• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Plerzelwupps Erfahrungen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Dies&Das
  • Anleitungen
  • WordPress
  • Google & Co
  • Tests
  • Windows
  • Fun
  • Firefox
  • Photoshop
Aktuelle Seite: Startseite / Anleitungen / ManyCam im Test

1. April 2009 von plerzelwupp 20 Kommentare

ManyCam im Test

Heute ist ja der 1. April. Ganz entgegen meiner Gewohnheiten verzichte ich auf den traditionellen Aprilscherz. Mir glaubt ohnehin keiner was. Selbst meine Kollegin ließ sich nicht veräppeln, nachdem ich sie im letzten Jahr mit Ihrem angeblich gefälschten Gleitzettel „beim Chef antanzen“ ließ.

Mein erstes Blog-Video

Wie der Titel schon vermuten lässt, beschreibe ich heute (zum ersten April) ein witziges Tool namens „ManyCam„. Auf nachträgliche Bearbeitung oder Schnitt hab ich bewusst verzichtet – habt nachsehen ;-). Mit diesem Tool ist es jedenfalls möglich, „Online-Effekte“ in Videos einzubauen. Was liegt da näher, als es auch mit einem Video zu erklären? Hier kommt mein 1. April-Spaß 🙂

Man  beachte auch das antiquierte „Uli Stein Pinwand“ im Hintergrund, die ich seit meiner Kindheit besitze. Ansonsten wurde aber mein Kinderzimmer aufgelöst 😉

Eure Meinung ist gefragt…

gerne auch per Video-Gruß, wenn Ihr wollt. Gefällt Euch dieses Tool? Hab ich Lust auf mehr gemacht? Findet Ihr’s albern? Oder habt oder wollt Ihr keine Kamera (brauchbare Markengeräte gibt’s übrigens ab 30€)? Findet Ihr kleine Video-Beiträge gut?

Kategorie: Anleitungen, Dies&Das, Tests Stichworte: manycam, Test, windows, Youtube

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin sagt

    1. April 2009 um 22:49

    Genial! Du solltest mehr Videos machen, echt super gelungen 🙂

    Antworten
  2. Luigi sagt

    2. April 2009 um 05:41

    Sehr schön! Hast eine angenehme Stimme.

    Bei mir funktioniert das nicht mit den Videokommentaren, der Hintergrund wird abgedunkelt und das Fenster geht auf, bleibt aber weiß. Auch das Widget lädt einfach nur und zeigt bis auf die Überschrift und das Menü nichts an. Hab diese zwei Features erst mal wieder deaktiviert. Keine Ahnung woran das liegt. Hast du vielleicht eine Idee?

    Antworten
  3. Nila sagt

    2. April 2009 um 08:56

    Geil. Richtig genial mit oben schon erwähnter angenehmen Stimme gestaltetes Video, dass mir so manchen Grinser entlockt hat.
    Die Effekte finde ich total witzig. Aber ich konnte ja deine Videobotschaft bei Paty auch schon bewundern.
    Liebe Grüsse 😉

    Antworten
  4. Rio sagt

    2. April 2009 um 10:35

    Also zuerstmal zu dem Gimmick. Tolle Sache, hab mir das mal gebooked. kann man sicher mal brauchen.

    Zu deinem Vid: Hast ne echt gute Stimme, kommt klar und gut rüber. Wie geschaffen für Tut Vids oder auch anderes !

    Antworten
  5. Gucky sagt

    2. April 2009 um 15:05

    Ganz toll gemacht !
    Ein neuer Stern am Videohimmel, nachdem der „Ecki“ das Bloggen drangegeben hat und nur noch twittert…

    Antworten
  6. plerzelwupp sagt

    2. April 2009 um 16:06

    @ Martin
    Du Schmeichler – ich weiß selbst, dass es an manchen Stellen etwas holprig war. Ich wollte es an einem Stück aufnehmen und mich hinterher nicht mit Nachbearbeitung quälen. Beim zweiten Mal wär es sicherlich besser geworden – aber was soll’s: Live is live ,-)

    @Luigi
    Du hast ja eine Mail von mir bekommen – du solltest es vielleicht einfach nochmals versuchen – ich würde es dann auch gern ausprobieren – gestern hat das leider nicht mehr geklappt – nun bin ich wieder zu Hause. Danke übrigens für Dein Kompliment.

    @Nila
    Naja – das Kompliment „Stimme“ nehme ich gerne entgegen – dankeschön 🙂 Inhaltlich war es etwas holprig (siehe @Martin). Es war tatsächlich der erste Versuch – nächstes mal mach ich vorher eine Generalprobe 😉 Immerhin scheinen zumindest die Effekte des Videos einigermaßen gut rübergekommen zu sein.

    @Rio
    Mensch, was habt Ihr nur mit meiner Stimme? Danke jedenfalls für das Kompliment. Das weitere Kompliment nehm ich nur zähneknirschend entgegen – es hätte flüssiger sein können (siehe @Martin und @Nila)

    @Gucky
    Du Schmeichler – nun denn, auch Dir vielen Dank 🙂 Aber bitte vergleiche mich nicht mit Ecki: Ecki ist Ecki – und es ist schade, dass er sich nur noch auf twitter konzentriert – aber es ist seine Entscheidung und die akzeptieren wir natürlich. Mir liegt’s jedenfalls definitiv nicht im Sinn, Ecki nachzuahmen – das stünde mir nicht zu und das wäre auch albern. Es war einfach mal ein Versuch.

    Antworten
  7. Diane sagt

    3. April 2009 um 01:38

    Dachte ich mir doch, hier ist alles Fake in den Blogs :mrgreen: – ob Berge, Meer oder Thailand … man kann heute alles künstlich erstellen 😀
    Und mit den Roten EyeBrows siehst Du aus wie Mr. Gerd Schröder 😆
    Geil jedenfalls – aber ich bin da involviert durch mein Media-Studium – wenn ich auch die Technik abgewählt hatte, aber ich weiss, was machbar ist.
    Hier schrieb ich mal über AutoDesk, super Programm – für Laien eher unerschwinglich

    http://audiovisuell.myblog.de/audiovisuell/art/5584118/Autodesk-Konig-von-Narnia

    http://www.autodesk.de/adsk/servlet/index?id=11794734&siteID=403786

    Sehr hübsch gemacht jedenfalls! Du hast einen Beruf, wo Du reden musst täglich, lass mich raten? Nicht wie manche in Blogs hier, die überwiegend schreiben statt reden 😉 Und offensichtilch kommst Du aus Bayern dort irgendwo Richtung Süden? Sorry, wenn ich das so sage, aber meine Blogerfahrung über 4 years oder länger … es ist weniger die Stimme als mehr etwas professionell 🙂

    Antworten
  8. jokkel sagt

    3. April 2009 um 02:35

    Werd das Tool mal testen und toll gemachtes Video kommt gut an 😉

    Antworten
  9. Gucky sagt

    3. April 2009 um 02:39

    Ich vergleiche nicht ! Ich habe Ecki nur angeführt, weil er der Einzige aus meinem „Bekannenkreis“ war, der selbstgemachte Videos einstellte.
    Und wenn du selber was mit Video machst, ist das ja kein Ecki nachahmen.
    Sicher respektiere ich seine Entscheidung, aber auch wenn er nicht mehr bloggt, kann man seine Tätigkeit doch nochmal erwähnen ? 😯

    Antworten
  10. plerzelwupp sagt

    3. April 2009 um 16:03

    @Diane
    ich war selbst erstaunt über die Möglichkeiten dieses kleinen kostenlosen Gimmicks.
    Als Mannheimer komme ich übrigens aus der „Kurpfalz“ – das ist nördliches Baden Württemberg am „Dreiländer-Eck“ zu Hessen und Rheinland Pfalz. Als Mannheimer ist man natürlich auch „Adler-Fan“: das ist unser Eishockeyteam, das seit Jahrzehnten „oben mitspielt“. Dankeschön, übrigens für den Link. Als Student hab ich auch mit Software von Autodesk gearbeitet – allerdings mit AutoCAD.

    @jokkel
    Vielen Dank – deine Mädels kommen auch gut an 😉

    @Gucky
    Jaaaa – klar! Alles ist gut….. du hast ja recht. Was ich sagte war auch nicht auf Dich gemünzt. Ich wollte die Gelegenheit nur mal am Schopfe packen und mitteilen, dass es mir fern liegt, jemanden nachzuahmen oder gar Konkurenz zu machen. 😉

    Antworten
  11. Anne-Kathrin sagt

    3. April 2009 um 19:33

    Das mit der Stimme kann ich nur unterstreichen.

    Nur leider bin ich wahrscheinlich die einzige, die Videos einfach überhaupt nicht mag.
    Aus einem Grund: ich weiß immer gerne, was kommt und wann der oder die jenige auf den Punkt kommt – und das weiß ich beim Video eben nicht.
    Ich bin da einfach zu ungeduldig 😉
    Wie geht es Euch da? Bin ich da völlig allein?

    Antworten
  12. plerzelwupp sagt

    4. April 2009 um 10:50

    @Anne-Kathrin:
    Nun, zum einen geb ich dir recht: geschriebenes hat eher einen dokumentarischen Charakter. Es ist jederzeit abrufbar und die „interessanten Stellen“ sind schnell gefunden. Das Auge hat zudem einen Blick über den gesamten Text.

    Des Weiteren können Videos hingegen Abläufe plastischer darstellen. Ich denke da beispielsweise an die Video-Tutorials von Video2brain: echte Tutorials zum besseren Nachvollziehen komplexer Zusammenhänge (aus der Herstellerseite gibt es übrigens mehrere kostenlose Videos – z.B. Photoshop CS4-Tutorials).

    Mit meinem Video wiederum, wollte ich darstellen, was mit einem für Video-Effekte spezialisierten Tool möglich ist. Was liegt da denn näher, als das auch in einem Video zu zeigen?

    Natürlich weiss ich, dass es in Bezug auf professionelle Lösungen dilletantisch ist. Im Gegensatz zu einer reinen Programmbeschreibung (in Text) liefert es aber meines Erachtens einen plastischen Eindruck zum Video-Tool: der potentiell Interessierte sieht das, was ihn erwartet, vor Augen. Dies trägt doch durchaus zur leichteren Entscheidung bei, ob es sich lohnt, das Programm zu installieren(?)

    Antworten
  13. shibumi sagt

    5. April 2009 um 13:40

    bei uns gab es gott sei dank keine aprilscherze. zur zeit ist eh nicht das scherzen angesagt.

    Antworten
  14. Diane sagt

    6. April 2009 um 01:49

    Ganz ehrlich und nichts gegen Ecki, aber ich finde Deinen Vortrag gelungener! Obwohl ich von Ecki nicht viel gesehen habe an Videos. Da gehört noch mehr dazu, Ausstrahlung, Persönlichkeit, Witz, Charme … diese Dinge. Reden ist nicht alles! Und perfect muss man auch nicht sein – die Ausgewogenheit machts und ich fand das wirklich schon recht gut, wie Du aufgetreten bist! Deshalb meine Vermutung beruflich oder Du bist ein Natur-Talent – die gibts manchmal auch 🙂

    Antworten
  15. Sascha sagt

    14. April 2009 um 18:21

    Echt geiler Scheiss… gleich mal n Bookmark gelegt. P.S. Top Video.. Werd deinen Feed gleich mal abonieren ?

    Antworten
  16. plerzelwupp sagt

    15. April 2009 um 18:16

    @Diane
    Vielen Dank für die Blumen – ich fühle mich geschmeichelt und mein Herz weitet sich zu einem saftigen Steak 🙂

    @Sascha
    Auch Dir vielen Dank für Dein Kompliment. Deinen Blog hab ich neulich auch per Newstube entdeckt und abonniert …

    Antworten
  17. Nick sagt

    16. Mai 2011 um 16:41

    Ist zwar ziemlich cool, jedoch bezweifle ich, dass man soetwas oft gebrauchen kann.

    Antworten

Trackbacks

  1. newstube.de sagt:
    1. April 2009 um 18:35 Uhr

    ManyCam im Test…

    Mit dem Tool „ManyCam“ könnt Ihr „Online-Effekte“ in Videos einbauen. Wollte Ihr beispielsweise Eure Video-Telefonate (z.B. „Skype“) durch spannende Effekte aufpeppen? Im Folgenden erfahrt Ihr, wie Ihr das machen könnt….

    Antworten
  2. A Video-Star was born | AUDIOVISUELL sagt:
    3. April 2009 um 01:56 Uhr

    […] Voila – hier geht es zu “Plerzelwupp” und ManyCam im Test >>> […]

    Antworten
  3. ManyCam: Tool für Video-Effekte « TDmag sagt:
    27. Juli 2010 um 19:33 Uhr

    […] In diesem Artikel möchte ich Euch das Tool “ManyCam” vorstellen. Dabei handelt es sich um eine Software mit der Ihr bereits im Aufnahmemodus Video-Effekte hinzufügen könnt. Aufmerksam wurde ich durch den Beitrag von perrzellwupp. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Navigation

  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • Umzug bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Umzug bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Hannes bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Brend bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Malte bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps

Archiv

Kategorien

  • Anleitungen (43)
  • Dies&Das (85)
  • Featured (7)
  • Firefox (7)
  • Fun (10)
  • Google & Co (21)
  • Photoshop (2)
  • Projekt 52 (19)
  • Tests (19)
  • Windows (14)
  • Wordpress (38)
  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023