• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Plerzelwupps Erfahrungen

  • Startseite
  • Dies&Das
  • Anleitungen
  • WordPress
  • Google & Co
  • Tests
  • Windows
  • Fun
  • Firefox
  • Photoshop
Aktuelle Seite: Startseite / Dies&Das / Surftipps und Wave-Einladungen

18. Januar 2010 von plerzelwupp 41 Kommentare

Surftipps und Wave-Einladungen

Surfen und Wellen

das passt bekanntermaßen gut zusammen. Jedenfalls hab ich mich vor einiger Zeit bei Google Wave angemeldet. Wer da auch gerne mal reinschnuppern möchte und den neuen Dienst ausprobieren möchte, benötigt eine Einladung.

25 Einladungen hab ich zu vergeben. Wer Interesse hat, meldet sich einfach per Kommentar.

Yigg, Yigg, Hurra!

AlexSo heißt die neue Aktion von Alex, Workablogic. Nach den Aktionen „Wollen wir nicht alle Technorati-Freunde werden?“ und „Wikio-Freunde“ der beiden Blogger-Kollegen Matthias und Matthias, geht nun die nächste Aktion an den Start.

Worum es bei der AKtion genau geht, könnt Ihr bei Alex nachlesen. Jedenfalls haben wir im Vorfeld über diese Aktion gesprochen und so findet Ihr heute auch Artikel bei Sascha, Matthias und mr.gene zum Thema.

So viel sei schonmal verraten: Alex hat die Yigg-Gruppe YiggYiggHurra geboren. Wenn Ihr nichts verpassen wollt, solltet Ihr schleunigst bei Alex vorbeischauen und der Gruppe beitreten. 😉

Apropos beitreten: Auch mein Yigg-Profil hat noch Platz für ein paar Yigg-Partnerschaften. Komm und sei mein Freund 😉

Den eigenen Blog auf verschiedenen Browsern und Betriebssystemen testen

Browser-Lab. Unterstützte Formatevor einiger Zeit berichtete ich über den Online Dienst Adobe Browser Lab. Mit „Browser Lab“ könnt Ihr Eure Webseiten auf unterschiedlichen Browsern testen und  sehr schnell sehen, wie sie dort dargestellt werden.

Erfreulicherweise wurde das Angebot bei Adobe erweitert. Neu hinzugekommen ist Misrosofts Internet Explorer 8 sowie Apples Safari 4. Welche Browser/ Betriebssystem-Kombinationen getestet werden können, seht Ihr auf dem beigefügten Screenshot.

Gedanken lesen

Es ist einfach unglaublich, was bei Akinator abgeht.

Akinator

Der Akinator rät Eure Gedanken und nennt Euch die Person, die Ihr Euch zuvor überlegt habt. Sei es eine Comic-Figur, eine berühmte Persönlichkeit (lebend oder verstorben), Eure Hauskatze, Euer Mann, Frau, Freundin, Kind, Vorgesetzte ……… Es ist einfach unglaublich.

Natürlich liest der Akinator nicht wirklich Gedanken. Es stecken wohl eine riesen Datenbank und Wahrscheinlichkeitsalghorithmen dahinter. Das Ergebnis zaubert einem oftmals Gänse auf die Haut.

Die Firma Tecadress geht mir auf den Sack

Täglich gehen mehrfache Spam-Nachrichten von dieser Firma ein, die allesamt zuverlässig von Sergejs AntiSpamBee aussortiert werden. Dennoch geht mir diese Firma tierisch auf den Keks. Normalerweise kommen und gehen die Spam-Wellen (ha…. schon wieder eine Welle), doch Tecadress lässt nicht locker. Zudem schreibt sie immer einen Kommentar-Roman.  Ich verzichte hier bewusst auf eine Verlinkung. Aus dem Impressum ist jedenfalls zu entnehmen, dass die Firma unter der E-Mailadresse:

kundenservice@tecadress.com

zu erreichen ist. Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr dieser Firma auch mal schreiben. Oder hat jemand von Euch russische Freunde, die sich mit solchen Problemen auskennen? Hattet Ihr auch schon Mails von dieser Firma im Kommentar-Spam?

Kategorie: Dies&Das Stichworte: Akinator, google, Tecadress, wave, yigg

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Alex sagt

    18. Januar 2010 um 11:56

    Hallo Oliver,
    danke für die Erwähnung der Yigg-Aktion.
    Bislang lief sie schon sehr gut an und ich bin gespannt wie es sich weiterentwickeln wird.
    Apropos Wave, da bekam ich auch schon eine Einladung von Dirk vom Kackblog, habe mich aber noch nicht wirklich dahinter geklemmt. Man hat halt immer alle Hände voll zu tun, aber irgendwann, werde vermutlich auch ich Wellenreiter sein.
    Angenehmen Start in die Woche und nochmals danke,
    Alex

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      18. Januar 2010 um 15:15

      Es ist aber auch eine gute Idee. Genauso wie der Adventskalender.

      Weiter so – macht Spaß! 🙂

      Antworten
      • Alex sagt

        18. Januar 2010 um 15:17

        Ja, ich freue mich schon auf den Adventskalender 2010! 😀
        Jetzt gilt es aber erstmal abzuwarten, wie unsere Yigg-Aktion durchstartet, aber für den Anfang sieht es doch schon ganz ok aus! 😉
        Bis bald,
        Alex

      • plerzelwupp sagt

        18. Januar 2010 um 15:31

        Also ich hab mir auch vorgenommen, täglich bei Yigg vorbeizuschauen.

        Yigg finde ich ohnehin sehr gut. Es kommen doch zahlreiche Besucher von dort. Das wird bislang nur von „t3n-social news“ und Newstube getoppt.

        Du meinst, ich sollte mir jetzt schon was für den Adventskalender überlegen? *g

      • Alex sagt

        18. Januar 2010 um 15:35

        Mit dem Adventskalender hast du noch etwas Zeit, keine Eile! 😀
        Und was Yigg angeht, hatte ich bislang nur positive Erfahrungen gesammelt und das wird sich durch diese Aktion hier noch verbessern! 😉

  2. Sven sagt

    18. Januar 2010 um 12:29

    Na dann werde ich mir doch gleich mal diese Yigg Aktion anschauen gehen, mein Yigg Account ist ja ein wenig eingeschlafen und könnte vielleicht wieder ein wenig mehr Action benötigen 😉

    Lieben Gruß
    Sven

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      18. Januar 2010 um 15:16

      Wir haben ja zwischenzeitlich schon gechattet – ich hoffe, du hast dich mittlerweile vom Schreck erholt 😉

      Wir sehen uns bei Yigg ….

      Antworten
  3. Andreas sagt

    18. Januar 2010 um 12:34

    Bei Alex’s Yigg Aktion bin ich mit dabei 😉 . Mal sehen, was da noch geht. Es sind heute schon einige Mitglieder mehr geworden 🙂 .

    Tecadress ist auch mir nicht unbekannt. „othergord“ besucht mich mehrmals am Tag und spammt mir die Biene zu. Bei den regelmäßigen Spammern ist er auf Platz 1 in meinem Blog.

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      18. Januar 2010 um 15:17

      Hey Andreas, schön, dass Du auch dabei bist. Damit meine ich Yigg und nicht Tecadress. Letzteres ist wohl eher eine Plage 🙁

      Antworten
  4. Gucky sagt

    18. Januar 2010 um 12:37

    Bei dieser Wave-Sache bin ich schon eingeladen worden und die Person hat auch noch mehrere Einladungen zu vergeben und ich habe diese Einladung angenommen (und somit auch Wave und Einladungen zu vergeben u.s.w. :mrgreen: ).
    Allerdings kann ich Sinn und Zweck dieser Sache noch nicht ganz erkennen und habe eine Beschäftigung damit erstmal „unter ferner liefen“ abgelegt.

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      18. Januar 2010 um 15:24

      Hey Gucky – mir geht es da genauso. Ih hab mal reingeschaut …. dann wieder vergessen und dann nochmals reingeschaut. Naja – irgendwie erschließt sich mir nicht der tiefere Sinn. Ist wohl eher für die Geschäftswelt.
      Übrigens hast Du gewonnen. Ich schrieb Dir auch eine E-Mail. Lies dir mal den letzten Artikel durch 😉

      Antworten
  5. Toddy sagt

    18. Januar 2010 um 13:56

    Kann mir jemand bitte eine Einladung schicken? Würde mir die Welle gerne mal anschauen.

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      18. Januar 2010 um 15:27

      Hey Toddy – die Einladung ist raus und meine Schuldigkeit ist getan. Du musst Dich aber etwas gedulden, denn google quittierte die Einladung folgendermaßen: Invitations will not be sent immediately. We have a lot of stamps to lick.

      Antworten
      • Alex sagt

        18. Januar 2010 um 15:28

        Das ist doch mal eine Antwort! 😀

  6. mr.gene sagt

    18. Januar 2010 um 20:02

    Interessante surftips. Das mit der Darstellung in anderen Browsern ist vielleicht wirklich nicht schlecht, da ich ja nur den FeuerFuchs und Opera benutze. IE ist zwar drauf auf der Mühle, aber wo der Button zum Starten ist hab ich schon wieder vergessen…und unterschiedliche Versionen sind schon garnicht installiert (weder IE noch FF)

    Bei Yigg warte ich übrigens auf eine Bestätigung 😉

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      27. Januar 2010 um 15:26

      Huch, den Artikel hab ich ganz aus den Augen verloren – sorry für die späte Rückmeldung.

      Ja mit den unterschiedlichen Darstellungen in unterschiedlichen Browsern ist das so eine Sache. mit dem Online-tool stellte ich auch fest, dass in der Navigation im Headerbereich bei Safari und beim IE7 zu ungewollten Umbrüchen kam. Manchmal ist das schon seltsam.
      Gerade der Onion-View bei Adobe-Browser Lab ist eine recht spannende Sache.

      Antworten
  7. Arven (Michaela) sagt

    19. Januar 2010 um 08:33

    Irgendwie kapier ich nicht so denn Sinn der Sache von „Wave“
    Zumindest sehe ich noch nicht denn Sinn für mich sodas ich es haben müsste.
    Aber das habe ich ja bei Twitter auch mal gesagt -lach-

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      27. Januar 2010 um 15:29

      Fest hätte ich gesagt: Du musst nur mich fragen!

      Aber über den Sinn und die Zweckmäßigkeit von Wave kann ich dir leider auch nichts sagen. Ich hab mir das nun schon eine Weile angeschaut und stehe da, wie der Ochs vor dem Berg.

      Interessant wird die Sache wahrscheinlich erst, wenn es geschäftlich genutzt wird und mehrere Leute an einem Projekt arbeiten. Jedenfalls sehe ich keinen Sinn in der privaten Nutzung.

      Antworten
  8. Kahfee sagt

    19. Januar 2010 um 13:26

    Hallo,
    hätte auch noch jemand eine Wave Einladung für mich? Würde mir das Ganze gerne mal anschauen.
    Schönen Tag allerseits!

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      27. Januar 2010 um 15:30

      Hallo Kahfee – herzlich willkommen im Blog.

      Auch Deine Einladung ist unterwegs 🙂

      Antworten
  9. Pascal sagt

    19. Januar 2010 um 20:06

    Hm, mittlerweile ist der Wahn um GoogleWave-Invites ja ’n wenig abgeflacht. Früher waren die ja ziemlich begehrt. Den Sinn von Wave habe ich auch noch nicht wirklich verstanden … aber hey – hauptsache ich hab’s! 😀

    Das mit Yigg werde ich mir mal abspeichern und nachher noch einmal angucken. Hört sich ja interessant an … und man lernt ein paar Blogs/Blogger kennen, was sicherlich nciht schlecht ist. 🙂

    ~ Pascal

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      27. Januar 2010 um 15:31

      Alle warten wir gespannt, bis es bei Dir losgeht 😉

      Was Google Wave betrifft: Ich hab’s auch nicht verstanden ….. deshalb verschenke ich die Invites ja 😉

      Antworten
  10. nila sagt

    20. Januar 2010 um 10:17

    Ich schließe mich Aven an. Auch ich bin eher noch abgeneigt zwecks Wave. Naja, mal gucken…

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      27. Januar 2010 um 15:34

      Vergiss es, Nila …. ich sag Dir bescheid, wenn es spannend wird ,-)

      Wave ist dann wohl doch eher für die kommerzielle Nutzung gedacht. Solange die Datenschützer „so nicht!“ rufen, sehe ich auch keine Veranlassung, das weiter zu nutzen.

      Antworten
  11. Ivor Schandor sagt

    26. Januar 2010 um 13:26

    Hallo,

    erstma danke für den tollen Blog, hab ihn heute gefunden und bin schon ne halbe Stunde am lesen.
    Falls von den GoogleWave Einladungen noch welche übrig sind würde ich mich über eine echt freuen.
    Bin halt neugierig und würde gern mitreden können.

    mfg Ivor

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      27. Januar 2010 um 15:35

      Hallo Ivor,

      zwischenzeitlich haben wir ja ein paar mal hin und hergemailt – die Einladung ist jedenfalls unterwegs.

      Antworten
  12. Michael König sagt

    27. Januar 2010 um 13:54

    lese hier ne Zeit mit, würde mich über eine Wave-Einladung freuen.
    Danke!

    Antworten
  13. plerzelwupp sagt

    27. Januar 2010 um 15:38

    Hallo Michael,

    herzlich willkommen im Blog. Die Einladung ist unterwegs und meine Schuldigkeit ist getan. Google quittiert die Einladungen mit folgendem Satz:

    Invitations will not be sent immediately. We have a lot of stamps to lick.

    Es kann also noch ein Weilchen dauern 😉

    Antworten
  14. redaktionelle Contentangebote sagt

    30. Januar 2010 um 21:12

    Ich habe auch noch ein paar Invites. Wenn jemand braucht. Aber ist es nicht wirklich eigentlich so: Sobald man eine hat und es ausprobiert, fragt man sich warum man eine haben wollte.

    Antworten
  15. Stefan sagt

    5. Februar 2010 um 16:10

    Wenn noch jemand eine Einladung für mich übrig hätte, würde ich mich darüber ich mich darüber freuen.

    contact: xxxxxxxxx [Anmerkung plerzelwupp: Einladung ist raus – E-mail-Adresse gelöscht]

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      6. Februar 2010 um 12:05

      Hallo Stefan,

      die Einladung ist raus – deinen Post (Emailadresse) hab ich nun (nachträglich) gekürzt.

      Auch hier nochmals zur Info: Google quittiert die Einladung folgendermaßen: Invitations will not be sent immediately. We have a lot of stamps to lick.

      Es kann also noch ein paar Tage dauern.

      Antworten
      • Stefan sagt

        6. Februar 2010 um 13:58

        super, ich danke dir 🙂

  16. Stephan sagt

    2. März 2010 um 12:52

    Hallo Oliver,

    meinst du ich könnte auch eine deiner Google-Wave-Einladungen haben (sofern noch welche übrig sind), obwohl ich ehrlich gesagt das erste Mal hier bin? Würde mich echt riesig freuen…

    Vielen Dank im Voraus,
    Stephan

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      2. März 2010 um 13:03

      Hallo Stephan,

      die Einladung ging soeben an die von dir angegebene E-Mail-Adresse raus.

      Auch hier zitiere ich nochmals die Google-Bestätigung: „Invitations will not be sent immediately. We have a lot of stamps to lick.“

      Meine Schuldigkeit ist jedenfalls getan. Vielleicht geht’s mittlerweile auch schneller.

      Wie heisst’s so schön?: Empfehle den Blog weiter, wenn dir das gefallen hat 😉

      Antworten
      • Stephan sagt

        2. März 2010 um 13:10

        Wow, das ging aber schnell. DANKE

        Was den Blog angeht, den seh ich mir gerade genauer an. Kann gut sein, dass ich in Zukunft öfters hier bin… 😉

      • plerzelwupp sagt

        2. März 2010 um 14:49

        Gern geschehen 😉

        Nun, du brauchst dich in keinster Weise verpflichtet zu fühlen. Es ist ein freier Blog und über Kommentare freue ich mich jederzeit 🙂

  17. Maximilian sagt

    10. März 2010 um 16:16

    Die haben mich auch ordentlich geärgert, indem ich tagtäglich aufs neue x Kommentare löschen durfte. Nun hatte ich vor einigen Tagen mal dort angerufen, mich beschwert und über die Illegalität dieses Unterfangens aufmerksam gemacht. Die Dame hatte dies dann an die technische Abteilung weitergegeben. Und siehe da, seitdem hatte ich keinen Ärger mehr. Es sind mittlerweile sechs Tage her. Also bis jetzt siehts mal gut aus.
    Viele Grüße,
    Maximilian

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      11. März 2010 um 17:05

      Hallo Maximilian,

      herzlich willkommen im Blog 🙂

      Wer sind denn eigentlich „die“? Meinst du damit die Firma Tecadress?

      Wenn dem so ist, dann bedanke ich mich auch für den Hinweis. Die Spamnachrichten kommen nämlich immer noch. Da werde ich mich jetzt auch mal melden….

      Viele Grüße
      Oliver

      Antworten
  18. hpudding sagt

    9. April 2010 um 13:54

    Hallo Plerzelwupp!

    ich würde mich auch über eine wave-Einladung freuen (falls Du noch eine übrig hast). Weiss zwar auch nicht konkret, wie ichs nutzen könnte, aber selber mal ausprobieren würd ichs schon gerne…
    Bin zwar gerade erst über einen anderen Beitrag auf Dein blog gestossen, aber ich bin jetzt mal so dreist 😉

    Schöne Grüße,
    Flo

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      9. April 2010 um 14:11

      Hallo Flo,

      vielen Dank für deinen Kommentar – ich vermute mal, dass du über den SkyDrive-Artikel hier her gestoßen bist. Guter Tipp übrigens – das schaue ich mir heute Abend mal an. Die Wave-Einladung ist jedenfalls abgeschickt 🙂

      Antworten
      • hpudding sagt

        9. April 2010 um 14:14

        Dankeschön!
        🙂

Schreibe einen Kommentar zu Pascal Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Suche

Navigation

  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • Frank bei Youtube Sperre umgehen – drei Methoden
  • Irena bei Facebook Timeline gestalten
  • Samoel bei Blog Adventskalender 2012 – Gewinnspiel zum Weltuntergang
  • Gerd bei Artikelbilder aus älteren Themes in WordPress einbinden
  • Natalie Sonnenberg bei Facebook Timeline gestalten
  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021