• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Plerzelwupps Erfahrungen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Dies&Das
  • Anleitungen
  • WordPress
  • Google & Co
  • Tests
  • Windows
  • Fun
  • Firefox
  • Photoshop
Aktuelle Seite: Startseite / Dies&Das / Wordpress-Hacks

18. April 2009 von plerzelwupp 22 Kommentare

WordPress-Hacks

Gestern war ich mal wieder auf Weltreise
und hab im amerikanischen Blog Smashing Magazin ein ein paar Souvenirs eingepackt, die ich auszugsweise hier präsentieren möchte.

Die folgenden Tricks wecken sprichwörtlich den Tiger in WordPress. Sie lösen ein paar Alltagsprobleme und kommen ohne zusätzliche Plugins aus.

Wartungsseite einrichten
Wenn Ihr wieder mal an Eurem Blog herumbastelt (z.B. ein neues Theme einrichtet), könnt Ihr eine Wartungsseite einrichten. Eure Besucher bekommen dann diese Seite zu sehen, während Ihr Euren „tatsächlichen Blog“ seht.

Links zu ähnlichen Artikeln
Sicherlich habt Ihr schon auf anderen Blogs gesehen, dass die Betreiber „Links zu ähnlichen Artikeln“ (verwandte Themen) anbieten. Auch dies kann mit den WordPress-Bordmitteln erledigt werden.

Suchbegriffe bei den Suchergebnissen hervorheben
Viele Blogs bieten eine Seiten- bzw. Artikelsuche an. Bei diesem Mini-Tutorial erfahrt Ihr, wie Ihr die Suchbegriffe auf der Suchergebnisseite hervorheben könnt.

Vorbereitungen

Um die genannten Probleme lösen zu können, müssen wir  einige WordPress-Dateien editieren. Doch keine Angst: das ist ganz einfach – die Eingriffe sind marginal und hier sind die Kochrezepte dazu.  Als Editor kann ich notepad++ empfehlen: ein schlanker Editor, der sich auch zum Bearbeiten von php-Dateien eignet – insbesondere deshalb, weil die Zeilen strukturiert und nummeriert ausgegeben werden.

Diejenigen, die sich noch nie an die WordPress-Dateien herangewagt haben können auch mal einen Blick auf meine früheren Artikel werfen: „WordPress-Themes – die Dateien und deren Bedeutungen“ und „Der eigene (kostenlose) Blog: Eine WordPress-Anleitung von A-Z„.

Wartungsseite einrichten

Wartungsseite

  1. zunächst erstellt Ihr eine html-Wartungsseite und ladet diese unter Zuhilfenahme Eures ftp-Programms in Euer WordPress-root-Verzeichnis (wie das funktioniert ist in den o.g. Artikeln beschrieben). In meinem Beispiel heißt die Datei „wartung.html„.
  2. Ebenfalls im WordPress-root-Verzeichnis befindet sich eine Datei „.htaccess“: Ihr sichert diese Datei unter Zuhilfename Eures ftp-Programms.
  3. Öffnet nun die „.htaccess-Datei“ (mit notepad++) und kopiert folgenden Code hinein:

RewriteEngine on
RewriteCond %{REQUEST_URI} !/wartung.html$
RewriteCond %{REMOTE_ADDR} !^123\.123\.123\.123
RewriteRule $ /wartung.html [R=302,L]
  1. In diesem Code ersetzt Ihr 123\.123\.123\.123 mit Eurer IP-Adresse; behaltet dabei aber den o.g. Syntax bei. Das Ganze muss dann noch gespeichert werden.

  1. Ab sofort werden Eure Besucher auf die „Baustellenseite“ umgeleitet. Nur Ihr seht noch Euren „eigentlichen Blog“
  2. Wenn Ihr mit der Bearbeitung Eures Blogs fertig seid, bringt Ihr  die „.htaccess-Datei“  wieder in ihren ursprünglichen Zustand.

Mit dem o.g. Code werden alle Besucher stets auf die Seite „wartung.html“ umgeleitet. Hingegen erhält der Zugreifende mit der IP 123.123.123.123 (Ihr selbst) noch vollen Zugriff.

Links zu ähnlichen Artikeln

ähnliche Beiträge

Links zu „ähnlichen Beiträgen“ können direkt unterhalb des Artikels angezeigt werden. Auch hierfür ist kein Plugin erforderlich.

Ihr öffnet die „single.php“ Eures Themes und fügt direkt unter den Content folgenden Code ein:

<?php
$tags = wp_get_post_tags($post->ID);
if ($tags) {
echo 'Related Posts';
$first_tag = $tags[0]->term_id;
$args=array(
'tag__in' => array($first_tag),
'post__not_in' => array($post->ID),
'showposts'=>5,
'caller_get_posts'=>1
);
$my_query = new WP_Query($args);
if( $my_query->have_posts() ) {
while ($my_query->have_posts()) : $my_query->the_post(); ?>
<p><a href="<?php the_permalink() ?>" rel="bookmark"
title="Permanent Link to <?php the_title_attribute(); ?>">
<?php the_title(); ?></a></p>
<?php
endwhile;
}
}
?>

Falls Ihr tags verwendet, werden anhand des ersten tags fünf „ähnliche Artikel“ angezeigt. Die Zahl kann beliebig geändert werden. Auf meiner Seite hat das wunderbar mit den Scherzschreiben und dem Projekt 52 geklappt. Allerdings war ich bei den anderen Themen nicht so konsequent bei der Verteilung der Tags. In diesen Beiträgen wurden dann keine „ähnlichen Artikel ausgewiesen. Natürlich hätte ich bei all meinen Beiträgen die Tags überarbeiten können. Viele Beiträge haben zwar die gleichen tags, jedoch sitzen sie nicht an erster Stelle. In der WordPress Artikelverwaltung können die tags durch die „Schnellbearbeitung“ zwar relativ schnell und komfortabel angepasst werden, jedoch wird bei dieser Arbeitsmethode die Tag-Reihenfolge nicht verändert.

Also bliebe mir nichts anderes übrig, als die Tag-Reihenfolge artikelweise zu ändern – das war mir dann doch zu viel Arbeit, so dass ich diese Funktion wieder deaktivierte. Vielleicht kommt dann hier doch ein Plugin zum Einsatz 😉

Suchbegriffe bei den Suchergebnissen hervorheben

Wenn Ihr auf Eurem Blog eine Suchfunktion nutzt, so könnt die gesuchten Worte bei den Suchergebnissen hervorheben.

  1. Wir öffnen die search.php und suchen die the_title() Funktion
  2. Diese ersetzen wir wie folgt:
echo $title;
  1. Direkt über der bearbeiteten Zeile ergänzen wir folgenden Code:
<?php
$title  = get_the_title();
$keys= explode(" ",$s);
$title = preg_replace(‘/(‘.implode(‘|’, $keys) .’)/iu’,
‘<strong class="search-excerpt">\0</strong>’,
$title);
?>
  1. Wir speichern die search.php und öffnen unsere style.css. Dort muss noch die (gelbe) Hervorhebung definiert werden:
    strong.search-excerpt { background: yellow; }
  1. Das war’s auch schon. Ab sofort werden die Suchbegriffe hervorgehoben.

Eure Meinung ist gefragt

War da etwas hilfreiches für Euch dabei? Möchtet Ihr das Ein oder Andere mal ausprobieren (oder vormerken)? Oder traut Ihr Euch nicht, Dateien zu bearbeiten und überlässt diese Aufgaben lieber den Plugins? Gibt es technische Verbesserungsvorschläge oder Fragen?

Ich freu mich auf Eure Kommentare 🙂

Weiterführende Links und Quellen:
Smashing Magazin
yoast.com
WpRecipes.com
catswhocode.com

Kategorie: Dies&Das, Tests, Wordpress Stichworte: ähnliche, Artikel, hacks, hervorheben, Tipps, wartungsseite, Wordpress

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sascha sagt

    18. April 2009 um 12:10

    Auch wenn ich glaube, dass die Suchfunktion meines blogs von kaum jemandem genutzt wird -außer von mir selbst^^- werde ich die von dir vorgestellte Erweiterung der Funktion gerne mal ausprobieren. Ist ja schnell erledigt und bringt durchaus einen Mehrwert 🙂

    Was die Sache mit den Ähnlichen Artikeln angeht, kann ich dir das Plugin YARPP empfehlen.

    Um ähnliche Beiträge zu ermitteln, verlässt sich dieses Plugin nämlich nicht nur auf Tags, sondern wertet auf Wunsch auch andere Dinge wie Überschriften oder auch den kompletten Artikelinhalt aus. Was alles in diese Auswertung einfließen soll, lässt sich individuell einstellen. Auch kann man selbst „Schwellenwerte“ festlegen, die mind. übereinstimmen müssen, damit Artikel als ähnliche Artikel angezeigt werden.

    Zudem kann man auf Wunsch diese Links zu ähnlichen Artikel auch direkt im RSS-Feed anzeigen lassen.

    Bislang habe ich jedenfalls keine schlechten Erfahrungen mit YARPP gemacht. Die Geschwindigkeitseinbußen, die sich durch das Analysieren des Blog-Artikels ergeben, halten sich auch spürbar in Grenzen. Und wem es doch zu lange dauert, der lässt halt nur Überschriften und Tags analysieren 😉

    Antworten
  2. jokkel sagt

    18. April 2009 um 12:57

    Sehr intressant, besonders das mit den ähnlichen Artikeln vielleicht baue ich das mal ein, habe Similar Posts am laufen. Irgendwie habe ich mir was am Blog zerschossen jedenfalls funktioniert es nur noch in Kombination mit WordPress Related Posts. Durch mein Hosterproblem werde ich wohl mit Neuinstallation umziehen, das könnte ich gut gebrauchen, wäre ein bzw. zwei Plugins weniger 😉

    Der weiße Tiger ist aber bearbeitet oder? Ich hätte einen echten im Programm

    Antworten
  3. plerzelwupp sagt

    18. April 2009 um 13:24

    @Sascha
    hey, vielen Dank für diesen Tipp, den ich wirklich gebrauchen kann. Das wird noch am Wochenende installiert 🙂

    @Jokkel
    Meien weißer Tiger ist auch echt – und von mir fotografiert. Allerdings nachbearbeitet – Farben herausgenommen etc …. naja, Geschmackssache 😉

    Antworten
  4. Andy sagt

    18. April 2009 um 20:40

    Echt gute Sache und man spart sich dabei das eine oder andere Plugin.

    Und das Bild fond ich auch nciht schlecht nur im Orginal ist es bestimmt noch schöner.

    Gruss Andy

    Antworten
  5. plerzelwupp sagt

    20. April 2009 um 09:25

    @Sascha
    Wie Du siehst, hab ich das Plugin eingepflegt. Es klappt vorzüglich – vielen Dank nochmals 🙂

    Antworten
  6. Crazy Girl sagt

    20. April 2009 um 19:23

    Ich finde auch, dass so einiges an Hilfreichem dabei ist. Ich persönlich kann davon jetzt zwar gerade nichts gebrauchen, aber ich danke da kommt sicher noch mehr mit der Zeit, oder? Die Original Quelle ist übrigens auch sehr interessant.

    Antworten
  7. shibumi sagt

    21. April 2009 um 16:55

    das mit der wartunsseite ist eine gute idee, wieder etwas woran ich nicht gedacht habe.

    Antworten
  8. Martin sagt

    21. April 2009 um 21:21

    Der Tipp mit dem Hervorheben der Suchbegriffe ist klasse, den setze ich direkt mal um (und hoffe, dass mein Blog danach noch lebt – der letzten Tipp, den ich per PHP eingebaut hatte, führte dazu, dass mein Feed nicht mehr klappte. Aber das ist eine andere Geschichte).

    In Deinem Artikel ist allerdings die CSS-Anweisung zum Formatieren verschütt gegangen – im Feedreader sehe ich die Zeile 😉

    Antworten
  9. plerzelwupp sagt

    21. April 2009 um 21:40

    @Crazy Girl
    ja, eine „Wartungsseite“ muss man ja nicht alle Tage errichten 😉
    Die Original-Blogs sind tatsächlich sehr interessant – deshalb hab ich sie auch erwähnt

    @shibumi
    das ist mir zufällig beim Surfen in’s Auge gesprungen. Hätt ich das nur früher gewusst 😉

    @Martin
    Deshalb sollte man die zu bearbeitenden Dateien immer sichern – ich hoffe, dass Du Dir den Feed nicht mit einem meiner Tipps zerschossen hast 😉
    Vielen Dank übrigens für den Hinweis. Dieses Zeile hat’s irgendwie zerschossen, als ich das Ganze wieder W3C-konform hingebogen hab. Auf jeden Fall ist sie wieder ergänzt.

    Antworten
  10. Martin sagt

    21. April 2009 um 21:54

    Nee, keine angst, das war ein ganz anderer Tipp. Der „Hinweisrollator“ – oh graus…

    Aber ich sehe leider, dass ich den Tipp mit den hervorgehobenen Suchergebnissen gar nicht umsetzen kann: da ich TTFTITLES benutze, habe ich kein the_title mehr, sondern ein the_ttftitle. Doof das.

    Antworten
  11. plerzelwupp sagt

    21. April 2009 um 21:59

    @Martin
    aus einem ähnlichen Grund kann ich es auch nicht nutzen, da bei meinen Suchergebnissen nur der Artikelname ausgegeben wird. In meinem alten Theme hatte ich die benutzerdefinierte Google-Suche integriert. Das werde ich hier vielleicht nachrüsten bzw. umstellen….. Oder? Mmmh mal sehen….

    Antworten
  12. Michael Dunker sagt

    23. Dezember 2009 um 14:33

    Die „ähnlichen Artikel“ sind nach wie vor ein guter Tipp. Denn Plugins wie „Similar Posts“ verbrauchen Ressourcen. Die interne Verlinkung kann sich mit den „ähnlichen“ Postings aber signifikant verbessern. Eine gute Durchblutung der Seite reizt auch die Suchmaschinen. Wer Keyword-getrieben verlinkt, kann sogar die SERPS positiv beeinflussen…

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      28. Dezember 2009 um 07:36

      Hallo Michael,

      vielen Dank für dei erweiterte Stellungnahme. Auch in den Artikeln versuche ich immer Bezug zu bereits geschriebene Artikel zu nehmen. Ob es nun die Suchmaschinen reizt oder nicht: Es ist auch ein gewisser Service und rundet das Angebot ab.

      Antworten
  13. Reto sagt

    12. März 2010 um 14:48

    Hey super, vielen Dank.
    Das habe ich heute gerade gesucht, nach dem ich mich über die Antwortzeiten meines Server gewundert habe. Irgendwie hat es gefühlte 3 Sekunden gebracht… VIELEN DANK und weiter so.

    Antworten
    • plerzelwupp sagt

      13. März 2010 um 12:08

      Hallo Reto,

      vielen Dank für deinen Kommentar. Diese „Hacks“ haben zwar nicht unbedingt etwas mit Geschwindigkeit zu tun, aber auch da wirst du hier im Blog fündig 😉

      Antworten
  14. Girauard sagt

    21. September 2010 um 13:32

    Prima! Vielen Dank für die Mühe.

    Antworten
  15. News Man sagt

    12. Mai 2011 um 15:04

    geile Website. Ich finde es toll, dass man auch noch Isites im I.net findet mit Internetnutzern, die anderen Inetznutzern wirglich noch Wissen vermitteln möchten. Ganz coole Sache!!! Macht weiter so.!

    Antworten
  16. Angelika sagt

    16. Februar 2012 um 16:52

    Danke. Gleich eingebaut.

    Antworten

Trackbacks

  1. Ähnliche Beiträge auf Kategorie-Basis ohne Plugin - similar posts | Crazy Girls Tipps sagt:
    25. April 2009 um 10:33 Uhr

    […] Beiträge, die diesem Tag zugeordnet sind, aus. Für die ähnlichen Beiträge auf Tag Basis hat Plerzelwupp vor kurzem eine Abfragemöglichkeit vorgestellt, auf die ich an dieser Stelle verweisen möchte. In seinem Beitrag sind noch weitere interessante […]

    Antworten
  2. 10 Tipps, Tools und Plugins für Deine Blogroll - - Plerzelwupps Erfahrungen sagt:
    29. Juni 2009 um 14:41 Uhr

    […] auf meinen Artikel WordPress-Themes bearbeiten – die Dateien und deren Bedeutungen oder WordPress-Hacks. Weitere „ähnliche Artikel“ sind dort auch […]

    Antworten
  3. Wordpress Hacks - Wordpress, Artikelüberarbeitungen, Eure, Euch, Datei, Pfad - Plerzelwupps Erfahrungen sagt:
    22. Juli 2009 um 19:32 Uhr

    […] ich den Artikel WordPress-Hacks. Nun geht es weiter – einige Tricks sind neu dazu gekommen. Diesmal geht es voll und ganz um […]

    Antworten
  4. Wordpress-Suche aufbohren - Seite, Google-Suche, Search, Euch, Plugin, Suchfunktion - Plerzelwupps Erfahrungen sagt:
    27. August 2009 um 18:16 Uhr

    […] sich alles um die Suchfunktion in WordPress. Vor einiger Zeit berichtete ich im Artikel WordPress-Hacks darüber, wie Suchbegriffe bei den Ergebnissen hervorgehehoben werden können. Nun geht es […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Navigation

  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • Umzug bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Umzug bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Hannes bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Brend bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps
  • Malte bei Computer Fernstart und Fernwartung – 7 Tipps

Archiv

Kategorien

  • Anleitungen (43)
  • Dies&Das (85)
  • Featured (7)
  • Firefox (7)
  • Fun (10)
  • Google & Co (21)
  • Photoshop (2)
  • Projekt 52 (19)
  • Tests (19)
  • Windows (14)
  • Wordpress (38)
  • Startseite
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023