Vor einiger Zeit entstand in der deutschen Blogosphäre eine heiße Diskussion um das WordPress Antispam-Plugin Akismet: es würde gegen die deutschen Datenschutzbestimmungen verstoßen, da das Tool sämtliche Kommentare samt IP-Adresse an einen Server in den USA schickt. Aus der Diskussion entstand eine wahre Hysterie. Auch Alper berichtete mit seinem Artikel „Angst und Panikmache wegen Akismet: […]
Wordpress
WordPress-Hacks
Gestern war ich mal wieder auf Weltreise und hab im amerikanischen Blog Smashing Magazin ein ein paar Souvenirs eingepackt, die ich auszugsweise hier präsentieren möchte. Die folgenden Tricks wecken sprichwörtlich den Tiger in WordPress. Sie lösen ein paar Alltagsprobleme und kommen ohne zusätzliche Plugins aus. Wartungsseite einrichten Wenn Ihr wieder mal an Eurem Blog herumbastelt […]
Streifzug durch’s Web
In den vergangenen Tagen war recht viel zu tun – sowohl beruflich als auch privat. Der Blog sollte aber auch nicht zu kurz kommen und so hab ich mein Scherzschreiben an Philips eher als Notlösung eingestellt. Kaum zu glauben: die Resonanz war überwätligend: der Artikel schoss von Platz Null auf Platz Eins der Zugriffsliste. Da […]
W3C-XHTML-Konformität und andere Hürden
Vor wenigen Wochen erhielt dieser kleine bescheidene Blog eine Frischzellenkur – bzw. ein neues Theme (Frühjahrsputz bei plerzelwupp). Nachdem nun sämtliche Theme-Dateien übersetzt und die Funktionalitäten gewährleistet sind, soll das Ganze noch in den W3C-XHTML Standard gegossen werden, bevor die optischen Unzulänglichkeiten wie z.B. der Header verbessert werden. Im folgenden möchte ich (für Neulinge) kurz […]
Frühjahrsputz bei plerzelwupp
Zunächst einmal möchte ich mich bei den Besuchern und Kommentatoren bedanken und mich gleichermaßen entschuligen, dass ich in den letzten Tagen relativ inaktiv war. Aber auch das hat seinen Grund. Mein Blog hat sich einer Frühjahrskur unterzogen und so steht er (kurz vorm Skiurlaub des Betreibers) in einem neuen Gewand da. Auf das Theme wurde […]
Mehrere feeds anbieten
Nachdem in letzter Zeit in der deutschen Blogosphäre wieder die Diskussion entbrannt ist, ob denn feeds mit vollem Content oder als Excerpt angeboten werden sollen, hab ich mich entschlossen, einfach beides anzubieten. Die Seitenleiste und die Fußzeile wurden entsprechend ergänzt. Hier können ab sofort entweder „full content“ oder „excerpt-content“ beziehen. für diejenigen, die meine Seite […]