• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Plerzelwupps Erfahrungen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Dies&Das
  • Anleitungen
  • WordPress
  • Google & Co
  • Tests
  • Windows
  • Fun
  • Firefox
  • Photoshop
Aktuelle Seite: Startseite / Anleitungen / Mehrere News-Feeds vereinen

7. Februar 2009 von plerzelwupp 15 Kommentare

Mehrere News-Feeds vereinen

Du hast einen Blog-feed, einen Kommentar-feed und bist bei twitter angemeldet? Dann erstelle doch einfach  einen „Sammelfeed“. Oder möchtest du lieber einen „Sammelfeed“ aus den feeds Deiner Blogroll erstellen? Yahoo-news und google-news zusammenführen? Hier erfährst du, wie du solche „Sammelfeeds“ erstellen kannst.

Zunächst mal zur Vorgehensweise. Eure feeds werden von yahoo-pipes eingelesen. Dort können Sie sortiert  (z.B. nach Datum oder nach Art des feeds) und ausgegeben werden. Zum weiteren Betrachten des Artikels und der eingebundenen yahoo-pipes solltest du Jaca-Skript (für diese Seite) aktivieren.

Wir erstellen ein Konto bei yahoo-pipes (siehe auch meinen Artikel:Wikipedia-Tabellen in Google Spreadsheet importieren und in Google-maps darstellen) und erstellen eine pipe mit folgenden Einstellungen (siehe auch der Link zur pipe weiter unten):

Erläuterung zur Pipe: die oberen drei Module „fetch feed“ holen die feed-Informationen. Die Artikel- und Twitter-feets werden per Regex und Text-Input-Module noch erweitert und für die Ausgabe entsprechend mit „Artikel“ und „twitter“ gekennzeichnet – für die Kommentare war das nicht notwendig, denn diese Information liefert bereits das feed. Zuletzt werden die ganzen Informationen gesammelt und nach Euren Wünschen sortiert. Meine hier sind nach Datum und Uhrzeit sortiert.

[help]Keine Angst – es ist viel einfacher, als es zunächst aussehen mag!!![/help]

Hier ist das aktuelle Ergebnis des Sammelfeeds, das als variables Lesezeichen ausgegeben werden kann – oder auch im feedreader dargestellt werden kann – ganz wie Ihr wollt.

Sammelfeed für Artikel, Kommentare und twitter

Klicken zum öffnen

Die dazugehörige pipe ist hier zu finden.

Wenn Ihr einen Sammelfeed für Eure Blogroll erstellen wollt, geht das nach dem gleichen Schema.

Hier der aktuelle Sammelfeed der Seiten aus meiner (noch jungen) Blogroll:

Sammelfeed aller Blogroll-feeds

Klicken zum öffnen

Auch hier die dazugehörige (Sammel-) pipe

Die hier genannte „Sammel-pipe“ führt mehrere Quell-pipes zusammen. Quellpipes (siehe hier: Quell-Pipe 1) importieren die letzten beiden feeds und versehen diese mit dem Namen des Blogs. Die Anzahl der Einträge sowie der Blogname können individuell angepasst werden.

Habt ihr Lust so etwas mal nachzubasteln – wie gesagt: Es ist einfacher als es aussehen mag – und bei Fragen bin ich ja auch gerne behilflich 😉

Ansonsten freu ich mich über eure Kommentare – 🙂

Foto: © S. Hofschlaeger / PIXELIO (modifiziert)

Kategorie: Anleitungen, Wordpress Stichworte: feed vereinen, feed zusammenführen, twitter, yahoo pipes

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Diane sagt

    7. Februar 2009 um 21:38

    Interessant. Da hast Du Dir wieder viel Arbeit gemacht. Ich persönlich lese kaum Feed und beschäftige mich damit auch nicht weiter mangels Zeit. Ich blogge nur – und auch dafür ist die Zeit immer knapper seit einiger Zeit 😉
    Aber wer den ganzen Tag Zeit hat, kann seine Zeit dafür aufwenden, zeitlich überwiegend nichts anderes zu tun, als seine Zeit damit zu verbringen, in Zeitfenstern oder auch nicht, sich mit News-Feeds und anderen internetten Dingen zu beschäftigen. Und jetzt wollen wir mal das Wort Zeit zählen :mrgreen: *winke*

    Antworten
  2. maja49 sagt

    9. Februar 2009 um 17:14

    sag mal
    welchen feedreader kannst du empfehlen
    aber einen den ich als exe laden kann und nicht als zip
    danke dir
    marianne

    Antworten
  3. plerzelwupp sagt

    9. Februar 2009 um 17:23

    hallo maja – ich selbst nutze keinen externen reader, sondern den Google-Dienst „Reader“ http://www.google.com/reader

    Der reicht mir vollkommen aus – und den kann ich auch von überall erreichen, da der Dienst ganz normal über den Browser genutzt werden kann.

    Darüber hinaus nutze ich noch dynamische Lesezeichen im Firefox – für häufig genutzte Nachrichten (Spiegel, Tagesschau, Tageszeitung – aber auch Chip, golem, heise und pc-welt.

    Zu externen Readern kann ich dir aus dem Stehgreif leider nix sagen. Aber meines Erachtens reichen online-reader für die ersten Erfahrungen vollkommen aus.

    Antworten
  4. maja49 sagt

    9. Februar 2009 um 18:02

    achso da haste recht das mach ich auch
    danke dir

    das genügt mir schon
    lg
    maja

    Antworten
  5. Ecki sagt

    9. Februar 2009 um 22:07

    Danke dir mal wieder für einen super Beitrag! 🙂

    Antworten
  6. Diane sagt

    9. Februar 2009 um 22:47

    @ Maja
    man kann doch aber ganz easy im IE Feeds abonnieren ohne Password und solche Geschichten und die jederzeit auch wieder löschen. Da braucht man heute nichts mehr anderes. Mit Firefox geht das, soweit ich gehört habe, auch.

    Antworten
  7. Crazy Girl sagt

    25. Februar 2009 um 21:14

    Was hältst Du davon, Dich von Deinem „Feed Monster Dasein“ zu befreien und mal vernünftige Textlängen im Feed anzubieten? Ich würde dann zumindest mehr als nur 5 Zeilen Deiner Feeds lesen und Dich über kurz oder lang auch nicht aus meinem Reader werfen…

    Antworten
  8. plerzelwupp sagt

    26. Februar 2009 um 07:11

    @Crazy Girl
    Schreck lass nach. Dabei erstelle ich für jeden Artikel extra ein eigens Excerpt. Bei mir sieht der feed ganz normal aus (screenshot).

    Hiiiilfe – wie schaut’s denn bei Dir / Euch aus? Liegt es möglicherweise an den Einstellungen von feedburner, dass da (bei einigen) „Monster-Feeds“ entstehen? Vielleicht weil ich die Option „Smart-Feed“ aktiviert habe?
    In Firefox, Internet Explorer und im Google Reader sehen meine feeds wie im obigen Screenshot aus.

    Nochmals: Ich bitte um Hilfe – oder zumindest um Rückmeldung, falls dem nicht so ist.

    Vielen Dank 🙂

    der plerzelwupp

    Antworten
  9. Crazy Girl sagt

    26. Februar 2009 um 07:51

    Dieses Excerp ist genau das was nervt. Was glaubst Du wie viele Dich deswegen schon aus ihrem Feedreader geworfen haben? Gekürzte Feeds mag kein Mensch lesen, sondern die gesamte Länge… Kuck mal rum, was in den letzten Tagen so geschrieben wird und wer darauf wie antwortet. Kaum einer mag gekürzte Feeds…

    Antworten
  10. plerzelwupp sagt

    26. Februar 2009 um 11:16

    hoppla – vom Gegenteil bin ich bislang ausgegangen. Wollte den Lesern einen Überblick liefern – ohne Hintergedanken.

    Nun hab ich mal bei bueltge und dein stöckchen gelesen und hab’s umgestellt. Dazu schreib ich heute auch noch einen Artikel…

    Antworten
  11. Crazy Girl sagt

    26. Februar 2009 um 15:13

    Klasse! Ist wirklich etwas nervig, wenn man so einige Blogs in seinem Feedreader vereint. Die Leute wollen dort lesen (ich ja auch) und nicht ständig klicken müssen. Bei vielen Feeds ist da mit dem klicken ja auch gar nicht mehr vereinbar…

    Antworten

Trackbacks

  1. newstube.de sagt:
    7. Februar 2009 um 19:51 Uhr

    Mehrere News-Feeds vereinen…

    Du hast einen Blog-feed, einen Kommentar-feed und bist bei twitter angemeldet? Dann erstelle doch einfach einen „Sammelfeed“.
    Oder möchtest du lieber einen „Sammelfeed“ aus den feeds Deiner Blogroll erstellen?
    Yahoo-news und google-news zusammen…

    Antworten
  2. Pligg sagt:
    7. Februar 2009 um 20:13 Uhr

    Mehrere News-Feeds vereinen…

    Du hast einen Blog-feed, einen Kommentar-feed und bist bei twitter angemeldet? Dann erstelle doch einfach einen „Sammelfeed“. Oder möchtest du lieber einen „Sammelfeed“ aus den feeds Deiner Blogroll erstellen? Yahoo-news und google-news zusammenf…

    Antworten
  3. 10 Tipps und Tools für Deine Blogroll - - Plerzelwupps Erfahrungen sagt:
    27. Juni 2009 um 21:38 Uhr

    […] Übrigens können derlei Blogroll-Feeds auch über Yahoo-Pipes realisiert werden. Das hat den Vorteil, dass kein Plugin installiert werden muss und den Nachteil, dass es ohne tiefere Sachkenntnis nicht ganz so schön dargestellt werden kann. Einen entsprechenden Artikel hab ich hier geschrieben: Mehrere News-Feeds vereinen. […]

    Antworten
  4. Eigene Feeds erstellen - Feeds, erstellen, Blogroll, Freund, vereinen, feed, yahoo pipes - Plerzelwupps Erfahrungen sagt:
    25. Oktober 2009 um 19:14 Uhr

    […] Mehrere Newsfeeds vereinen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Navigation

  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • Brend bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Malte bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Simon Brocher Köln bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Jadmi bei Blog Adventskalender 2012 – Gewinnspiel zum Weltuntergang
  • Hypnosetherapeut Simon Brocher aus Köln bei Blog Adventskalender 2012 – Gewinnspiel zum Weltuntergang

Archiv

Kategorien

  • Anleitungen (43)
  • Dies&Das (85)
  • Featured (7)
  • Firefox (7)
  • Fun (10)
  • Google & Co (21)
  • Photoshop (2)
  • Projekt 52 (19)
  • Tests (19)
  • Windows (14)
  • Wordpress (38)
  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023