• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Plerzelwupps Erfahrungen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Dies&Das
  • Anleitungen
  • WordPress
  • Google & Co
  • Tests
  • Windows
  • Fun
  • Firefox
  • Photoshop
Aktuelle Seite: Startseite / Anleitungen / Webseiten optimal ausdrucken

11. Oktober 2008 von plerzelwupp 6 Kommentare

Webseiten optimal ausdrucken

Firefox-Erweiterung „Aardvark“

Waren Sie heute schon im Internet und haben eine Seite entdeckt, die Sie gerne ausdrucken möchten? Sie suchen verzweifelt nach einem Button „Seite ausdrucken“ oder „druckoptimierte Version“ und Sie finden keinen? Sie pfriemeln in der Firefox-Druckvorschau herum und versuchen die Seite einigermaßen anzupassen, damit sie sauber ausgedruckt werden kann? – Ohne störende Werbung, Seitenleisten oder ähnlichen ungewünschten Informationen, die den Ausdruck auf meherere Seiten nur unnötig aufblähren?

Nun, hierfür gibt es eine sehr nützliche Erweiterung „Aardvark“, die Ihnen bei dieser Aufgabenstellung behilflich ist.

Nach der Installation finden wir einen neuen Eintrag im Firefox-Seitenkontext-Menü, das sich mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle der Internetseite aufrufen lässt. Nach der Aktivierung von Aardvark erscheint ein rotes Auswahlfeld mit dem wir verschiedene Elemente der Seite markieren können. Diese Elemente können dann wahlweise isoliert, entfernt (gelöscht) oder auf sonstige Weise modifiziert werden. Ich möchte mich hier auf die wichtigsten Funktionen „isolieren“ und „entfernen“ beschränken.

Was mit dem markierten Bereich geschehen soll, wir mittels Tastenkürzel festgelegt. In der deutschen Version bewirkt die Taste „i“, dass der markierte Bereich isoliert wird (alles um die Markierung herum wird gelöscht: der markierte Bereich wird freigestellt).

Weil sich kein Mensch sämtliche Tastenkürzel für jedes Programm merken kann, liefert das Tastenkürzel „h“ (wie hilfe) eine Übersicht über die Funktionen. Die Nutzung ist relativ selbsterklärend – mit ein wenig Übung und nach anfänglicher Spielerei können wir Webseite nach eigenem Geschmack bereinigen bevor wir sie ausdrucken.

Die Seite des Autors mit Link zur engl. Erweiterung finden Sie hier Eine deutschsprachige Version ist unter http://www.erweiterungen.de/detail/Aardvark/ zu finden (Übersetzer: Ingo Kregel).

Typisches Anwendungsbeispiel: Sie möchten lediglich den rot umrandeten Text drucken. Alles außerhalb dieser Markierung wird zunächst mit „i“ gelöscht. In der weiteren Bearbeitung lassen sich (wenn gewünscht) weitere Elemente löschen. Der Text kann dann auch größer, kleiner oder breiter gefasst werden. Das ist vor allem dann praktisch, wenn man einen Artikel, ein Rezept, eine Anleitung oder ähnliches ausdrucken und weitergeben möchte. Häufig genügt schon das Ausblenden der Navigationsleisten bzw. der Fußleisten oder der Werbung: es besser aus und es spart Tinte, Papier und Nerven. 😉

Foto: „Druckfarben“ © Michael Bührke / PIXELIO

Kategorie: Anleitungen, Firefox, Tests, Windows Stichworte: Aardvark, Anleitung, druckoptimiert, Erweiterung, Firefox, Tipps, Webseite drucken

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. siss sagt

    30. Januar 2012 um 12:53

    Leider kann ich die Erweiterung nicht installieren, da diese nicht für den aktuellen Firefox 9.0.1 aktualisiert wurde! 🙁

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      30. Januar 2012 um 13:32

      Hier gibt’s den Nachfolger: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/hack-the-web/

      Antworten

Trackbacks

  1. Nützliche Firefox-Erweiterungen - Hier wird gerade ein Plerzel gewuppt, Habt Ihr hier was neues entdeckt - Fehlt Eurer Meinung nach eine besonders wichtige Erweiterung Gibt es Alternativen zu den ein- oder anderen Plugins Welche Erfahrungen habt Ihr den sagt:
    26. April 2009 um 12:46 Uhr

    […] Über diese Erweiterung hab ich schonmal geschrieben: Webseiten optimal ausdrucken. Mehr brauch ich hier dann wohl nicht zu sagen […]

    Antworten
  2. Sociable - Sociable, Bookmarks, Eure, Euch, Buttons, Icons - Plerzelwupps Erfahrungen sagt:
    16. August 2009 um 17:46 Uhr

    […] hier. Seiten, die für das Drucken nicht optimiert sind, könnt Ihr übrigens mit einer Firefox-Erweiterung optimal […]

    Antworten
  3. Surftipps und noch mehr Tellerränder - Artikel, Blogeintrag, Mein, Windows, Stöckchen, Tasks - Plerzelwupps Erfahrungen sagt:
    10. Oktober 2009 um 13:55 Uhr

    […] Firefox-Erweiterung „Aardvark“ – Webseiten optimal ausdrucken […]

    Antworten
  4. Webseiten drucken mit dem Tool “Print What You Like” sagt:
    7. Mai 2012 um 12:59 Uhr

    […] Webseiten optimal ausdrucken mit Aardvark bei plerzelwupp.de […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Navigation

  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • Umzug bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Umzug bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Hannes bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Brend bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Malte bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps

Archiv

Kategorien

  • Anleitungen (43)
  • Dies&Das (85)
  • Featured (7)
  • Firefox (7)
  • Fun (10)
  • Google & Co (21)
  • Photoshop (2)
  • Projekt 52 (19)
  • Tests (19)
  • Windows (14)
  • Wordpress (38)
  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023