Andersreisender
So ein Mist aber auch. Kaum ist man mal ein paar Tage weg, sieht die Welt wieder ganz anders aus. 😉
Selbstverständlich werde ich nacharbeiten und wieder ein passendes Template zusammenklöppeln. Bei der Gelegenheit wird es dann gleich noch die Vorlage für Seiten geben.
Sorry für die Umstände, Christian und danke für den Hinweis, Gerhard (Andersreisender).
Bitteschön – gern geschehen. Tja…wird uns halt ned langweilig und wir dürfen uns weiterhin mit diesen Themen beschäftigen. 😉 Bei mir wird das Nacharbeiten allerdings ein paar Tage dauern, da der Schreibtisch voll mit anderen Dingen ist!
Nun ist die Timeline ja schon seit einiger Zeit aktiv und ich kann mich damit immer noch nicht so ganz anfreunden. Zwar hat das Titelbild eine Menge Potential, aber ich finde die Seiten nicht unbedingt übersichtlicher als vorher.
Netter Artikel! Ich weigere mich nach wie vor auf die Timeline umzustellen in FB. Das Profilbild mit Banner finde ich ja ganz nett aber die Sortierung der Beiträge ist echt furchtbar unübersichtlich, dass ist das einzigste was mich im Moment noch abhält! Aber sobald ich zwangsumgestellt werde, probiere ich mal deine PSD-Datei aus! 🙂
Hi zusammen.
Weiß einer von euch wie es ist wenn ich bei der Fanseite Bilder von der google-suche verwende. Unterliegen diese auch dem Urheberrecht?
Wenn man ja bei google „lizenzfreie Bilder“ eingibt kommt hier bei vielen Blogs immer, dass die Verwendung solche google-Bilder mehr oder weniger verboten ist, aber nur wenn ich die für meine Homepage verwende.
Hallo Stefan und sorry für die späte Rückmeldung. Prinzipiell ist es zu empfehlen, die Bildrechte zu beachten – egal wo du diese postest oder bloggst. du kannst dich bei der Google-Bildersuche nicht darauf verlassen, dass die gefundenen Bilder tatsächlich lizenzfrei sind. Häufig ist mindestens auch die Quelle der Bilder anzugeben (z.B. bei pixelio).
Hey,…
sehr schöne und ausführliche Beschreibung. Man sollte sich damit aber wirklich etwas genauer bzw. intensiver befassen. Und auch was die Sortierung betrifft, da stimme ich überein, man kann auch etwas zu viel verändern, denn übersichtlich ist wirklich was anderes….
Gruß