• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Plerzelwupps Erfahrungen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Dies&Das
  • Anleitungen
  • WordPress
  • Google & Co
  • Tests
  • Windows
  • Fun
  • Firefox
  • Photoshop
Aktuelle Seite: Startseite / Anleitungen / Facebook Timeline gestalten

8. Januar 2012 von plerzelwupp 145 Kommentare

Facebook Timeline gestalten

Viele User haben Sie schon, bald wird sie zur Pflicht: Die Rede ist von der Facebook Timeline (Lebenslauf oder auch Chronik).

Einmal aktiviert, lässt sie sich nicht mehr deaktivieren – es ist definitiv unumkehrbar! Glaubt auch nicht den vielversprechenden Links auf Facebook oder bei anderen Diensten: Hier klicken, hier „gefällt mir“, werde Fan, hier anmelden, usw.: Alles Humbug, größtenteils Betrug, Spam und kommerzielles (betrügerisches) Interesse. Es gibt zwar eine Möglichkeit, dass dem Anwender lokal vorgegaukelt wird, man habe den klassischen Facebook-Stream. Doch das ist nur eine Lösung für die Symptome, nicht für die Ursache. Nochmals: Es gibt keine Lösung!

Und es kommt noch schlimmer: Gegen die Facebook-Timeline kann sich auch niemand wehren. Sie wird kommen und auch die letzten Zweifler werden sich damit anfreunden müssen. Ich will das nicht werten oder beurteilen – ich stelle nur fest. Werten dürft Ihr selbst – in den Kommentaren. 😉 Aus meiner Sicht war sie zunächst ein Ärgernis, doch langsam hab ich mich daran gewöhnt. Die Einwände der Gegner kann ich sehr gut nachvollziehen, doch denen sei auch gesagt, dass in der Facebook-Timeline nur das steht, was man auch selbst freigibt. Das bekloppte ist nur, dass man stets hinterher sein und irgendwelche Einstellungen suchen muss. Eine prinzipielle Facebook-Krankheit.

Aber nun zum eigentlichen Thema: Der Gestaltung der Kopfzeile (des Headers)

Der Standard ist langweilig, doch ihr könnt Eure Chronik durch die Gestaltung eines kreativen Headers ordentlich aufpeppen. Falk hat gesammelt und stellt 30 kreative Beispiele im t3n-Magazin vor. Bei mir ist es nicht ganz so professionell – ich werde an einer neuen Timeline arbeiten. Zunächst stand aber die passende Umsetzung im Vordergrund. Schnelle Erfolge sollten her – und so sieht das Ergebnis aus:

Timeline Header
Timeline Header

Da hab ich letzten Urlaub in einer Mall in Singapore sämtliche Designer-Schilder fotografiert und die Bilder auf die Schnelle mit Picasa zu einer Collage zusammengeklöppelt. Fresse drüber und Spruch drüber – fertig.

Das könnt Ihr auch!

Ein kreativer Trick ist es, das Profilbild und den Header gemeinsam interagieren zu lassen. Hierzu muss das Profilbild auf das Titelbild (den Header) abgestimmt werden. Hierfür habe ich eine Vorlage erstellt, die ich Euch gerne bereit stelle. Es ist eine Schablone bzw Maske – mit Angabe der Maße. Sie liegt hier im psd-Format (für Photoshop oder Gimp) und im herkömmlich jpg-Format vor. Nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf Photoshop und/oder Gimp, da hier bereits die erforderlichen Ebenen zur Verfügung stehen. Die Dateien sind in der Cloud bei Dropbox hinterlegt. Falls Ihr noch kein Konto habt, könnt Ihr Euch hier kostenlos anmelden und Ihr erhaltet weitere 250MB Speicherplatz kostenlos dazu – ich natürlich auch. Der Download funktioniert aber auch unabhängig von einer Anmeldung.

Download der Facebook-Timeline Schablone

Nachtrag Juni 2012: Schablone aktualisiert und auf die neusten Facebook-Maße angepasst.

Wenn Ihr die Vorlage heruntergeladen, entpackt und mit dem Programm Eurer Wahl geöffnet habt, sieht das Ganze in etwa so aus:

Facebook Header
Facebook Header

Der Einbau

Die Ebenen sind benamt und maßstabsgetreu – außerdem gibt es Hilfslinien zum schnelleren einrasten. Alles was Ihr tun müsst ist, das eigene Profilbild und den den eigenen Header in die vorgegebenen Ebenen einzufügen. Außerdem gibt es eine transparente Ebene, die über den anderen liegt. Wenn Ihr wollt, könnt ihr diese nutzen und über Profilbild und Header einen Übergang schaffen. Diese Ebene muss nach getaner Arbeit an den Hilslinien zerschnitten und der jeweiligen Ebene (Header und Profilbild) zugeordnet werden. Abschließend speichert ihr Profilbild und Header als jeweils einzelne Datei ab und ladet diese zu Facebook hoch.

Ich habe mich übrigens  für die doppelten Maße entschieden. Wie Ihr auf dem Vorschaubild seht, wäre das Profilbild 250+250px groß – tatsächlich sind es aber nur 125x125px. Im Netzt tauchen auch jede Menge andere Schablonen auf. Manche passen nicht richtig, andere Schablonen benutzen die tatsächlichen Maße. Das Doofe ist nur, dass Facebook Profilbilder laut Vorgabe mindestens 160px groß sein müssen. Also skalieren wir das Ganze lieber auf die Hälfte runter (Facebook macht das automatisch), als hinterher die ganze Arbeit händisch hochskalieren zu müssen – was ja auch mit Verlusten behaftet ist.

Eine Frage noch

Wenn Du Dich über die neue Facebook-Timeline auskotzen möchtest, so bist du hier genau richtig. Wenn Du die Vorlage heruntergeladen und benutzt hast, so freue ich mich, wenn du auch einen Kommentar hinterlässt. Ansonsten hoffe ich, dass Du den Artikel einigermaßen hilfreich fandest. du darfst ihn gerne weitergeben. 😉

Kategorie: Anleitungen, Dies&Das, Featured Stichworte: Anleitung, Chronik, deaktivieren, einrichten, Facebook, gestalten, Lebenslauf, Template, timeline, Vorlage

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. plerzelwupp sagt

    3. Juni 2012 um 15:11

    OK, die Schablone ist wieder auf dem neusten Stand.
    Bei der Gelegenheit hab ich den eigenen Facebook-Header auch gleich überarbeitet.

    Antworten
  2. J.G. sagt

    4. Juni 2012 um 18:51

    Hallo,

    das ist ja ech super das du die PSD-Datei aktualisiert hast aber bekomme sie mit Photoshop CS4 trotzdem nicht auf 🙁 Wäre super wenn du da noch mal schauen könntest woran das liegt.

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      5. Juni 2012 um 07:20

      Also bei mir geht’s – sowohl mit CS4 als auch mit CS6. Liegt es möglicherweise am Download?
      Klicke bei der sich öffnenden Seite auf den Downloadlink. Oder mit der rechten Maustaste auf den Link hier im Artikel „Speichern unter“.

      Antworten
  3. J.G. sagt

    5. Juni 2012 um 18:30

    Komisch jetzt hats funktioniert ;O))))) Danke!

    Antworten
  4. Sauna Shop Besitzer sagt

    6. Juni 2012 um 11:56

    Unübersichtlicher geht’s kaum! Ich wehre mich so lange gegen die Timeline, bis ich sie zwangsaufgedrückt bekomme. Wie sagt man so schön? Man gewöhnt sich an alles.Hier bin ich nicht so sicher… 😉

    Antworten
  5. Adrian sagt

    18. Juni 2012 um 14:09

    Hey vielleicht habe ich es ja überlesen aber gibt es eine Möglichkeit zur alten Profilansicht zurück zu gelangen wenn man die neue Timeline unabsichtlich aktiviert hat? Ich bin nämlich kein Fan davon. Ich wollte ja nur einen Dislike Button.

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      18. Juni 2012 um 14:11

      Ja, da hast du in der Tat einiges überlesen. 😉
      Lies dir gleich mal die ersten beiden Absätze durch.

      Antworten
  6. Ingo K. sagt

    26. Juni 2012 um 14:10

    Moin Moin! Ich bin erst seit 2005 im Internet unterwegs. Einen Facebook-Account habe ich erst seit letzter Woche. Sieht aber noch ziemlich Öde aus. Vielen Dank für die Tipps, damit kann ich meinen Account mal etwas aufpeppen (hoffe ich) 😉 Gruß, Ingo

    Antworten
  7. Nunez XII sagt

    29. Juni 2012 um 09:47

    Hey Photo-Shopper…

    bin bei dem neuen Timeline-Header Anfangs fast verzweifelt.
    Vielen Dank für die Maske. Funzt einwandfrei.

    Besten Dank! Sehr Empfehlenswert!

    Greetz, Nunez XII

    Antworten
  8. Phil sagt

    4. Juli 2012 um 09:49

    Ich finde die Timeline gar nicht mal so schlecht, also vom Design und Aufbau her. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat, lässt sich gut damit umgehen, besser als mit dem alten Profil 😉

    Antworten
  9. Kathryn sagt

    15. Juli 2012 um 11:11

    Naja, ich find die Timeline nach wie vor nervig, aber mittlerweile gibt es auch ein Browser-Plugin dafür, das den Facebook-Account wieder so wie früher aussehen lässt…

    Antworten
  10. Chris Donner sagt

    23. Juli 2012 um 13:39

    Da gibt es ein paar richtig schöne Beispiele, wo mit dem kleinen Profilbild im Gesamtkontext zum Hintergrundbild gespielt wird. Sodass beides eine optische Einheit ergibt. Der Kreativität ist hier keine Grenzen gesetzt.

    Danke für die Schablone. So kann man mal schnell etwas herumexperimentieren.

    Antworten
  11. Saunapro sagt

    9. August 2012 um 14:14

    Das Titelbild ist fast noch die erträglichste Neuerung der Chronik. Der Rest gefällt mir gar nicht so gut.

    Antworten
  12. LellaBella sagt

    13. August 2012 um 14:24

    Nun nach über einen halben Jahr – kann ich mir meine Chronik nicht mehr wegdenken. Schon allein optisch finde ich sie im Vergleich zum alten Design gelungen. Auch die einzelnen Posts sind viel schöner anzusehen und man kann viel persönlicher gestalten als vorher. Immer, wenn ich auf ein altes Profil stoße, bin ich erschrocken, wie trist das doch aussah…

    Antworten
  13. Steffi sagt

    30. August 2012 um 16:33

    Mir gefällt die Timeline ganz gut. Werde jetzt am Wochenende dann mal wohl ein wenig umgestalten 😉

    Antworten
  14. Kögel sagt

    14. September 2012 um 10:12

    Ich bin auch noch nicht lang bei Facebook und die Benutzeroberfläche ist um ehrlich zu sein Sch..ße.
    Dankend nehm ich jede Hilfe an.
    Ich fand schon das Einrichten der Sicherheitseinstellungeny/a> Nervenaufreibend und dann findet mans nicht und …
    Also noch mal Danke

    Antworten
  15. Viktor sagt

    22. September 2012 um 16:05

    Es gibt so viele Titelbilder, die so schlecht zugeschnitten sind, dass man das Motiv kaum erkennen kann… Insofern vielen Dank für die Anleitung, hoffentlich sehen viele Leute mal genauer hin!

    Antworten
  16. Jens sagt

    22. September 2012 um 18:25

    Tja über die Timeline streiten sich die Menschen gerne, ich finds nu auch garnicht so übel …

    Antworten
  17. Rosalie sagt

    24. September 2012 um 10:39

    Ich mag die Timeline an sich ja schon irgendwie, ich mag nur nicht, dass alle dazu gezwungen werden, sie nutzen zu MÜSSEN. Das find ich irgendwie nicht richtig und nervt mich.

    Antworten
  18. Paola sagt

    10. Oktober 2012 um 10:39

    Ich persönlich kann der Timeline nichts abgewinnen… Ich fand das alte Design besser und übersichtlicher.
    Wenn ich die Wahl hätte würde ich das Alte Design wieder freischalten…

    Antworten
  19. sunshine sagt

    10. Oktober 2012 um 15:57

    Mit der neuen Timeline komme ich mittlerweile ganz gut zurecht, Titel- sowie Profilbild sind auch angepasst – was mir noch fehlt – hättest du Tipps zum Gestalten der Tabs? Hab da bei einigen Accounts schon tolle Sachen gesehen, aber keine Ahnung, wie man das umsetzt..

    Antworten
  20. Mark sagt

    18. Oktober 2012 um 12:33

    Ich finde es nicht gut das einem ein Design aufgezwungen wird… Ich kann meinen Intenet Explorer oder Firefox ja auch anpassen wie ich das möchte…

    Antworten
  21. Olly sagt

    23. Dezember 2012 um 16:25

    Also diese Timeline hat mich um den Verstand gebracht, aber nun habe es nach vielen Versuchen mit der Make hinbekommen.
    Danke

    Antworten
  22. Johann sagt

    2. Januar 2013 um 15:29

    Hi plerzelwupp, also die Interaktion mit dem Header ist sehr grandios – auf die Idee muss man erstmal kommen 🙂 damit kann man doch werbetechnisch, wenn genug „likes“ da sind doch auch Geld verdienen oder?

    Gruß Johann

    Antworten
  23. Nina sagt

    12. März 2013 um 21:12

    Also meiner Meinung nach ist es wirklich eine Tolle Revolution, ich finde durch das Titelbild kann man sein eigenes Profil personalisieren. Natürlich kann es gut sein das dies viele abschreckt.

    Antworten
  24. Andreas sagt

    18. April 2013 um 16:29

    Besten Dank für die Tipps bezüglich ‚Gestaltung der Kopfzeile des facebook-Headers‘ Da war es nicht möglich ein transparentes Profilbild auf den Header zu legen (was bei google+ übrigens mit einer gif-Datei sauber funktioniert) und mithilfe deiner psd-Schablone war das perfekt umzusetzen. Guter Job!

    Antworten
  25. lisa meier sagt

    26. April 2013 um 12:03

    Hi,

    ich finde die Timeline super, diese funktion hat facebook verbessert!

    Grüße an alle Lisa

    Antworten
  26. Marcus sagt

    5. Juni 2013 um 09:08

    Super, vielen Dank! Die Schablone ist wirklich klasse. Jetzt kann ich endlich meine eigenen Timeline Cover machen, je nachdem wie ich mich gerade fühle und wie meine Gemütslage ist!

    Antworten
  27. dinner in the desert sagt

    24. Juni 2013 um 22:40

    Also meiner Meinung nach ist es wirklich eine Tolle Revolution, ich finde durch das Titelbild kann man sein eigenes Profil personalisieren. Natürlich kann es gut sein das dies viele abschreckt.

    Antworten
  28. Jens sagt

    8. August 2013 um 14:23

    Also über die neue Timeline dirket möchte ich nichts sagen. Aber facebook nervt mich einfach. Aber leider muss man ja dabei sein in der heutigen zeit. Ich persönlich arbeite lieber mit Xing

    Antworten
  29. Werhatoffen sagt

    11. August 2013 um 17:46

    Tolle Idee: Aber bald wird FB hier in dieser Fläche Werbung platzieren 😛

    Antworten
  30. Kondenstrockner sagt

    26. August 2013 um 16:17

    Mittlerweile habe ich mich zum Glück an das neue Timeline gewöhnt. Aber wer weiß was uns noch in Zukunft wieder erwarten wird!

    Antworten
  31. Lippstein sagt

    2. September 2013 um 23:14

    Da springt das Gestalterherz in die Höhe.
    Ich muss zugeben es gibt in FB echt ein paar sehr kreative Timelines! Und dank deiner Schablone kann ich mich dort nun auch endlich kreativ austoben. Vielen Dank dafür – genau das wonach ich gesucht habe! 🙂

    Antworten
  32. fantasylife sagt

    22. September 2013 um 11:59

    Hm, Facebook macht leider immer was es will. Ich habe die Timeline fast von Anfang an und hab mich inzwischen gut daran gewöhnt.
    Ich finde ein gut abgestimmtes Titelbild und ein passendes Profilbild kann man sich sehr gut darstellen und Profilbesucher doch gleich anzeigen, für was man sich interessiert oder womit man sich beschäftigt.
    Aktuell gibt es auch wieder freie Timelineheader auf meinem Blog zum gratis Download die ich aus eigenen Fotos gemacht habe. Mit ein wenig Suche findet man auf meinem Blog auch noch weiter Motive, den ich veröffentliche von Zeit zu Zeit immer wieder mal welche.

    Schönen Sonntag und liebe Grüße

    fantasylife

    Antworten
  33. Fabi sagt

    15. Oktober 2013 um 18:48

    Hab durch deinen Artikel Bock meine Facebook-Seite mal so richtig aufzumotzen!

    Zur Timeline: Ich finde man sollte seinen Benutzern, die Facebook eine Menge Geld einspielen, soviel Freiheit gewähren wie nur eben möglich. Tja, es ist ein Milliarden-Unternehmen und kann sich das erlauben. Schon komisch was die Facebook-Nutzer alles so einfach geschluckt haben(!)

    Antworten
    • Spinne sagt

      16. Oktober 2013 um 13:05

      Naja ich kann schon verstehen, dass Facebook das ganze möglichst steril und einheitlich halten wollen.
      Immerhin wollen sie ein wenig das Image von Facebook polieren, damit es wirtschaftlich interessant wird

      Antworten
  34. Julian sagt

    18. Januar 2014 um 01:38

    Hey!! Will unbedingt die PSD File haben um das Profilbild mit dem Header zu harmonisieren, könnt ihr das auf Dropbox nochmal reuploaden??

    Gruß
    Julian

    Antworten
  35. Gabi sagt

    27. Februar 2014 um 18:54

    Ich werde deine Vorlage jetzt mal ausprobeiern. Danke fürs bereitstellen 😉
    Ich bin gespannt….

    Antworten
  36. Echtgeld Casino sagt

    18. März 2014 um 19:01

    Gute Vorlage, finde es sehr wichtig die passende Schablone zu benutzen. Hab da schon manch eine falsche Vorlage gehabt, die die Bilder einfach abschneidet.

    Antworten
  37. Anrufbeantworter Ansage sagt

    4. April 2014 um 10:51

    Die passende .PSD wäre wirklich Super um, es ein wenig anzupassen.. Ansonsten Spitze!

    Antworten
  38. PKV sagt

    28. Mai 2014 um 15:38

    Hab gerade heute gehört, dass sich die Timeline zum Ende diesen Jahres wieder ändern wird… Ist zumindest ein Gerücht.

    Antworten
  39. Galaxy sagt

    4. Juli 2014 um 11:08

    Einen guten Artikel zu sehen ist so schwer wie einen Freund zu treffen, deshalb wenn ich einen guten Artikel sehe, werde ich langsam sehen, so dass ich einige Dinge daraus lernen können, so danke Ihr guter Artikel.

    mfg

    Antworten
  40. Mediakol sagt

    31. Juli 2014 um 17:04

    Sehr nützliche Tipps. ich werde sie bald austesten. Danke vielmals.

    Antworten
  41. Jan Kluge sagt

    6. August 2014 um 00:24

    Danke dafür, bin da noch nicht so der Experte drin, deswegen ist der Beitrag gerade wie gerufen gekommen 🙂

    Antworten
  42. Containermann sagt

    3. November 2014 um 08:05

    Sehr nützliche Blog

    Antworten
  43. Stephan sagt

    1. August 2020 um 18:49

    Ich bin gerade über diesen Artikel gestolpert und war mir gar nicht mehr bewusst, dass Facebook vor etlichen Jahren einmal ganz anders aussah. Danke für diesen „Retro-Moment“ 🙂

    Antworten
  44. Helmut sagt

    19. Oktober 2020 um 11:12

    Danke für den Tipp, ja es kommt immer noch vor, dass man bei Youtube gesperrt wird mit seinen Videos, weil irgendein kleines Detail evtl. auch woanders verwendet wird. Da helfen diese Tipps hier sehr gut,
    Gruß
    Helmut

    Antworten
  45. Rene sagt

    24. Oktober 2020 um 10:08

    Super, Sehr gut Geschrieben ,Vielen Dank dafür. Die Schablone ist wirklich gut. Jetzt kann ich meine eigenen Timeline Cover machen. Wenn man ein mal weiß wie es geht ist es einfach.

    Antworten
  46. Michael sagt

    26. Oktober 2020 um 15:32

    Wirklich super Tipps dabei – Besonders wenn man ein Technik-Laie ist so wie ich. Ich konnte den Schritten ganz einfach folgen und das ganze auch für mich umsetzen.

    Ich danke dir dafür.

    Liebe Grüße.

    Michael

    Antworten
  47. Peter sagt

    27. Oktober 2020 um 07:58

    Eine super geile Blogseite, die ich im Internet gefunden habe. Ich werde diese Schablone und alle Tipps in meinem Business Umsätzen. Ein anderer Experte sagt niemals so viele Tipps wie hier. Vielen Dank.

    Beste Grüße

    Antworten
  48. Umzug Düren sagt

    28. Oktober 2020 um 10:50

    Wow! Das sah früher ja komplett anders aus. Da kann man sich kaum noch dran erinnern. 🙂

    Antworten
  49. peet sagt

    6. November 2020 um 21:46

    Die Blogseite gefällt mir sehr gut. Hier findet man immer gute Tipps und Hilfen bei Problemen. Danke fürs bereitstellen.

    Gruß Peet

    Antworten
« Ältere Kommentare
Neuere Kommentare »

Trackbacks

  1. über Facebook Chronik: Headerbilder für die eigene Chronik finden und sofort einsetzen – oder selbst gestalten | affklik sagt:
    13. Juli 2013 um 12:30 Uhr

    […] Wem die Vorlagen nicht zusagen oder wer als kreativer Kopf selbst Hand anlegen möchte, kann mit Photoshop-Vorlagen auch eigene Ideen verwirklichen. Gute Photoshop-Vorlagen gibt es zum Beispiel bei “HighEdWebTech“, “allfacebook” und “Plerzelwupps“. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Navigation

  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • Umzug bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Umzug bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Hannes bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Brend bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Malte bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps

Archiv

Kategorien

  • Anleitungen (43)
  • Dies&Das (85)
  • Featured (7)
  • Firefox (7)
  • Fun (10)
  • Google & Co (21)
  • Photoshop (2)
  • Projekt 52 (19)
  • Tests (19)
  • Windows (14)
  • Wordpress (38)
  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023