• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Plerzelwupps Erfahrungen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Dies&Das
  • Anleitungen
  • WordPress
  • Google & Co
  • Tests
  • Windows
  • Fun
  • Firefox
  • Photoshop
Aktuelle Seite: Startseite / Anleitungen / Mehrere feeds anbieten

26. Februar 2009 von plerzelwupp 20 Kommentare

Mehrere feeds anbieten

Nachdem in letzter Zeit in der deutschen Blogosphäre wieder die Diskussion entbrannt ist, ob denn feeds mit vollem Content oder als Excerpt angeboten werden sollen, hab ich mich entschlossen, einfach beides anzubieten.

Die Seitenleiste und die Fußzeile wurden entsprechend ergänzt. Hier können ab sofort entweder „full content“ oder „excerpt-content“ beziehen. für diejenigen, die meine Seite schon im Reader hatten ändert sich nichts: sie sehen ab sofort „full-content“. Dejenigen, die lieber Excepts beziehen wollen, können den zweiten feed abonnieren.

RSS-Verknüpfung zur Adressleiste
Deshalb auch gleich ein kleiner Tipp, wie ich das mit der Adressleiste bewerkstelligt habe. Bei z-blogger hab ich die Anregung gefunden. WordPresser können die Verknüpfungen zu den feeds in der header.php einbauen. Dort such Ihr nach einer Zeile, die in etwa so aussehen könnte:

<link rel=“alternate“ type=“application/rss+xml“ title=“<?php bloginfo(’name‘); ?> RSS Feed“ href=“<?php bloginfo(‚rss2_url‘); ?>“ />

wird geändert in:

<link rel=“alternate“ type=“application/rss+xml“ title=“RSS-Feed mit vollem Content“, href=“http://feeds2.feedburner.com/plerzelwupp“ />
<link rel=“alternate“ type=“application/rss+xml“ title=“RSS-Feed als Excerpt“, href=“http://feeds2.feedburner.com/plerzelwupp2″ />

Vorher muss dieser feed natürlich angelegt sein. Wenn Ihr Euren feed bei feedburner führt und diesen bereits eingerichtet hat, wisst Ihr ja wie das geht.: Einfach einen weiteren feed einrichten und dort den „summary-burner“ aktivieren. Das Ergebnis sieht dann in etwa so aus:

2 feeds in der Adressleiste

Viele User verwenden auch plugins wie „feedburner von feedsmith“ um auf die feedburner-Adresse umzuleiten. Das kann dann natürlich getrost deaktiviert werden (sofern alles funktioniert). Hierin sehe ich ein weiterer Vorteil bei der o.g. Vorgehsweise. Die Bereitstellung der excerpt-feeds durch feedburner dauert übrigens wesentlich länger als die der full-content-feeds.

Ich selbst finde Excerpts eigentlich nicht so schlecht und verfasse sie auch. Ob sich die Mühe lohnt wird sich seigen. Es ist sicherlich auch Geschmackssache.

Auf jeden Fall werde ich beobachten, ob und wie das neue Angebot angenommen wird.

Fazit: Alles wird gut 🙂
Excerpt-Fans: outet Euch! – full-content-freaks: haltet dagegen.

Kategorie: Anleitungen, Dies&Das, Wordpress Stichworte: anbieten, feed, mehrere, newsfeed, Wordpress

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. cimddwc sagt

    26. Februar 2009 um 20:50

    Gibt’s überhaupt Excerpt-Fans bei den Lesern? (Wenn es nicht um die Wahl zwischen „voll aber mit Werbung“ und „Auszug ohne Werbung“ wie bei Lifehacker, die du im anderen Beitrag erwähnst, geht.)

    Antworten
  2. plerzelwupp sagt

    26. Februar 2009 um 20:52

    @cimddwc
    Das wird sich zeigen – ich teste das jetzt mal eine Weile und beobachte ob es angenommen wird.

    Antworten
  3. Sascha sagt

    26. Februar 2009 um 20:57

    Ich habe früher selber eine ganze Zeit lang gekürzte Feeds angeboten, aus dem gleichen Grund wie du. Ich dachte, es sei „praktischer“, wenn man sich erstmal einen Überblick verschaffen kann, um dann bei Gefallen einfach auf die jeweilige Seite zu wechseln.

    Später stellte ich dann im eigenen Feed-Reader fest, dass ich mit meiner Ansicht eigentlich ziemlich daneben lag. Plötzlich störte es mich selbst, dass ich ständig „genötigt“ wurde, eine Seite zu besuchen, deren Feed-Excerpt mir gefiel. Zu dem Zeitpunkt habe ich meinen Feed auf vollständige Darstellung umgestellt.

    Zumal man sich ja auch einen Ersteindruck bei einem vol angezeigten Feed machen kann – schließlich zwingt mich niemand, nach ein paar Zeilen, die mir nicht gefallen, mit dem Lesen des Feeds aufzuhören und zum nächsten zu springen 🙂

    Von daher begrüße ich deine Entscheidung, dass man hier jetzt auch „volle Feeds“ lesen kann. Gleichzeitig stimme ich dir zu, dass es sicherlich nicht bei jedem Blogger, der gekürzte Feeds anbietet, gleich böse Absicht ist. Manche machen sich darüber sicherlich gar keine großen Gedanken, andere ziehen halt andere Schlüsse und sind der Meinung, dass ein gekürzter Feed „nutzerfreundlicher“ wäre.

    Dennoch finde ich so eine Aktion, wie sie momentan läuft, völlig in Ordnung, da so das Thema mal offensiv und deutlich angesprochen wird und sich so die Blogger viel eher mal Gedanken darüber machen.

    Antworten
  4. Gucky sagt

    28. Februar 2009 um 04:34

    Aber die Feeds sind dazu da, um einen Überblick zu verschaffen. Warum soll man bei neuen Nachrichten, die das Thema anreißen, bei Interesse nicht auf den Blog wechseln… auch um ggf. zu kommentieren ?
    Ich biete Volltextfeeds an und vertraue darauf, daß interessierte trotzdem auf den Blog kommen.
    Selber habe ich auch alle mich interessierenden Blogs im Feedreader, aber starte den eigentlich eher selten und gucke lieber sproradisch bei jedem in meiner Blogroll „persönlich“ rein… :mrgreen:

    Antworten
  5. Diane sagt

    2. März 2009 um 02:12

    Also ich mag keine gekürzten Texte in Blogs, wo weiterlesen steht und man da erst drauf klicken muss, da klicke ich weg, weil mir das zu umständlich ist.

    Aber in Feeds, finde ich, muss ja nicht schon der ganze Text zu lesen sein. Dann hat der User keinen Anreiz mehr, den Blog noch zu besuchen :mrgreen:

    Wer einen Blog lesen will, wird ihn lesen, ob mit oder ohne Feed oder Einzeiler-Feed, das ist meine Erfahrung! 😀 Alles andere ist Wunschdenken von einigen, die gern hätten, dass der komplette Text im Feed ist, damit sie keine Blogs mehr besuchen brauchen, wenn ihnen der Beitrag nicht zusagt 😆

    Antworten
  6. Diane sagt

    2. März 2009 um 02:15

    @ gucky
    aber nicht, dass Du jetzt auf die Idea kommst, meinen Feed auch voll zu machen *droh_smiley* -der bleibt wie er ist! :mrgreen:

    Antworten
  7. Uwe sagt

    2. März 2009 um 19:22

    @plerzelwupp: Eine sehr gute Anleitung, danke dafür.
    @Diane: na dann lies dir das mal diesen Artikel durch:
    http://bueltge.de/short-feeds-es-stinkt-mir/896/#comment-318578

    Antworten
  8. Diane sagt

    2. März 2009 um 23:56

    @ Uwe
    Viele Menschen – viele Meinungen 😉 …
    ich fahre auch oft Bahn, wie heute wieder und bin häufig auch erst spät @ home – aber trotzdem lese ich keine oder sehr selten Feeds. Was in meine Zeit nicht passt, mache ich nicht. Ist echt eine Erleichterung, wenn man nicht gezwungen ist, etwas machen zu müssen, wofür man sowieso keine Zeit hat :mrgreen: Also davon geht die Welt auch nicht unter 🙂

    Content-Klau ist mir egal, wer klauen will klaut ob mit oder ohne Feeds 😉 Und wenn er meine Ideen oder persönlichen Sachen klaut, ist eh strafbar.

    Antworten
  9. Uwe sagt

    3. März 2009 um 06:00

    Ich sage ja auch nicht, das ich die Argumente für den Vollfeed nicht nachvollziehen kann, aber mich nerven diese ‚Diskussionen‘, in denen andere Meinungen nicht akzeptiert werden. Es gibt einfach *auch* Gründe *für* einen gekürzten Feed.
    Gruß Uwe

    Antworten
  10. M. Rieger sagt

    3. März 2009 um 12:37

    Ich persönlich bevorzuge auch die ungekürzte Variante.
    Aber die Idee mit den 2 Varianten gefällt mir gut.
    Da würde mich nach einer gewissen Laufzeit die Statistik interessieren, welche Variante mehr abonniert wird.
    Vermute stark, dass die ungekürzte Variante die Nase vorn hat.

    Antworten
  11. Gucky sagt

    3. März 2009 um 13:49

    Nachdem was ich auf der anderen Seite gelesen habe (der Link beim Kommentar von „Uwe“) ist es ja wohl ganz „böse“ gekürzte Feeds anzubieten ?
    Es ist aber schon klar, daß Vollfeeds Leser kostet ? Also ich will nicht sagen, daß nun keiner mehr auf den Blog kommt. Aber manche werden NUR den Feed lesen.
    Da frage ich mich, warum macht man sich überhaupt die Mühe, einen Blog schön zu gestalten (damitwill ich nicht sagen, daß mein Blog nun schön wäre). Aber bei manchen sieht man eine richtig liebevolle Gestaltung !

    Antworten
  12. plerzelwupp sagt

    4. März 2009 um 16:37

    So, die Koffer sind gepackt, das Auto winterfest. Nun möchte ich mich hier auch noch für Eure zahlreichen Kommentare bedanken.

    @cimddwc
    das wird sich zeigen. Zumindest sind einige Excerpt-feeds abonniert – Abrufe konnte ich auch schon verzeichnen. Jedoch sind es derzeit rd. 10x mehr Full-Feed Leser.

    @Sascha
    Du hast ja schon alles analysiert und mit Deinen Worten richtig gestellt. Genau so ist es – ich dachte tatsächlich, Excerpts seien vorteilhafter – ohne Hintergedanken. Danke, dass Du auch aus Deinem Erfahrungsbereich geplaudert hast 😉

    @gucky
    was soll ich dazu sagen? – Mmh – Mir geht es genau so – ich gewöhne mich gerade um: mittlerweile sind es nämlich ein paar Blogs mehr geworden, die ich beobachte. Nach und nach kristallisiert sich heraus, dass die Feeds doch ganz praktisch sind.Ich komme nur nicht mit der Email-Flut zurecht, die aus den Kommentarverfolgungen resultiert. Gibt’s da nicht noch andere Tipps und Tricks? Ich bin tatsächlich am überlegen, ob ich jeden Kommentar auch wirklich verfolgen soll. Aber der innere Schweinehund kann es einfach nicht zulassen, dass mir dadurch direkte Antworten und feedbacks durch die Lappen gehen könnten. Das wirkt sich auf Dauer sicherlich auch nicht positiv aus.

    @Diane
    Ja, da hast du natürlich recht. Das fällt einem natürlich als erstes in den Sinn. Die Feedreader-Leser kommen natürlich seltener auf den Blog (dabei hab ich mir grad so eine Mühe gegeben, alles umzustylen)

    @Uwe
    Vielen Dank und willkommen im Blog 🙂 Deine Einstellung finde ich sehr sympathisch: Ignoranz kann ich ebenso wenig ausstehen – Es leben die Grundrechte (das klingt jetzt zwar sehr pathetisch – aber es ist tasächlich so gemeint). AUßerdem mag ich keine Menschen, die verallgemeinern. Die riechen alle nach Knoblauch 😉

    @M.Rieger
    Herzlich willkommen und vielen Dank für Dein Feedback 🙂 Zum derzeitigen Stand der feeds hab ich oben gerade etwas geschrieben. Allerdings wurde der bestehende excerpt-feed in den full-feed umgewandelt (um die Leser zu behalten) und der Excerpt-feed zusätzlich eingerichtet, so dass es einer gewissen Zeit bedarf, bis sich das einpendelt. Nach meinem Urlaub werde ich auch mal die Abrufe analysieren.

    Antworten
  13. Crazy Girl sagt

    9. Mai 2010 um 11:32

    Oliver Du bist ein Schätzchen, Danke! Ich bin ja gerade mit ein paar Domains von mir so ein bißchen am hin- und herexperimentieren und auf die Möglichkeit 2 Feeds, einmal Volltext, einmal Kurzfassung, über Feedburner zu erstellen, wäre ich gar nicht gekommen.

    Brauche sie aber (hab Dich übrigens via Google gerade gefunden), denn gerade habe ich mir eine Liste von RSS Verzeichnissen erstellt und wenn man dort seine Feeds einträgt, dann sollten die lieber Kurzfassung sein (falls einer den gesamten Inhalt ausliest und einem so double content beschert).

    So kann ich jetzt demnächst beruhigt weiter experimentieren mit Feedburner und Feeds im Allgemeinen 😉

    Antworten

Trackbacks

  1. Neuland entdeckt - Milch | AUDIOVISUELL sagt:
    3. März 2009 um 01:11 Uhr

    […] ahm damit bin ich jetzt ganz elegant das Feed-problem umgangen bei mir bleibt jedenfalls dabei – bei Short Feeds – die liebe ich, aber ich liebe keine […]

    Antworten
  2. Voll Feeds? Kurz Feeds? oder doch Beides … | USmith Blog sagt:
    3. März 2009 um 22:15 Uhr

    […] schon mal eine ähnlich Diskussion: Beim z-blogger fand ich einen guten Tipp der hier bei plerzelwupp auch noch etwas erweitert wurde. Also habe ich mal angefangen zwei Feeds zu braten. Den Full-Feed […]

    Antworten
  3. Dies und Das und ein paar Fragen an Dich - Euer Newsfeed Excerpt short vs full content, bedanke mich recht herzlich bei Euch Allen, Artikel, Feeds, Zeit, Euch - Plerzelwupps Erfahrungen sagt:
    16. Mai 2009 um 18:15 Uhr

    […] einiger Zeit berichtete ich darüber, wie man mehrere Feeds in der (Browser-) Adressleiste verlinken kann. Seitdem biete ich ja zwei Feed-Varianten an. Dies […]

    Antworten
  4. Euer Newsfeed: Excerpt (short) vs. full content - Full-Content wird erwünscht, Frank und CrazyGirl gehen recht offensiv vor, stinkt’s, ie gehören erschossen bzw dessen Blog gehört abgefackelt, Mein Interesse ist vielfältig und ich will mich weiterhi sagt:
    28. Mai 2009 um 18:11 Uhr

    […] Nachtrag 3: Mittlerweile biete ich auch beide Varianten des Feeds an (geküzt und voll). Wie das funktioniert hab ich hier beschrieben. […]

    Antworten
  5. Full Feed und Short Feed: RSS vollständig und als Auszug anbieten über Feedburner - LoadBlog - Tipps und Downloads für Windows, Mac und Mobile sagt:
    28. September 2009 um 16:47 Uhr

    […] muss man in die header.php folgenden Code ändern (via Plerzelwupp) – man sucht nach dem Aufruf der Feedadresse, der etwa so […]

    Antworten
  6. Extre RSS Feed erstellen für Verzeichnisse | Crazy Girls Tipps sagt:
    27. Mai 2010 um 08:43 Uhr

    […] dieser Stelle möchte ich noch auf den Artikel von Oliver Mehrere Feeds anbieten verweisen. Dort findet Ihr eine ausführliche Anleitung wie Ihr Euren Lesern mehrere Feeds anbieten […]

    Antworten
  7. Extra RSS Feed erstellen für Verzeichnisse | Crazy Girls Tipps sagt:
    27. Mai 2010 um 08:48 Uhr

    […] dieser Stelle möchte ich noch auf den Artikel von Oliver Mehrere Feeds anbieten verweisen. Dort findet Ihr eine ausführliche Anleitung wie Ihr Euren Lesern mehrere Feeds anbieten […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Navigation

  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • Umzug bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Umzug bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Hannes bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Brend bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Malte bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps

Archiv

Kategorien

  • Anleitungen (43)
  • Dies&Das (85)
  • Featured (7)
  • Firefox (7)
  • Fun (10)
  • Google & Co (21)
  • Photoshop (2)
  • Projekt 52 (19)
  • Tests (19)
  • Windows (14)
  • Wordpress (38)
  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023